Seite 1 von 2
Leinenverhalten

Verfasst:
Do 19. Jun 2008 16:45
von Hantress
Hallo,
auch ich hätte da mal eine Frage. Wie man auf dem Bild sieht habe ich ja neben anderen auch die kleine Westi - Dame. Ich habe mit Ihr an der Leine öfters probleme mit anderen Hunden jedoch ohne leine überhaupt nicht. Wenn wir laufen gehn läuft sie zu 99% ohne Leine mit mir. Das funktioniert auch sehr gut weil Sie gut hört und sich absolut nicht für andere Hunde interessiert also auch wenn der andere Hund es gerne hätte nicht hin geht. Leider gibt es Situationen wo ich Sie aber dann doch anleinen muss z.B. weil ein anderer Hundebesitzer mich drum bittet jedesmal erst zu erklären das Sie dort nicht hingeht ist mir zu mühsam beim Joggen. Das problem ist das wenn ich Sie anleine wenn Sie den anderen Hund bereits gesehen hat das sie dann total anfängt an der Leine zu spinnen. Habe dieses problem nur wenn ich Sie nachträglich anleine. Wenn ich mit ihr durch die Stadt laufe und Sie ist schon die ganze Zeit angeleint ist es null problem. Sie ignoriert auch dann jeden anderen Hund.
Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich
Hantress
P.S.: In Stress gerate ich dabei nicht habe es auch einen Freund beim Laufen schon mal machen lassen aber war selbe Reaktion. Habe so die Befürchtung das Sie das anleinen in dem mom. als Strafe empfindet. Doch möchte Sie beim laufen gehn nur ungern angeleint mitnehmen da sie gerne mal kurz Schnuppert und dann halt einen Sprint hinlegt um mich wieder einzuholen.
Re: Leinenverhalten

Verfasst:
Fr 20. Jun 2008 17:21
von Bluebell
Hallo Hantress,
da es Dir nichts bringt, wenn Du sie zwischendurch immer mal wieder anleinst, weil Du die Situation ja ganz klar beschreibst, würde ich mir auch hier überlegen, sie klar zu reglementieren, wenn sie Rabatz an der Leine macht.
Also entweder mit einem klaren Kommando, wenn das nicht reicht, ggf. mal deutlich an der Leine ruppeln oder eben auch mit einer Wurfkette unterbrechen.
Wichtig: Ganz dolle loben, wenn sie sich unterbrechen läßt. Und nimm Dir am besten zwei oder drei Ketten mit. Nur falls Du in der ersten Zeit doch mal eine in ihre Richtung werfen musst, damit Du nicht stehen bleiben brauchst.
Sie baut sich auf, Du sagst NEIN, sie hört nicht, Du klimperst die Kette, sie hört nicht, Du wirfst die Kette, gehst aber weiter, nimmst die nächste in die Hand. Sollte sie dann nochmal anfangen, Kommando, warten, nochmal gebelle, Kette klimpern, Kommando, nochmal gebelle, wieder werfen. Bis sie auf das geklimpere reagiert. GANZ WICHTIG: GANZ DOLL LOBEN, WENN SIE RUHIG IST!!
Sie verbindet das "an die Leine genommen werden", wenn sie andere Hund schon sieht, offensichtlich mit diesen anderen Hunden und läßt ihren Frust darüber dann an ihnen aus. Das geht natürlich nicht!
Lieber Gruß
Bluebell
Re: Leinenverhalten

Verfasst:
Fr 20. Jun 2008 19:54
von Gudrun
Hallo Hantress,
das Anleinen schränkt ihre Beweglichkeit arg ein. Durch das Pöbeln will sie diesen Umstand vielleicht einfach nur überspielen, sich selbst als stark darstellen, zumal im Doppelpack mit Frauchen und im "eigenen Revier" i.w.S., also auf Wegen, die Ihr oft geht. Trotzdem eine Unart, die man gerne abstellen möchte.
Bei größeren Hunden kann man gut das Halti + Gummileine einsetzen. Aber bei so einer kleinen Maus?
Hast Du es mal mit Verleiden versucht? Wie reagiert sie, wenn in dem Moment, in dem sie lospöbeln will, eine Schepperbüchse oder Wurfkette geflogen kommen?
VG Gudrun
Re: Leinenverhalten

Verfasst:
Fr 20. Jun 2008 20:49
von Melle&Kira
hi
ich hab auch eine westie hündin, und die macht das selbe.
aber jetzt "tricks" ich sie aus.
wenn ich von weiten ein anderen HH sehe, ruf ich kira zu mir mache sie fest und sag bleib und halte dabei ein leckerlie in der hand. somit konzentriert sie sich auf mich. ist sie brav bekommt sie es. hat bis jetzt immer gut geklappt. und wenn sie nicht brav war, sondern theater macht, interessiert sie sich schon nimmer fürs leckerlie, weil sie es eh nicht bekommt. dafür muss sie dann etwas "tolles" machen und bekommt es dann erst.
Re: Leinenverhalten

Verfasst:
Fr 20. Jun 2008 20:54
von Hantress
Hallo,
also das mit der Kette oder sonstigen habe ich noch nicht probiert. Werde es aber mal probieren. Erst mal danke für die Tipp´s.
Gruß
Hantress
Re: Leinenverhalten

Verfasst:
Sa 21. Jun 2008 20:45
von Hantress
Hallo,
habe es heute mal mit einer Kette mit Schlüßeln dran versucht sie durch werfen dessen zu unterbrechen. Leider hat sie sich davon wenig beeindrucken lassen.
Gruß
Hantress
P.S.: bin schon am überlegen Sie einfach laufen zu lassen ohne Sie anzuleinen auch bei der Gefahr das sich andere Hundebesitzer aufregen. Sie geht ja nicht zu den anderen Hunden und läst sich auch gut abrufen. Aber nachdem ich Sie auch mit dieser kette mit schlüsseln nicht beeindrucken konnte durfte ich mir von der anderen Hundebesitzerin anhören: Die ist ja gemeingefährlich, die dürfen Sie nicht verharmlosen.
Dabei hört Sie gut und beist sich auch nicht nur sie mag es nicht wegen anderen angeleint zu werden.
Gruß
Hantress
Re: Leinenverhalten

Verfasst:
So 22. Jun 2008 13:30
von Melle&Kira
gut dann versuch doch mal mein tipp
also kira hat sich total erschrocken mit der dose, damals
sollst das ja auch nicht staendig machen sonst gewöhnt sie sich dran und ihr auch nicht zeigen. so war es zumindest bei kira.
ist ja schön und gut wenn deine gut erzogen ist, aber andere hunde vielleicht nicht. waere mir zu gefaehrlich.
Re: Leinenverhalten

Verfasst:
So 22. Jun 2008 15:48
von Kiara
@ Hantress: Einfach laufen lassen fände ich respektlos gegenüber den anderen Hundehaltern. Und für dich ist es doch auch unangenehm.
Re: Leinenverhalten

Verfasst:
So 22. Jun 2008 21:59
von Hantress
Hallo,
nein werde Sie nicht einfach laufen lassen, war ein wenig eine Überreaktion.
Habe mir überlegt werde Sie anleinen und dann einfach weiterjoggen und Ihr Theater mal komplett ignorieren. Also weder "Aus" noch "Nein" sagen und dann mal abwarten was Sie macht. Werde auch mal das Lauftempo nicht mehr reduzieren hoffe das klappt.
Gruß
Hantress
Re: Leinenverhalten

Verfasst:
So 22. Jun 2008 23:04
von Kiara
Man könnte auch das An- und Ableinen intensiv üben. Zuhause anfangen und mit der Leine, wie bei Welpen, was tolles spielen. Und dann sie auch draußen immer mal wieder an- und ableinen, ohne dass Hunde kommen, so dass sie das Anleinen nicht immer mit anderen Hunden in Verbindung bringt.