Seite 1 von 1

Hund will keine leckerlis oder Spielzeug

BeitragVerfasst: So 10. Mai 2015 21:19
von SiaSio
Hallo:)

Ich habe seit fast 2 Monaten meinen Hund (kommt aus Rumänien aus einem Tierheim und ist 9 Monate alt) Sie macht sich mit den altäglichen Sachen super nur das mit dem trainieren klappt so garnicht :-/
Sie hat absolut kein Interesse an fressen, Spielzeug oder mir.
Ich kann Ihre Aufmerksamkeit höchstens für 30 sek. Gewinnen :-/
Was das Trainieren draußen echt so schwer macht.
Langsam bin ich am verzweifeln :(
Ich würde sie auch gerne mal ohne Leine laufen lassen da sie so Pfeffer im arsch hat :))
Aber das ist leider unmöglich da ich zu arg Angst hab das sie abhaut und etwas passiert :-/
Habt ihr irgendwelche Erfahrung damit und könnt mir Tipps gehen ?!

Re: Hund will keine leckerlis oder Spielzeug

BeitragVerfasst: So 10. Mai 2015 23:09
von Fritz
SiaSio hat geschrieben:Hallo:)

Ich habe seit fast 2 Monaten meinen Hund (kommt aus Rumänien aus einem Tierheim und ist 9 Monate alt) Sie macht sich mit den altäglichen Sachen super nur das mit dem trainieren klappt so garnicht :-/
Sie hat absolut kein Interesse an fressen, Spielzeug oder mir.
Ich kann Ihre Aufmerksamkeit höchstens für 30 sek. Gewinnen :-/
Was das Trainieren draußen echt so schwer macht.

Ich würde sie auch gerne mal ohne Leine laufen lassen da sie so Pfeffer im arsch hat

Habt ihr irgendwelche Erfahrung damit und könnt mir Tipps gehen ?!


Hallo,
2 Monate sind, denke ich nicht besonders lang,
um ein richtiges Vertrauensverhältnis aufzubauen.
Es ist manchmal nicht so leicht einen Hund mit ungewisser Vergangenheit
in unsere Welt zu integrieren und eine Bindung aufzubauen die notwendig ist,
um mit dem Hund effektiv trainieren zu können.

Ich würde den Hund vor dem Training immer hungern lassen,
und nur dann aus der Hand Füttern, wenn er Interesse zeigt
und auf Deine Kommandos reagiert.

Die regelmäßigen, täglichen Übungen mit dem Hund
sollten am Anfang auch immer in einer Reiz armen Umgebung stattfinden
und erst wenn der Hund seine Kommandos gut beherrscht mit Ablenkungen erschwert werden.

Vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit, in einem abgezäunten Gelände zu trainieren,
bis der Hund auch zuverlässig ein bestimmtes Rückrufsignal akzeptiert hat
und Du keine Angst mehr haben mußt, daß er nicht zurückkommt.

Je größer Dein Vertrauen zu dem Hund ist, desto mehr Freiheit kann der auch genießen.

Es wäre gut, wenn Du in einem Verein oder einer Hundeschule,
gemeinsam mit anderen Menschen und Hunden trainieren würdet,
damit der Hund auch eine gute Sozialisierung bekommen kann
und Du Hilfe und Unterstützung bei der Ausbildung Deines Hundes bekommst.

Fritz.

Re: Hund will keine leckerlis oder Spielzeug

BeitragVerfasst: Di 2. Jun 2015 10:30
von miwok
Fritz hat geschrieben:Hallo,
2 Monate sind, denke ich nicht besonders lang,
um ein richtiges Vertrauensverhältnis aufzubauen.
Es ist manchmal nicht so leicht einen Hund mit ungewisser Vergangenheit
in unsere Welt zu integrieren und eine Bindung aufzubauen die notwendig ist,
um mit dem Hund effektiv trainieren zu können.

Dem kann ich mich nur anschließen.

Man muss einfach sehr viel Geduld haben.

Leckerchen oder Spielzeug muss gar nicht sein, manche Hunde reagieren eher auf eine kleine Aufgabe, wie etwas erschnüffeln (das kann ein Gegenstand von dir persönlich sein) und tragen.Oft haben diese Hund gar nicht gelernt zu spielen, dafür war in ihrem Leben kein Platz

Ich lobe die Hunde nur mit der Stimme oder einem Streichler, zudem merken sie, wenn ich mich über etwas richtig freue, das reicht ihnen aus.

Nur noch aus der Hand füttern wird wohl eher nicht die gewünschte Bindung herbei führen, dabei kommt es sehr auf den Hund an. Es kann sein, dass er dich dann nur noch als "Futterautomat" ansieht.

Du könntest dich vll. auch an die Orga wenden, woher du den Hund hast. Sicher haben sie sehr viel Erfahrung mit dem Eingewöhnen, der Sozialisierung und Bindungsaufbau mit diesen Hunden und können dir hilfreich zur Seite stehen.