Hallo Thomas,
erstmal Herzlichen Glückwunsch!
Wir haben das unverschämte Glück gehabt, das unser Choco damals von "alleine" stubenrein geworden ist

er hat rechtzeitig gefiept und sich dann auch eigentlich direkt zur Tür begeben, um dort auf uns zu warten. Nachts sind wir kurz vorm Schlafengehen (gegen 23 Uhr) nochmal mit ihm rausgegangen (ca. 1/2 Std) und Choco hat dann auch lieb und brav durchgeschlafen.
Nur einmal ist ihm echt ein großes Pech passiert: er hat eine Wurmkur mit ca. 12 Wochen bekommen, und hatte unten im Flur (gefliest) sowohl vorn als auch hinten sich erleichtern müssen. Wir sind von seinem gefiepe wach geworden und hatten einen sehr sehr unglücklichen Hund im Schlafzimmer sitzen.
Kann Euer Welpe im Schlafzimmer frei rumlaufen oder ist er in einem kleinen "Welpenstall"? Wenn er frei rumlaufen kann, solltet Ihr das schnellstens unterbinden, seine Schlafecke absperren oder so, dann wird sein gefiepe sich nämlich in ein Gejaule umwandeln, so dass Du definitiv wach wirst und jeder gesunde Hund will nicht sein "Raum" beschmutzen. Soll angeblich funktionieren, wir brauchten dies zum Glück nicht.
Übe mit dem Hund erst ohne Ablenkung die Kommandos, er ist erst 8 1/2 Wochen alt und könnte sonst zu schnell überfordert sein und seh Dich schon nach einer sehr guten Hundeschule um - dies bringt echt eine Menge. Viele Hundeschulen bieten auch Welpentreffs ab der 12. Lebenswoche an, die sich auf jeden Fall lohnen. Auch hat uns unser Hundetrainer den Rat (naja eigentlich fast schon den Befehl) gegeben, den Hund in den ersten Monaten nicht ohne Leine laufen lassen, damit er gar nicht erst den Erfolg hat, nicht gehorchen zu müssen. An der Leine die Befehle wie "komm" zu üben, macht auch Sinn, da Du ihn Dir dann langsam ranholen kannst.
An den Händen knabbern: Ich geb Dir nur den Rat, dass Du dies realtiv schnell unterbindest bzw. deinem Hund beibringst, wo bei Dir die Grenze ist. Choco "rauft" gerne mit uns, bei mir allerdings sehr vorsichtig. Bei meinem Mann ist er schon ruppiger und im Vergleich verhältnismäßig brutal. Wenn´s zu doll wird, hat mir geholfen, ihn dann ein bisschen ins Ohr zu zwicken und laut Autsch zu sagen. Volker hat´s nicht gemacht....))
Das Körperzucken ist i.d.R. auf´s Träumen zurückzuführen.
Kuscheldecke erlegen: könnte ein Dominanzverhalten sein.
Wieso habt Ihr den Hund eigentlich schon mit gerade mal 7 Wochen bekommen? Dies ist eigentlich ein bisschen arg früh, gerade wenn man bedenkt, dass 8 Wochen schon als zu früh um 12 Wochen als opitmaler Abgabetermin betrachtet wird.
Choco ist auch unser erster Hund, jetzt stolze 16 Monate alt und ein Mix von Aussie (Papa) und Collie-Labrador-Berner Sennen-Jagdhund (Mama) und wir lernen echt mit und durch unseren Choco.
Was mir sehr geholfen hat, war ein Buch über die Hundesprache.
Grüße
Andrea
PS: versuch so schnell wie möglich andere Hundebesitzer mit jungen Hunden zu treffen, um die Hunde weiter zu sozialisieren und führe ihn entsprechend seines Alters an unbekannte Faktoren ran. Wir haben uns mit vielen Sachen (z.B. Einkaufszentrum) zu viel Zeit gelassen und ich war immer dann sehr angespannt, was ja dem Hund nicht gezeigt werden darf und dem entsprechend doppelt anstrengend war.