Wie können wir unserer Kleinen das Spielen bebringen?

Wie können wir unserer Kleinen das Spielen bebringen?

Beitragvon cassio » So 20. Jul 2008 11:15

Guten Morgen und ich schon wieder.... die kleine hat sich bis jetzt gut gemacht...Angst zeigt sie hauptsächlich vor anderen Hunden ,ist aber bei uns zu hause schon richtig aufgetaut.Waren auch gestern mit den Mädels zum ersten mal am Feld unterwegs und Buffy war ganz begeistert ( zumindest hatte ich den Eindruck), ableihnen tu ich sie noch nicht....
Aber sie hat Angst vor Spielsachen, wie Bällchen oder Gummitiere oder so... ich würd ihr aber gern das Spielen nahebringen...nur womit und wie? sie kennt´s halt gar nicht......unsere Pfützchen in der Wohnung sind auch weniger geworden..freu.....
Mit dem Fressen gibt´s leider auch noch so ein Problemchen...sie frißt nicht wirklich viel ( nicht annähernd die Menge , die auf der Packung steht), nimmt keine Kauknochen und nur selten Leckerchen ( von den Mädels nimmt sie alles, die beiden liebt sie scheinbar abgöttich). Fleischwurst dagegen findet sie toll... will ich aber nicht immer , sondern selten einsetzen. Habt ihr da auch noch ne Idee.. was finden Hunde besonders Lecker , so als Belohnung...
Lieben Dank..und schönen verregneten Sonntag....
Cassio und Buffy
cassio
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi 2. Jul 2008 18:25
Wohnort: Bergkamen

Re: Wie können wir unserer Kleinen das Spielen bebringen?

Beitragvon Lea » So 20. Jul 2008 12:36

hallo
also für einen "neuen" hund finde ich zerrspiele wirklich super- also (jetzt aus unserer hundeschule):
nimm irgendeinen stofffetzen, eine beißwurscht, irgendwas und errege damit ihre aufmerksamkeit- du läufst einfach ein paar schritte damit, und ziehst das "spielzeug" über den boden, wedelst damit herum usw. (immer in bodennähe ist gelenkschoneder) die kleine kommt dann garantiert hinterher und will reinbeissen, wenn sie dann so richtig "scharf" darauf ist, darf sie die beute erwischen und du kannst mit ihr darum raufen- wichtig ist dabei, dass du das spiel beendest, wenn es ihr gerade so richtig spaß macht
so merkt sie sich fürs nächste mal:" ha, dass war lustig und schön- ich freu mich, dass ich wieder spielen darf"
also wie gesagt, das hat unsere trainerin uns empfohlen und ich bin echt gut damit gefahren
(so quietschebälle würd ich gar nicht nehmen, weil sie sollte ja eigentlich schon aufhören, wenn jemand aua schreit, bzw aufjault- ich denke, dass da so ein quietschspielzeug nicht gerade förderlich ist)
da kommen aber sicher noch mehr vorschläge
glg
andrea und lea
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Wie können wir unserer Kleinen das Spielen bebringen?

Beitragvon Mbastian » So 20. Jul 2008 18:56

Lea hat geschrieben:so quietschebälle würd ich gar nicht nehmen

Das würd ich auch nicht denn mir hat man gesagt daß dies nicht gut ist.
Auch mein Ta hat abgeraten da sie sonst auf ein auja von dir nicht reagieren oder meinen es sei auch ein spiel von dir.


Grüßle Marion
Mbastian
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo 14. Jul 2008 10:03
Wohnort: Ravensburg

Re: Wie können wir unserer Kleinen das Spielen bebringen?

Beitragvon Gudrun » Mo 21. Jul 2008 07:37

Hallo auch,

Zerrspiele sind toll, solange dem Hund klar ist, dass man nicht im Ernst um die Rangordnung kämpft. Ballotas Quietschie ist von Anfang an ihr Lieblingsspielzeug gewesen und ich bin sehr froh, dass ich es habe. Sie ist zwar auch völlig Ballverrückt, aber je nach Situation, aus der ich sie zurückrufe, würde sie auf meine Stimme allein nicht hören, wohl aber auf ihr Quietschie! Sie ist der einzige Hund in meinem Rudel, für den das gilt. Es kann damit zusammenhängen, dass sie mit 8 Monaten mit starkem Jagdtrieb zurückgekommen ist und bei ihrem vorigen Frauchen das Quietschie schon hatte. Das "Aua" habe ich bei ihr nie gebraucht. Wahrscheinlich wäre es sogar kontraproduktiv bei ihr gewesen, weil es bei ihrem Instinktpotenzial Beutereiz ausgelöst hätte. Hunde sind halt unterschiedlich.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron