Stubenreinheit

Hallo...
Ich weiß, dieses Thema gibt es oft, aber leider werd ich trotzdem nicht schlau daraus
Wir haben unsern Hund jetzt genau seit einer Woche. Ich weiß das man in dieser Zeit noch keine Wunder vom Hund erwwarten kann, aber doch wenigstens eine Besserung!
Also, wie man sich bei der Überschrift denken kann, geht es darum, dass Luzie immer noch häufig in die Küche macht. Nicht nur urinieren, nein sie erledigt auch ihren Stuhlgang dort.
Manchmal macht sie auch (gott sei dank) draußen. Wir haben ihr sogar extra einen Lösplatz eingerichtet mit viel Mull. Dort macht sie es allerdings gar nicht, weil sie viel zu abgelenkt ist von den vielen Stöcken ("Da kau ich doch lieber drauf rum, als mich mal zu erleichtern"). Deswegen haben wir den Rat eines Arbeitskollegen und erfahrenem Hundehalters befolgt und lassen sie auch auf den Rasen (das mahen wir schon seit dem 2. Tag). Sobald sie macht sagen wir "Mach Pipi" beim urinieren und "Mach Brav" beim großen Geschäft. So sagen es uns alle und so steht es auch in vielen Büchern. Wir befolgen auch den Ratschlag oft nach Draußen zu gehen. Inzwischen verbringt die ganze Familie fast mehr Zeit draußen als im Haus
Wir gehen zu jeder vollen Stunde (es sei denn sie schläft), nach dem Fressen, nach dem Trinken, nach dem Schlafen und Spielen nach draußen.
Oft macht sie auch draußen, dann loben sie nach den erwähten Worten ganz käftig.
Auf den tägelichen, ein paar Minutene langen Spaziergängen möchte sie aber auch nciht machen. Wahrscheinlich weil das viel zu aufregend ist.
Uns wird oft gesagt, dass wir auf die "typischen Symptome" achten sollen. Das tun wir wirklich, nur hat Luzie irgendwie keine. Weder schnüffelt sie auf den Boden, noch läuft sie im Kreis herum. Dadruch ist sie wie eine Wundertüte..nur ist es keine schöne Überraschung, wenn sie sich ohne Vorwarnung, nach dem man grade mit ihr Spazieren war (ohne das sei gemacht hat) aufeinmal beim Spielen hinhockt.
Unser Problem ist, dass es ihr überhaupt nichts ausmacht auch drinnen zu machen. Wir zeigen ihr dann zwar jedes mal das dass schlecht ist (mit tiefen Tonfall "Pfui" und einer nicht allzu sanften Tour nach draußen). Trotzdem macht es ihr überhaupt nichts aus. Oder zumindest merken wir es nicht.
Wie gesagt, man kann keine Wunder erwarten, aber wir hoffen doch auf eine Besserung. Die leider nicht eintritt.
Oft bekommt man zu hören: "Was sie ist noch nciht Stubenrein? Meiner wars schon nach ein paar Tagen!"...Zwar lassen wir uns dadruch nicht beirren, aber es deprimiert dann doch wenn sie zum 5ten mal auf den Teppich macht.
Viele liebe Grüße
Marleen
Ich weiß, dieses Thema gibt es oft, aber leider werd ich trotzdem nicht schlau daraus

Wir haben unsern Hund jetzt genau seit einer Woche. Ich weiß das man in dieser Zeit noch keine Wunder vom Hund erwwarten kann, aber doch wenigstens eine Besserung!
Also, wie man sich bei der Überschrift denken kann, geht es darum, dass Luzie immer noch häufig in die Küche macht. Nicht nur urinieren, nein sie erledigt auch ihren Stuhlgang dort.
Manchmal macht sie auch (gott sei dank) draußen. Wir haben ihr sogar extra einen Lösplatz eingerichtet mit viel Mull. Dort macht sie es allerdings gar nicht, weil sie viel zu abgelenkt ist von den vielen Stöcken ("Da kau ich doch lieber drauf rum, als mich mal zu erleichtern"). Deswegen haben wir den Rat eines Arbeitskollegen und erfahrenem Hundehalters befolgt und lassen sie auch auf den Rasen (das mahen wir schon seit dem 2. Tag). Sobald sie macht sagen wir "Mach Pipi" beim urinieren und "Mach Brav" beim großen Geschäft. So sagen es uns alle und so steht es auch in vielen Büchern. Wir befolgen auch den Ratschlag oft nach Draußen zu gehen. Inzwischen verbringt die ganze Familie fast mehr Zeit draußen als im Haus

Oft macht sie auch draußen, dann loben sie nach den erwähten Worten ganz käftig.
Auf den tägelichen, ein paar Minutene langen Spaziergängen möchte sie aber auch nciht machen. Wahrscheinlich weil das viel zu aufregend ist.
Uns wird oft gesagt, dass wir auf die "typischen Symptome" achten sollen. Das tun wir wirklich, nur hat Luzie irgendwie keine. Weder schnüffelt sie auf den Boden, noch läuft sie im Kreis herum. Dadruch ist sie wie eine Wundertüte..nur ist es keine schöne Überraschung, wenn sie sich ohne Vorwarnung, nach dem man grade mit ihr Spazieren war (ohne das sei gemacht hat) aufeinmal beim Spielen hinhockt.
Unser Problem ist, dass es ihr überhaupt nichts ausmacht auch drinnen zu machen. Wir zeigen ihr dann zwar jedes mal das dass schlecht ist (mit tiefen Tonfall "Pfui" und einer nicht allzu sanften Tour nach draußen). Trotzdem macht es ihr überhaupt nichts aus. Oder zumindest merken wir es nicht.
Wie gesagt, man kann keine Wunder erwarten, aber wir hoffen doch auf eine Besserung. Die leider nicht eintritt.
Oft bekommt man zu hören: "Was sie ist noch nciht Stubenrein? Meiner wars schon nach ein paar Tagen!"...Zwar lassen wir uns dadruch nicht beirren, aber es deprimiert dann doch wenn sie zum 5ten mal auf den Teppich macht.
Viele liebe Grüße
Marleen