|
von trikal » Sa 2. Aug 2008 01:38
hallo zusammen! nachdem ich den ganzen tag schon in diesem forum gelesen habe und absolut begeistert von eurer hilfsbereitschaft und kommunikation untereinander bin, trau ich mich jetzt einfach, euch mein problem zu schildern.. ich bin nicht umsonst so lange aufgeblieben mein (unser) 7 jähriger manchester terrier ist ein wohlerzogener, verspielter, sensibler und lustiger kleiner kerl, den man überall mit hinnehmen kann. seit einiger zeit bemerken wir jedoch, dass er immer ängstlicher wird. er zuckt bei lauten geräuschen zusammen, zittert dann am ganzen körper. mein freund meint auch, dass er vielleicht schlecht hört und deshalb so oft erschrickt ??? dazu kommt (das eigentliche problem), dass er nicht mehr alleine bleiben will. kommt mir so vor. ich habe ihn von kleinauf und ihn bald möglich, ganz langsam, ans allein bleiben gewöhnt. das war lange auch kein problem. er hat dann immer geschlafen, wenn ich nicht war. vor einiger zeit fing es dann an, dass ich beim heimkommen öfters festgestellt habe, dass er einmal übers bett gelaufen ist (eine spur quer übers bett). dann irgendwann hat er sich auf meiner bettseite eine richtige kuhle gegraben. da ich aber nicht will, dass er im bett ist und ihm das auch nie erlaubt habe, habe ich das schlafzimmer zugemacht. dann das gleiche mit der couch. also auch das wohnzimmer zugemacht. wohlgemerkt, er hat in jedem zimmer seinen platz, d.h. ein körbchen oder höhle (!!). jetzt ist also noch die küche und der gang übrig. tja, dreimal dürft ihr raten.. jetzt spaziert er die eckbank auf und ab und seit neustem ist die tischdecke total verrutscht. und was uns noch aufgefallen ist, er bellt, wenn er draußen (wenn das küchenfenster gekippt ist) etwas hört. mein freund und ich rätseln woran das alles liegen kann.. wir beschäftigen uns mit ihm, nehmen ihn eigentlich (außer in die arbeit) überall mit hin. wir sind viel mit ihm unterwegs, joggen, radfahren... also er ist ausgelastet und ansonsten ja auch so brav! da ich unregelmäßige arbeitszeiten (siehe uhrzeit  ) habe, mein freund nicht, kommt es selten vor, dass er mal acht stunden alleine ist. ich bin schon sehr gespannt auf eure meinungen und freu mich riesig auf hilfe und tips, da ich mir langsam echt sorgen mache! VLG karin
-
trikal
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 2. Aug 2008 01:03
von Bluebell » Sa 2. Aug 2008 09:48
Hallo Kathrin,
wenn Dein Freund Recht hat, und er nicht mehr so gut hört, könnte es natürlich auch sein, dass er draußen die Flöhe husten hört und deshalb Rabatz macht, wenn er was hört. Andererseits ist das ziemlich normal! Denn wenn Ihr weg seid, dann ist er ja quasie Chef im Haus und zur Aufgabe eines Chefs gehört es u. a. auch das Territorium zu bewachen.
Was das schlafen oder das ruhen auf von Euch beanspruchten Liegeplätzen anbelangt, finde ich es jetzt auch nicht so super ungewöhnlich! Das sind ja alle Plätze, die wichtig sind, wo Ihr wahrscheinlich auch mehr oder weniger viel Zeit verbringt: Im Bett, auf der Couch, in der Küche am Tisch.
Gut, dass Ihr jetzt nicht wollt, dass er auf dem Küchentisch rumlatscht, kann ich verstehen. Hat es einen bestimmten Grund, außer dem üblichen (Hunde sollen nicht erhöht liegen), warum Eurer Wuffi nicht auf die Couch oder ins Bett darf, wenn Ihr nicht da seid? Ein Überwurf oder eine andere Decke würde Eure Möbel ja vor Verschmutzung bewahren und ich glaube, dass ihm das nicht schadet. Ich würde mal tippen, dass er Euch nah sein möchte und deshalb auf die Plätze will, wo Ihr Euch oft aufhaltet.
Ansonsten müsste man ihn entweder auf frischer Tat erwischen. Ihr könnt doppelseitiges Klebeband auf Eure Möbel kleben und versuchen, ob ihn das abschreckt oder Mausefallen gespannt auf den Kopf legen, so dass sie hochschnappen, ohne ihn zu verletzen, wenn er die Möbel betritt, die für ihn tabu sind. Eine andere Möglichkeit, wenn er da nicht länger als fünf Stunden untergebracht ist, wäre ihm eine Box zu kaufen und ihn dort zu belassen, wenn Ihr nicht da seid.
Lieber Gruß
Alex
-
Bluebell
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
- Wohnort: Rheinmünster
von trikal » Sa 2. Aug 2008 10:46
hallo alex! danke für deine schnelle antwort warum ich nicht will, dass er mit im bett und auf der couch liegt? also ich denke halt, dass hunde da nicht hingehören. jedem das seine! aber ich mag das einfach aus hygienischen gründen nicht. ich hab ihn gern auf'm schoss und kuschel total gerne, aber nicht im bett. und daher scheidet alles andere, wo er höher liegt auch aus. wie soll er sonst unterscheiden warum er da hoch darf und woanders nicht.. früher war das auch kein problem, da hat er es akzeptiert. aber jetzt macht er es ständig wenn wir nicht da sind. das mit dem klebeband und den mäusefallen ist eine gute idee. mir gings aber auch darum, warum er das macht und ob ich was falsch mache. wie gesagt, früher war es für ihn kein problem. sobald er gemerkt hat ich gehe, ist er in sein körbchen getrottet und hat solange geschlafen, bis ich nach hause kam. das war für ihn kein stress. jetzt hab ich halt das gefühl, dass ihn die sitution - allein zuhause - stresst. durch das, dass er bellt wenn wir nicht da sind (er bellt sonst sehr selten!), anscheinend unruhig durch die wohnung tigert, auf bett / couch usw hochspringt, was er ja eigentlich nicht darf.. wenn einer von uns dann nach hause kommt, dann tickt er voll aus, bellt, springt wie ein gummiball und kriegt sich kaum mehr ein. da fällt mir ein, dass er anfangs ja immer nur übers bett gelaufen ist. das hat man richtig gesehen. dann irgendwann, nach ein paar monaten, hat er sich öfters mal auch eine kleine kuhle mit meiner bettdecke gegraben und sich reingekuschelt. aber nicht immer..?? das gleiche macht er auch seit neuestem im auto. wenn ich ihn, während dem einkaufen, im auto lasse, dann bellt er ab und zu sogar solange, bis ich wiederkomme. dabei lassen wir ihn wirklich nur alleine, wenn wir in die arbeit gehen, das geht leider nicht anders. ansonsten gehen wir ja auch nur dahin, wo wir ihn auch mitnehmen können. das wissen auch alle. für uns käme es nicht infrage, ihn mehr als notwendig alleine zu lassen! liebe grüße karin
-
trikal
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 2. Aug 2008 01:03
von Mbastian » Sa 2. Aug 2008 13:00
Hallo Karin! Also wenn dein Hund sich so verhält denke ich nach sieben Jahren folgsamkeit daß da was nicht stimmt. Geh doch mal zum TA und lasse ihn durchchecken. Es gibt bestimmt einen Grund warum er immer nur an deiner Bettseite sich einlümmelt. Er brauch anscheinend deinen Geruch,also gib ihm doch in seinen Korb ein Kleidungsstück wo nach dir richt vieleicht bringt das ja was. Und wie gesagt würde ich dieses Problem auch mit dem TA besprechen,auch wegen dem ängstlich sein und wegen dem zusammenzucken. Auch Hunde wenn sie älter werden benehmen sich manchmal wie ein Welpe Meiner ist auch sieben jahre alt und begrüßt mich stürmisch auch wenn ich nur fünf minuten draußen war und bellt dann rum. Grüßle Marion
-
Mbastian
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo 14. Jul 2008 10:03
- Wohnort: Ravensburg
von MacHovi » Sa 2. Aug 2008 21:33
Mein erster Hund war auch nach einiger Zeit ein chronischer Bettenlagerer, Polsterkissen und andere strategisch wichtige Plätze, wie z.B. mein Fahrersitz im Auto, waren immer sehr begehrt. Allerdings auch nur, wenn ich nicht da war. Also habe ich Stühle auf die Bettdecke gelegt. Eines Tages hat er sie auseinander geschoben. Dann habe ich aufgegeben und es akzeptiert.
Ich glaube aber heute, dass in unserem Sozialgefüge irgendetwas nicht stimmte. Unser jetziger ist ein absoluter Fußbodengenosse. Er ist auch mit seinen jetzt 14 Monaten noch nie auf die Idee gekommen, seine Füße aufs Sofa zu setzen. Ich setze mich aber häufiger zu ihm nach unten, um zu knuddeln.
Hat sich in der letzten Zeit irgendetwas in eurer Beziehung zum Hund geändert? Beachtet ihr ihn mehr? Habt ihr ein schlechtes Gewissen, dass ihr arbeiten müsst, welches er vielleicht spürt, indem ihr ihm mehr Aufmerksamkeit schenkt? Er könnte sich in euerer Abwesenheit die vermisste Nähe und entgangene Aufmerksamkeit auf diese Weise holen.
-
MacHovi
-
- Beiträge: 449
- Registriert: Sa 5. Jan 2008 01:12
von trikal » Mo 4. Aug 2008 08:39
hallo zusammen! also die sache mit stühlen aufs bett legen und so kommt mir bekannt vor  da fühlt man sich richtig doof dabei! aber es bringt nicht viel  irgendwie findet er immer eine gelegenheit irgendwo hoch zu kommen.. ich hab schon immer ein schlechtes gewissen ihn allein zu lassen. seitdem er so unruhig geworden ist, natürlich um so mehr.. kann schon sein, dass er das merkt. wir haben heute einen termin beim tierarzt. möchte auf jeden fall ausschließen, dass er irgendetwas hat!!! vielleicht kann der tierarzt auch irgendwelche tips geben.. mal sehen. auf jeden fall vielen vielen dank für eure antworten!!! VLG karin
-
trikal
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 2. Aug 2008 01:03
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|
|