hund darf /soll nicht ins bett / auf die couch

hallo zusammen!
nachdem ich den ganzen tag schon in diesem forum gelesen habe und absolut begeistert von eurer hilfsbereitschaft und kommunikation untereinander bin, trau ich mich jetzt einfach, euch mein problem zu schildern.. ich bin nicht umsonst so lange aufgeblieben
mein (unser) 7 jähriger manchester terrier ist ein wohlerzogener, verspielter, sensibler und lustiger kleiner kerl, den man überall mit hinnehmen kann.
seit einiger zeit bemerken wir jedoch, dass er immer ängstlicher wird. er zuckt bei lauten geräuschen zusammen, zittert dann am ganzen körper. mein freund meint auch, dass er vielleicht schlecht hört und deshalb so oft erschrickt ???
dazu kommt (das eigentliche problem), dass er nicht mehr alleine bleiben will. kommt mir so vor. ich habe ihn von kleinauf und ihn bald möglich, ganz langsam, ans allein bleiben gewöhnt. das war lange auch kein problem. er hat dann immer geschlafen, wenn ich nicht war.
vor einiger zeit fing es dann an, dass ich beim heimkommen öfters festgestellt habe, dass er einmal übers bett gelaufen ist (eine spur quer übers bett). dann irgendwann hat er sich auf meiner bettseite eine richtige kuhle gegraben. da ich aber nicht will, dass er im bett ist und ihm das auch nie erlaubt habe, habe ich das schlafzimmer zugemacht. dann das gleiche mit der couch. also auch das wohnzimmer zugemacht. wohlgemerkt, er hat in jedem zimmer seinen platz, d.h. ein körbchen oder höhle (!!).
jetzt ist also noch die küche und der gang übrig. tja, dreimal dürft ihr raten.. jetzt spaziert er die eckbank auf und ab und seit neustem ist die tischdecke total verrutscht.
und was uns noch aufgefallen ist, er bellt, wenn er draußen (wenn das küchenfenster gekippt ist) etwas hört.
mein freund und ich rätseln woran das alles liegen kann.. wir beschäftigen uns mit ihm, nehmen ihn eigentlich (außer in die arbeit) überall mit hin. wir sind viel mit ihm unterwegs, joggen, radfahren... also er ist ausgelastet und ansonsten ja auch so brav! da ich unregelmäßige arbeitszeiten (siehe uhrzeit
) habe, mein freund nicht, kommt es selten vor, dass er mal acht stunden alleine ist.
ich bin schon sehr gespannt auf eure meinungen und freu mich riesig auf hilfe und tips, da ich mir langsam echt sorgen mache!
VLG
karin
nachdem ich den ganzen tag schon in diesem forum gelesen habe und absolut begeistert von eurer hilfsbereitschaft und kommunikation untereinander bin, trau ich mich jetzt einfach, euch mein problem zu schildern.. ich bin nicht umsonst so lange aufgeblieben

mein (unser) 7 jähriger manchester terrier ist ein wohlerzogener, verspielter, sensibler und lustiger kleiner kerl, den man überall mit hinnehmen kann.
seit einiger zeit bemerken wir jedoch, dass er immer ängstlicher wird. er zuckt bei lauten geräuschen zusammen, zittert dann am ganzen körper. mein freund meint auch, dass er vielleicht schlecht hört und deshalb so oft erschrickt ???
dazu kommt (das eigentliche problem), dass er nicht mehr alleine bleiben will. kommt mir so vor. ich habe ihn von kleinauf und ihn bald möglich, ganz langsam, ans allein bleiben gewöhnt. das war lange auch kein problem. er hat dann immer geschlafen, wenn ich nicht war.
vor einiger zeit fing es dann an, dass ich beim heimkommen öfters festgestellt habe, dass er einmal übers bett gelaufen ist (eine spur quer übers bett). dann irgendwann hat er sich auf meiner bettseite eine richtige kuhle gegraben. da ich aber nicht will, dass er im bett ist und ihm das auch nie erlaubt habe, habe ich das schlafzimmer zugemacht. dann das gleiche mit der couch. also auch das wohnzimmer zugemacht. wohlgemerkt, er hat in jedem zimmer seinen platz, d.h. ein körbchen oder höhle (!!).
jetzt ist also noch die küche und der gang übrig. tja, dreimal dürft ihr raten.. jetzt spaziert er die eckbank auf und ab und seit neustem ist die tischdecke total verrutscht.
und was uns noch aufgefallen ist, er bellt, wenn er draußen (wenn das küchenfenster gekippt ist) etwas hört.
mein freund und ich rätseln woran das alles liegen kann.. wir beschäftigen uns mit ihm, nehmen ihn eigentlich (außer in die arbeit) überall mit hin. wir sind viel mit ihm unterwegs, joggen, radfahren... also er ist ausgelastet und ansonsten ja auch so brav! da ich unregelmäßige arbeitszeiten (siehe uhrzeit

ich bin schon sehr gespannt auf eure meinungen und freu mich riesig auf hilfe und tips, da ich mir langsam echt sorgen mache!
VLG
karin