|
von nalia » Mo 26. Nov 2007 10:44
Hallo ihr da draußen!
Unsere Hündin ist 5 Jahre alt. Sie ist sterilisiert. ein Münsterländer-Deutsch-Kurzhaar-Mischling. Aufgeweckt, freundlich zu allen Menschen + Tieren, 2 katzen sind noch Mitbewohner.
Ausgangssituation: Schlafzi + Badezi + Kinderzi sind zugesperrt. Küche, Eßzimmer, Wohnzi + Vorzi + WC sind immer offen, sind ca 60 m2. Hundi ist wie gesagt nie komplett alleine, weil immer auch die 2 Katzen da sind. Radio lassen wir immer laufen. Hab auch schon mal gehört das Klassik gut ist?
Es hat alles schon recht gut geklappt mit dem Alleine bleiben, sie ist immer unterschiedl lange alleine, manchmal den ganzen Tag, dann komm ich aber i d Mittagspause heim u hab 50 min Zeit u geh m ihr i d Park Frisbee spielen (-> das taugt ihr total) dann muss ich sie aber wieder alleine lassen. Manchmal kann cih sie i d Arbeit mitnehmen, dass ist allerdings eher die Ausnahme. Mein Freund kann sie auch hin u wieder mitnehmen u manchmal können meine eltern sie i d Arbeit mitnehmen, aber es gibt eben einfach Tage, da ist sie daheim.
Was macht sie: sie reißt die Mistkübeltüre auf u reißt alles aus d Mistkübel raus (-> daher geben wir die Mistkübel auf den Balkon, bevor wir sie alleine lassen), sie macht sie sämtliche Laden auf, da ist aber nix mehr z Fressen drin, nur mehr Geschirr etc (-> also auch keine Belohnung mehr).
was können wir dagegen tun?
-
nalia
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 26. Nov 2007 10:18
von Melle&Kira » Mo 26. Nov 2007 17:59
hallo ist halt blöd das nimand daheim ist der sie korregiert. man sollte sie am besten auf frischer tat erwischen, war meine erfahrung. unsere hündin hat auch gerne den mülleimer leer gemacht, ich hab sie beobachtet und sie quasi erschreckt richtiges donnerwetter los gelassen, seit dem bleibt sie weg.
mfg melle
-
Melle&Kira
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 5. Nov 2007 14:32
- Wohnort: Heidelberg am Neckar / Neulussheim
von nalia » Mo 26. Nov 2007 18:29
ja, aber wenn wir daheim sind, dann macht sie das ja net. und die Sache ist die, sie geht nicht immer an den Mistkübel. Heute war sie 3,5 Std alleine u sie hat nix angestellt zB. Nicht so einfach die kleine Maus. ich gebe ihr jetzt auch wieder ein paar Notfalltropfen - viell hat das heute ja auch geholfen, keine Ahnung. Gibts was homoöpathisches das beruhigend wirkt?
-
nalia
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 26. Nov 2007 10:18
von Mäusl-Susi » Mi 28. Nov 2007 08:27
Hallo,
das Problem kenn ich noch von meiner Hündin, die hat auch etliches kaputt gemacht z.b. die häfte unserer Weihnachtsdeko letztes Jahr zerstört, den MÜll ausgeräumt, die Tapeten von der Wand gerissen.
Wir haben es dann so gemacht, dass wir die Tapeten mit so einem Knabberstop-spray eingesprüht haben (da sind so kleine Kristalle drin, die bitter schmecken wenn man die in den Mund bekommt) das hat aber nur mäßigen Erfolg gebracht...vielleicht hilft es ja bei dir besser. Kannst ja mal versuchen die Sachen an die sie rangeht damit einzusprühen.
Hat sie etwas zum knabbern wenn sie alleine ist? Unsere hat einen riesen Kalbsknochen. Dere kostet ca. 6 Euro und wiegt ca. 1500g. damit ist Hund super lange beschäftigt. Was auch nicth schlecht ist sind so Büffelhautknochen, Leckerlibälle oder Kong. Beim Leckerlieball fallen halt, wenn sie damit spielt Leckerchen raus und an dem Kong dürfte sie auch lange zu schlabbern haben.
Radio anmachen find ich schonmal ganz gut. Vielleicht kannst du ab und an das Radio auslassen. Denn sie weiß: wenn frauchen oder herrchen das Radio anmachen gehen sie weg und lassen mich alleine für längere Zeit. Lass das Radio vielleicht ab und an mal aus und schaltet es auch ein, wenn ihr sie nur ganz kurz allein lasst, z.b. zum Müll wegbringen. Dann kann sie sich nicht mehr sicher sein, dass sie für paar Stunden allein ist wenn das Radio angeht....
Mehr fällt mir momentan auch nciht ein. sorry
-
Mäusl-Susi
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 27. Nov 2007 12:52
- Wohnort: Kreis Mittweida
von Jason » Fr 30. Nov 2007 11:20
Es hat alles schon recht gut geklappt mit dem Alleine bleiben, sie ist immer unterschiedl lange alleine, manchmal den ganzen Tag, dann komm ich aber i d Mittagspause heim u hab 50 min Zeit u geh m ihr i d Park Frisbee spielen (-> das taugt ihr total) dann muss ich sie aber wieder alleine lassen. Manchmal kann cih sie i d Arbeit mitnehmen, dass ist allerdings eher die Ausnahme. Mein Freund kann sie auch hin u wieder mitnehmen u manchmal können meine eltern sie i d Arbeit mitnehmen, aber es gibt eben einfach Tage, da ist sie daheim.
Was macht sie: sie reißt die Mistkübeltüre auf u reißt alles aus d Mistkübel raus (-> daher geben wir die Mistkübel auf den Balkon, bevor wir sie alleine lassen), sie macht sie sämtliche Laden auf, da ist aber nix mehr z Fressen drin, nur mehr Geschirr etc (-> also auch keine Belohnung mehr).
Hallo mir tut Euer Hund leid, vielleicht hättet Ihr Euch vorher überlegen sollen, ob es das Richtige ist, sich für einen Hund zu entscheiden!
Jason
-
Jason
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 24. Jul 2007 12:28
von Mäusl-Susi » Fr 30. Nov 2007 12:24
Jason ich finde das kann man nicht so sagen.
Tut dir mein Hund auch leid, weil sie von früh ca. 6:45 uhr bis 15:45 Uhr alleine ist und mein Freund es nicht schafft jede Mittagspause nach hause zu kommen?
Wir bewerten das allein sein ein wenig über würd ich denken.
Der Hund muss nur gelernt haben allein zu bleiben, dann gibt es auch keine Probleme und die meistens Hunde nutzen die Zeit in der sie allein sind, zum schlafen. Und ich find es super, dass nalia in ihrer Mittagspause mit ihr relativ lange raus geht. Und wenn man sich nach der Arbeit viel mit dem Hund beschäftigt find ich nicht das man sich vorwürfe machen muss oder das der Hund ein armer Hund ist...
Find es nicht so nett, dass du dich da jetzt hinstellst und einfach diesen Spruch bringst.
Stell dir mal vor, dass nur Leute einen hund halten würden, die den ganzen Tag zuhause sind....da wären es schon einige Hunde weniger bzw. einige hunde mehr die in Tierheimen verkümmern...und schau mal, die meisten Leute die zuhause sind, sind arbeitslos....wie soll man als Arbeitsloser noch groß einen Hund mitfinanzieren können? geht nicth so einfach....Also hätten dann im Endeffekt nur noch die super reichen Erben Hunde....und so sollte es ja nicht sein. Denn schließlich ist ein Hund der beste Freund der Menschen...
-
Mäusl-Susi
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 27. Nov 2007 12:52
- Wohnort: Kreis Mittweida
von Melle&Kira » Fr 30. Nov 2007 17:56
huhu also da muss ich Mausel mal recht geben. unserer Westie Hündin ist von 5:30 bis meist 16:30 alleine. als ich ne woche urlaub hatte hat der hund am zweiten tag nur noch gebrumt. und was war? der hund hat sich von mir gestört gefühlt, sogar die mitbewohner im haus haben festgestellt das kira nur laut von sich gibt wenn einer von uns daheim ist. ich konnte nix mehr in der wohnung machen der hund ist mir staendig hinter her gelaufen und konnte eigentlich nicht das machen was er sonst tut, naemlich schlafen oder fressen. aber desahlb fehlt es kira nicht an erziehung oder auslauf. meine meinung ist, wenn man sich mit dem verhalten eines hundes richtig auseinander setzt und ihn beschaeftigt z.b.spielen oder spielzeug usw. macht der hund evt. auch das was man gerne möchte. es hat lange gedauert kira so zu erziehen wie sie heute ist, aber nur weil wir uns informiert haben, hier  , und uns gedanken gemacht haben. ich habe zwar die möglichkeit sie mitzunehmen zur arbeit, nur leider habe ich kein büroberuf, somit ist es immer anstrengend den hund dabei zuhaben, nicht nur für mich auch für sie. und nicht jeder kann in der mittagspause nach hause kann ich auch net, auch möchte ich nicht das jemand nach ihr sieht, den irgendwann hat des jenige keine lust mehr oder aus anderen gründen und was mache ich dann? der hund hat sich daran gewöhnt. gruß melle
-
Melle&Kira
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mo 5. Nov 2007 14:32
- Wohnort: Heidelberg am Neckar / Neulussheim
von zwerge » Sa 1. Dez 2007 09:41
wenn ich meine hunde alleine lasse, was sehr selten vorkommt, sage ich ihnen, wie beim warten auf der strasse--schön warten--, und auf die wohnung --aufpassen--. das geht gut, sie legen sich dann nach kurzer zeit ins wohnzimmer auf plätze, wo sie den flur überblicken können. wenn sie mit rausgehen, sag ich --gassi gehen-- so wissen sie, das jetzt ihre zeit ist. habe festgestellt, das sie unterscheiden können, allein unsere ausstrahlung bemerken sie. gar nichts sagen und einfach gehen, funktioniert bei meinen hunden überhaupt nicht. sie sind unruhig und der rüde leidet total unter verlustangst.
-
zwerge
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 18. Nov 2007 09:43
- Wohnort: Berlin
von Mäusl-Susi » Sa 1. Dez 2007 15:07
Wir sagen auch zu Susi wenn wir ohne sie gehen: Sei schön lieb. Ich verlass mich auf dich!
Und wenn wir gassi gehen wollen sagen wir: Susi komm, wir gehen gassi.
Klappt auch super...Sie merkt auch an unserem Verhalten ob sie mit darf oder nicht.
Obwohl sie immer ziemlihc traurig aussieht wenn wir ohne sie gehen.
-
Mäusl-Susi
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 27. Nov 2007 12:52
- Wohnort: Kreis Mittweida
von nalia » Di 11. Dez 2007 15:13
Hallo leute! Danke, da sind ja viele Meldungen reotur gekommen, das freut mich. Tja, Jason, wie schon Mäusl gesagt hat, es ist halt schwierig einen Hund nur dann zu haben, wenn man daheim ist. Das können sich die wenigsten leisten. Und ehrlich gesagt hab auch ich die Erfahrung gemacht, dass unsere Nalia zwar gerne mit uns was unternimmt, nach 2 Wochen urlaub wo wir immer mit ihr was machen (letztes Jahr zelten i Kroatien) ist sie aber extrem fertig, weil sie kaum z schlafen kommt u ständig mit uns unterwegs. Mein schlechtes Gewissen, wenn sie alleine daheim ist, hält sich i Grenzen, weil Nalia nicht regelmäßig alleine ist und somit auch kein Gewöhnungseffekt ist. Mal ist sie bei meinen Eltern i d Arbeit mit, mal bei meinem Freund, mal bei mir u halt auch alleine daheim. Da sie aber nicht 7 Tage die Woche alleine daheim rumhängt, sehe ich das echt nicht so eng. Das mit den Mistkübeln hat sich wieder gebessert. Ganz interessant ist, seit ca 2 Wo ignorieren wir sie wieder brav, wenn wir heimkommen, auch meine Eltern u andere Besucher haben die Order Nalia zu ignorieren wenn sie zu uns kommen. und siehe da: der Hund kann sich jetzt viel schneller beruhigen wenn wer kommt, auch bei uns regt sie sich weniger auf -> das ist ein eindeutiger Fortschritt für mich! DAs mit dem Knabber-Stop-Spray, so wie du geschrieben hast, Mäusl, das hab ich noch nicht versucht, kann ich machen. Das Arge ist ja, dass die kleine Madame die Läden usw. so geschickt aufmacht, dass man keine Spuren an den Kästen erkennt.....  z Knabbern hat sie meistens was, das interessiert sie aber net so wirklich wenn wir nicht da sind. @Melle: ja, das mit dem dran gewöhnen, wenn da jemand heimkommt ist auch so ein Thema. Das sehe ich genauso. und eigentlich ist es wie mit berufstätigen Müttern - die Zeit, die man gemeinsam hat, nützt man dann viel intensiver.
-
nalia
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 26. Nov 2007 10:18
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste
|
|