|
von RonjasFrauchen » Sa 14. Feb 2009 14:47
Hallo
Ronja kotet seit gut 2 Monaten ständig in meine Wohnung. Sie hat die Möglichkeit, mehrmals täglich in den Garten zu gehen, Gassi gehen wir dreimal. Oftmals kotet sie gegen 23Uhr draußen und morgens ist dann dennoch Kot in der Wohnung. Dabei isses egal, obs Würstchen oder Durchfall ist.
Anfangs gabs Draft Trockenfutter. Das hat sie gut vertragen, allerdings bis zu 8mal gekotet. Dann gabs, weil ich verzweifelt war und es Wochenende war, Aldi Maximus Trockenfutter. Verträgt sie auch gut, pupst nur. Kot reduzierte sich auf 3-4mal am Tag. Nun gabs HappyDog NaturCroq Adult, auch davon kotet sie etwa 3-4mal.
Trotz dass ich sie vor jedem Verlassen der Wohnung raus lasse, kotet sie mir bei längerer Abwesenheit (30min) in die Wohnung. Das hat sie vorher nicht gemacht. Wie gesagt, erst seit etwa 2 Monaten. Erst dachte ich, es sei das Futter, aber das bezweifel ich doch ganz stark. Urin hält sie ganz normal ein, das macht sie nicht rein, nur eben Kot.
Ehrlich, ich verzweifel bald. Ich lasse sie 6-8mal am Tag raus, 3mal gehts Gassi (so lange, bis sie sich wieder aufregt, dann muss ich heim, weil sie dann nicht mehr ansprechbar ist). Beschäftigung für sie ist sehr schwer zu finden, denn sie kennt Nix außer Ball und Kauseil. Gebe ich ihr ein Leckerlie, jetzt als Beispiel ihr TroFu, dann nimmt sie 2-3 Brocken um die Folgenden dann zu verweigern. Werfe ich sie ihr entgegen, bleiben sie liegen, kommen sie in den Napf, werden sie genommen. Leckerlieball nutzt sie aus den genannten Gründen auch nicht. Beschäftigungsspiele schnallt sie (noch) nicht, für Tricks habe ich noch nicht die richtige Belohnung gefunden.
Was kann ich machen, das ich endlich mal wieder eine saubere Wohnung habe? Sie kotet grundsätzlich in das selbe Zimmer. Ist es verschlossen, kotet sie auch nicht rein, ich kann sie aber nicht immer schließen, erstens weil ichs schonmal vergesse und zweitens weil das Zimmer dann auf 10° auskühlt und mir somit die Wärme aus dem Wohnzimmer zieht. Wenn sie krank wäre, kann ich mit Kot in der Wohnung leben (bspw Durchfall oder dergleichen), aber sie kommt oft genug raus, aber manches mal "vergisst" sie zu koten und das auch, wenn ich mehrere Stunden draußen bin. Sie ist 2 Jahre alt und war bis vor 2 Monaten wirklich sauber.
-
RonjasFrauchen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Dez 2008 21:53
von PeggySue » Sa 14. Feb 2009 16:13
Hallo Ronja´s Frauchen, wie lange ist Ronja denn alleine zuhause? Du schreibst zwar dass sie die Gelegenheit hat in den Garten zu kommen, aber wenn sie z.B. den ganzen Tag alleine daheim ist wird sie durch das Koten ihre Unzufriedenheit ausdrücken wollen. Allerdings kommen mir die Kotmengen extrem viel vor  . Meine Peggy macht (allerhöchstens!) 3x am Tag, meistens aber nur 2x Kot. Dass die Kotmenge mit dem Futter zusammenhängt ist natürlich richtig. In Fertigfutter/Trockenfutter sind oft Dinge enthalten die Hunde einfach nicht richtig verwerten können und somit wieder ausscheiden, wie Getreide. Bei der Rohfütterung (Barfen) scheidet der Hund nur noch sehr wenig Kot aus, was auf eine sehr gute Futterverwertung zurückzuführen ist. Aber erzählt doch erstmal wie Ronja´s Tag so aussieht... Liebe Grüße, Maria
-
PeggySue
-
- Beiträge: 747
- Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
- Wohnort: Weilheim, Oberbayern
von Gudrun » Sa 14. Feb 2009 16:15
Hallo Ronjas Frauchen,
aus Deinen älteren Beiträgen kann man bereits schließen, dass Ronja viel Stress hat bzw. Ihr beide, vor allem in der Stadt. Es hat wahrscheinlich psychische Gründe. Meine Hunde sind kleiner als Deine Ronja und sie koten 1-2 mal pro Tag. Wenn Du tiermedizinische Ursachen ausgeschlossen hast, würde ich sagen, Ronja frisst viel zu viel. Zu dick ist ein Hund, wenn Du aufdrücken musst, um beim Streicheln die Rippen zu zählen. Manche Hunde werden aber auch von noch so viel Futter nicht dicker, sondern setzen umso mehr Kot ab. Das erklärt auch, warum sie auf Leckerlis nicht abfährt. Ein gesunder Hund, der nicht überfüttert wird, hat immer Hunger! Trotzdem hat es bei Euch mit der Stubenreinheit ja schon geklappt. Was hat sich geändert? Bist Du vielleicht mal ungehalten und besonders böse mit ihr gewesen? Muss sie jetzt öfter oder länger allein sein? Wie wäre es mit einer genügend großen Dog Box bzw. einem Zimmerkennel, den sie als ihre Wohnhöhle akzeptieren lernt, so dass sie darin stressfrei warten kann, wenn sie nicht dran ist?
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von RonjasFrauchen » Sa 14. Feb 2009 16:37
Ich bin arbeitslos, das heißt sie ist nie lange alleine. Maximal 4h am Tag, aber eher weniger.
Morgens nehme ich sie mit in den Kindergarten (30Min), dann ist sie den ganzen Morgen mit mir zusammen. Danach kriegt sie dann auch ihr Futter, etwa 200gr Trockenfutter, mal mit, mal ohne Wasser. Mittags muss ich sie dann daheim lassen, weil ihr der Weg dahin dann zu stressig ist. Da ist sie dann ca. 30-40min alleine. Bevor ich jedoch gehe,darf sie in den Garten. Etwa 4h nach dem morgendlichen Gassigang macht sie dann Pipi. Oftmals ist dann mittags, wenn wir heimkommen, Kot in der Wohnung.
Mittags sind wir dann da. Gehe ich auf den Spielplatz, muss sie leider daheim bleiben. Erstens weil Hunde leider auf dem Spielplatz verboten sind und zweitens weils ihr zuviel Stress ist. Ist sie dabei, kann ich nicht mit meinem Kind spielen und spiele ich doch, ist sie total gestresst, weil sie nicht dabei sein kann oder aber weil sie dem Ball hinterher will (wir spielen viel Fußball).
Vor oder nach dem Spieplatz, je nachdem ob wir gegangen sind oder nicht, gehts dann Gassi. Etwa 30min. Warum nur kurz werdet ihr euch fragen. Ganz einfach: Ich kann sie, wenn sie sich arg aufgeregt hat, nicht länger halten. Nicht weil ich keine Kraft habe, sondern weil es inzwischen so schlimm ist, dass mir jedes Ziehen ihrerseits stark schmerzt. Musste schon zum Doc, weil sie mir die Schulter ausgerenkt hat, als sie mal wieder einen Hund angekeift hat.
Den Rest des Tages sind wir dann zuhause. Ab und an kanns sein, dass ich nochmal 30min einkaufen muss, weil ich noch was brauche oder so. Das ist aber durchaus normal. Sie soll es gewohnt gewesen sein, 8h alleine zu sein. Das kann schon sein, da werden die Leute aber mehr Möglichkeiten gehabt haben, mit ihr richtig Gassi zu gehen (sie ist ein "Landhund", wurde uns aber "vekauft" als absolut Stadttauglich, nichts würde sie aus der Ruhe bringen).
Abends gehts dann nochmal 10min raus. Bei schönerem Wetter sind wir auch öfter draußen im Garten und spielen mit ihr. Leider kann ich sie hier wenig an der Schlepp laufen lassen. Erstens ist der Park zu klein, zweitens halte ich sie nicht, wenn sie voll karacho in die Schlepp springt, wenn sie irgendwas aufregt (und das kann auch durchaus mal ein "komischer" Mensch sein).
Ehrlich, mir grausts jetzt schon vorm Sommer. Dann sind wieder viele viele Menschen und Hunde unterwegs und ich werd ganz schön zu Rudern haben, damit Ronja nicht völlig austickt.
Abends, gegen 18Uhr bekommt sie dann die zweiten 200gr Trockenfutter. Man kann sagen, sie kotet etwa die doppelte Menge von dem, was sie frisst. Mein letzter Hund hat etwa genauso viel bekommen und grad mal 2-3mal täglich gekotet, aber nicht diese Menge! Sie wog, was uns die Besitzer erzählten, etwa 50kg. Kein Wunder. Sie bekam Junior Futter von RC. Seit wir sie haben, wiegt sie en bissel was unter 40kg, immer so 39,5-39,8. Kann sie leider nicht mehr mit zum Futterladen nehmen, da sie sich ja wegen den Hunden aufregt.
Sie hat übrigens IMMER Hunger. Sie kann und will immer fressen. Aber gebe ich ihr Futter aus der Hand, nimmt sie es nicht. Oder aber sie nimmt es, läuft weg, spuckt es aus und kommt nicht mehr her. Da kann ich locken was ich will.
Und ja, ich war zweimal sehr sehr streng zu ihr. Erstens weil sie meinen Neffen gezwickt hat (er hat ihr Nix gemacht und sie hat auch nicht geknurrt,darauf achte ich!) und zweitens weil sie mir in die Wohnung gepieselt hat, nachdem sie zwei Min vorher draußen war, aber Nix gemacht hat, außer rumalbern. Ich bin sonst nicht streng, wirklich nicht, aber eben auch aufbrausend, schnell sehr hektisch und gestresst. Das war ich schon immer. Deswegen pushen wir Zwei uns auch gegenseitig hoch.
Bei Hundebegegnungen war ich übrigens nie übermäßig streng oder dergleichen. Meistens versuche ich nur sie zu halten und sollte das klappen, muss sie sitzen und ich versuche ihren Blick zum Hund abzuwenden bzw zu blockieren.
Entweder liegt die Ursache daran, dass das Futter nicht so gut verwertet wird, oder aber krankheitsbedingt. Sie hat übrigens seit einiger Zeit einen weißen Punkt im Auge, ist mir aber nicht wirklich aufgefallen, erst als es mir gesagt wurde. Ich schaue meinem Hund nicht oft in die Augen, da ist mir das wirklich nicht aufgefallen. Außerdem, das geb ich ehrlich zu, kriege ich wegen ihrem Verhalten keinen richtigen Draht zu ihr. Ich mag sie, ja, aber wegen ihrer Austickerei kriege ich kein Vertrauen zu ihr. Und sie wahrscheinlich auch nicht zu mir, weil ich wahrscheinlich für sie unberechenbar bin. Drin lieb und draußen so bös zu ihr.
Einen Zimmerkennel habe ich, ja. Da muss ich aber mal schauen, ob das Moppelchen reinpasst. Für einen Schäfer von 30kg groß genug, für diesen Rotti-Doggen Kalb aber wahrscheinlich weniger. Mal schauen.
-
RonjasFrauchen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Dez 2008 21:53
von Jenni » Sa 14. Feb 2009 19:14
Halli Hallo,
also erstmal würde ich gerne etwas loswerden!
Ich finde es super, wie ehrlich Du bist. Das zeigt, dass Du Dir einige Gedanken über Dich und Ronja machst. Finde ich wirklich super!
Du hattest ja schon geschrieben, dass Du keinen Verein oder Hundeschule in der Nähe hast, die moderate Preise nehmen. Darf ich Dich mal fragen, wo Du herkommst?
Je mehr ich von Dir lese umso wichtiger finde ich, dass Du Dir einen wirklich guten Hundetrainer ins Haus holst, der wirklich mal neutral schaut, was da zwischen Euch nicht funzt! Ich bin mir ziemlich sicher dass es da mehrere Komponenten gibt.
Einmal finde ich die Mischung, die Du da hast ziemlich brisant! Doggen sind meistens ohnehin nicht die sichersten Hunde und machen schnell viel Lärm um nichts, haben dabei aber selbst einen Köttel in der Hose. Rottis sind dagegen oft ziemlich selbstbewußt und auch unter guter Führung nicht leicht zu handhaben. Ganz ehrlich, ich würde mir die Mischung nicht antun wollen. Wäre mir zu riskant!
Dann ist da das, was Du beschreibst, dass Ihr Euch gegenseitig pusht. Und so blöd es auch ist. Du MUSST, wenn Du Ruhe haben willst einen Weg finden, Ronja ein ruhiger, besonnener Rudelführer zu sein und zwar immer und überall. Glaub mir, ich weiß wie schwer das ist... ich arbeite selbst grade mal wieder stark an mir. Aber es macht auch Spaß! Und Du scheinst mir ja recht selbstreflektiert zu sein... Das ist eine gute Voraussetzung. Das heißt, Du hast zumindest schon mal die Idee, dass Du an Ronjas Verhalten einiges beigetragen hast.
Die Frage nach dem Protestkoten kommt ja immer wieder. Ich glaube nicht, dass Hunde, so wie Katze, aus Protest Pinkeln oder Koten. Ich glaube aber sehr wohl, dass sie es aus Stress tun. Eine Kundin erzählt heute, wenn sie mit ihrem 18 Wochen alten Border Collie von draußen rein kommt, will der oft noch weiter machen. Da ich sie gebeten haben, den Hund zur Ruhe und nicht zur Arbeit zu erziehen, schafft sie Grenzen und gibt ihm ein klares Schlusssignal... Dann ist er einen Moment lang hibbelig und rennt dann oft in die Küche und pinkelt dahin. Für sie siehts natürlich so aus, als wolle er ihr eines "auswischen". Ich glaube das nicht... ich denke, dass das eine andere Form von Stressabbau ist. Der Hund hat einfach überschüssige Energie und entläd sie in dem Fall mit urinieren. Vielleicht tut Ronja das Gleiche mit dem Koten!?
Im Übrigen, wenn sie mit 400g Futter fast doppelt so viel raushaut, wie reingeht, finde ich das schon merkwürdig. Vielleicht solltest Du Dir überlegen, ob Du mal auf rohfütterung, wenn auch nur für eine Weile umstellst. Desweiteren würde ich Ronja mal für eine Weile ausschließlich aus der Hand füttern, damit sie sich dran gewöhnt. Darüber könnte Ihr auch ein bißchen Beziehungsarbeit betreiben! Zergelspiele würde ich mit einem so leicht gestressten Hund erstmal gar nicht machen. Kannst Du mit dem Clicker arbeiten?
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Gudrun » Sa 14. Feb 2009 20:28
Also, auch ganz ehrlich,
mir "stinkt" das gewaltig nach der nächsten Katastrophe, die nicht mehr weit hin sein kann. Hast Du eine gute Hundehaftpflichtversicherung? Ich fürchte, die wirst Du dann brauchen.
Du bist mit ihr völlig überfordert und hast wohl auch kein Geld für ein gutes Training. Ich an Deiner Stelle würde sie in ruhige, erfahrene Hand weitervermitteln, BEVOR es zu einem Unfall kommt!
Alles Gute!
Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von RonjasFrauchen » Sa 14. Feb 2009 20:40
Da ich einen Partner habe, der seine eigene Kohle verdient, wird er mir nächsten Monat den Hundetrainer bezahlen. Wir wissen noch nicht, wohin wir gehen, aber wir werden uns einen Trainer holen. Ebenso wird die Sache mit dem Auge abgeklärt. Nicht, dass ihr Verhalten vom eingeschränkten Sehen herrührt.
Sollte es keine Besserung geben, werden wir Ronja abgeben, die Frage ist nur, wer sich freiwillig einen schwierigen Hund holt.
Über Rohfütterung habe ich auch schon nachgedacht. Habe darin ja Erfahrung und mache es eigentlich auch gerne. Die Kosten sind halt nur nicht zu verachten.
Handfütterung wollte ich machen. Aber da tritt das beschriebene Problem auf: Sie nimmt nichts aus meiner Hand. Die ersten zwei drei Brocken hingegen schon, dann traut sie sich nicht her. Vielleicht sollte ich es konsequent durchziehen, dann MUSS sie irgendwann aus meiner Hand fressen und lässt sich vielleicht auch mehr von Leckerlies gefallen. Sie scheint auch nie wirklich richtig gelobt worden zu sein, sie reagiert darauf nämlich gar nicht.
Zergelspiele machen wir selten. Erstens weil sie dreimal so viel Kraft hat als ich und zweitens weil sie extrem grob dabei wird. Sie semmelt Alles um, was ihr im Weg steht, unter anderem auch mein Kind. Ich denke mal, es fehlt ein Teil geistige wie auch körperliche Auslastung. So lange sie sich aber wegen jedem Pups aufregt (heute wars ein Kleinkind und ein Kinderwagen, was sie kennt und eigentlich nicht schockt!), kann ich die körperliche Auslastung vergessen. Ich wohne nunmal in der Stadt und da muss sie mit Lärm und Hektik zurecht kommen, so leid es mir tut.
Clickern könnte ich, ja. Das habe ich sogar schon versucht, aber auch hier das Problem, dass sie die Leckerlie auf Dauer nicht aus meiner Hand nimmt, bzw auch nicht vom Boden.
-
RonjasFrauchen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Dez 2008 21:53
von Gudrun » Sa 14. Feb 2009 20:55
Hallo nochmal,
möglicherweise ist die gezeigte Aufregung "ihr Spiel", ihre Art, sich auszulasten, ihr Ventil, was sie mit ihren 2 Jahren und ihrer überschüssigen Energie unbedingt braucht. Insofern sind die Voraussetzungen für sie bei Euch in der Stadt denkbar ungünstig. Auch hätte ich Angst um mein Kind. Du weißt nicht, was ihr noch einfällt. Ihr fehlt ein wirklich überlegener, souveräner Hundeführer.
Zur Handfütterung würde ich ihr erst einmal keine Alternative bieten. Wir kennen ihre Vorgeschichte nicht. Vielleicht haben die Vorbesitzer das aus der Hand fressen absichtlich blockiert, damit sie nicht zu lieb wird, nicht vergiftet wird, unbestechlich bleibt, was auch immer. Du wirst sehen, mehr als 2 Wochen hält sie ihren Hungerstreik nicht durch. Konsequenz ist alles!
Viel Glück bei der Trainerwahl! Halte uns auf dem laufenden!
Wenn Ihr sie doch inserieren möchtet, bietet das Internet viele Möglichkeiten, sie sogar kostenlos und mit Fotos der ganzen Welt vorzustellen. Es gibt sicher jemanden, der selbst nicht ausgelastet ist, sie schön findet und sich die Aufgabe zutraut, sie zu erziehen und zu führen.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von RonjasFrauchen » Sa 14. Feb 2009 21:17
Hallo Um mein Kind brauche ich mir bisher keine Sorgen machen. Die Zwei lieben sich. Als Ronja einen Tag mal nicht da war, hat er geheult und wollte sie suchen gehen. Sie schlafen zusammen auf der Hundedecke, er füttert sie und würde sogar mit ihr Gassi gehen, wenns denn ginge. Sie ist auch allgemein sehr sehr lieb zu Kindern, sie hatte schon öfter Kontakt mit denen. Vielleicht liegts wirklich am eingeschränkten Sehen, dass sie nun so extrem unter Strom steht.Ich weiß ja noch nichtmal, seit wann sie das mit dem Auge hat. Wäre es mir nicht gesagt worden, hät ichs nicht gemerkt, so blöd das auch klingt. Ronja durfte bei den Vorbesitzern nicht ins Bett, auf die Couch, ins Schlafzimmer. Sie hat arge Liegeschwielen, ich denke also, sie musste sehr sehr viel liegen. Vielleicht hatte sie auch nicht die Bewegung, die die Leute behauptet hatten, denn ein Hund, der wirklich viel Bewegung hat, der wird auch nicht übermäßig dick werden. Sie sprang bis vor Kurzen in keinster Weise. Noch nichtmal im Spiel. Sie durfte nur als Letzte durch die Tür, bekam als Letzte Futter. Musste während dem Abendessen auf die Decke.... sie wurde von den Erzählungen her stark eingeschränkt. Ich muss aber auch zugeben, dass ich Bedenken hatte, als mein Partner, wir ziehen demnächst zusammen, entschied, Ronja zu nehmen. Nach und nach kristallisierte sich heraus, dass sie, zumindest bei mir, nicht der Hund ist, der uns "präsentiert" wurde. Weiterhin habe ich mehr und mehr das Gefühl, dass sie nur vom Besitzer und nicht von der Besitzerin erzogen wurde. Wenn mein Partner da ist, bin ich Luft. Sie verhält sich bei ihm anders, dabei ist er, wenn sie an der Leine hängt, noch mehr überfordert als ich. Auch nicht ruhiger. Mich ärgert nur, dass sich die Vorbesitzer, entgegen ihrer Zusage, nicht mehr melden. Klar könnte ich mich melden, aber mein PC hatte einen Absturz bevor ich deren Telefonnummer speichern konnte 
-
RonjasFrauchen
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Di 9. Dez 2008 21:53
von Lea » So 15. Feb 2009 12:59
hallo du arme hat sich bei euch noch nicht wirklich was verändert oder? was sagt denn dein partner zu dem ganzen? versteht er wirklich was du da tagtäglich durchmachen musst, nur um alleine den alltag durchzustehen mit dem hund? ich mag ja nicht stänkern oder so, aber wenn es prinzipiell seine entscheidung war sich einen hund zu nehmen- warum bleibt dann die suche nach einer huschu, die erziehung, die problembewältigung usw. an dir hängen? und wegen deinem kind (kenn mich da ja wieder mal nicht aus, nur so aus gefühl) würde ich trotzdem sehr aufpassen, wenn sie teilweise unberechenbar reagiert und beim spielen so aufdreht, dass du nicht weißt was sie als nächstes tun wird...
ich drück alle daumen, dass ihr das hinbekommt wirklich aber wenn du merkst es geht gar nicht mehr und das du nicht mehr kannst wünsch ich dir die kraft eine entscheidung zu treffen glg und ich hoffe auch, dass du weiter berichtest
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|