Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Beitragvon kdog » Sa 21. Feb 2009 18:57

Hi Leute,

ich habe eine Frage.

Seit letztem Samstag sind wir mit Jerry wieder in der Hundeschule.
Da wir letztes Jahr mitten in einen bestehenden Kurs reingerutscht sind, haben wir uns für dieses Jahr erneut für einen Grundkurs angemeldet.

Letzte Woche lief eigentlich alles ganz gut. Jerry hat super toll mitgemacht.
Aber heute war es, aus meiner Sicht zuindest, eher bescheiden.

Klar, Hunde haben auch mal nen weniger guten Tag, aber ich habe immer wieder schwierigkeiten damit, die Aufmerksamkeit von Jerry zu wecken.
Wenn ich ihn kurz anrufe und nen Leckerli bereithalte, um eine Übung zu starten, schaut er mich kurz an und schnüffelt dann nur noch am Boden rum.
Wenn ich dann versuche in zu rufen oder mit einem Leckerli zu ködern, interessiert es ihn überhaupt nicht.

Beim Gassi gehen ist das ähnlich. Wenn ich ihn rufe schaut er mich zwar kurz an, lässt mich aber dann eher links liegen.

Muss aber dazu sagen, dass er schon auf diverse Kommandos hört und auch zu mir kommt, wenn ich ihn anleinen möchte/muss.

Hat jemand Tipps, wie ich am geschicktesten die Aufmerksamkeit von Jerry bekommen kann?

Gruß
Ken
kdog
 
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
Wohnort: Grävenwiesbach

Re: Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Beitragvon Gudrun » Sa 21. Feb 2009 20:09

Hallo Ken,

für einen wohlgenährten, täglich gefütterten Hund in unserer Wohlstandsgesellschaft sind Leckerlis oft totlangweilig, sowie die welpenhafte Fress- und Aufbauphase abgeschlossen ist, also ab ca. 1 Jahr. Was Deinem Hund fehlt, ist, in Dir einen Spielpartner zu sehen, der ihm im Spiel das Jagen, das Beutemachen und Beutestreiten bietet, also Glücksgefühl durch triebliche Auslastung. Wie und wo spielt Ihr? Spielt Ihr unterwegs? Einfach so irgendwo mal zwischendurch? Überall, egal wieviel drum herum los ist? Wenn Du das schaffst, z.B. mit einer Beißwurst zum Erhaschen und Tauziehen, dann ist die Konzentration auch in anderen Situationen bei Dir. Ein Spielzeug ist "lebendig", wenn der Hundeführer es geschickt zu bewegen weiß. Ein Leckerli ist immer schon lange tot - wie langweilig!

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Beitragvon kdog » Sa 21. Feb 2009 22:17

Das ist es ja. Wenn ich seine Frisbeescheibe aus der Tasche hole, ist er Feuer und Flamme und geht ab wie ein Zäpfchen.
Dann reagiert er auch recht gut.
Da merkt man den Spaß bei ihm.
Beim Gassi gehen haben wir immer einen Schleuderball oder die Frisbeescheibe dabei. Ansonstem, wenn wir das mal vergessen haben einzupacken, haben wir genug Stöcke rumliegen, mit denen wir mit ihm spielen.
Aber so ne Beißwurst werde ich noch besorgen.

Er ist, laut Impfpass, am Mittwoch ein Jahr alt geworden, also kommt das mit den Leckerlies hin.

Danke für den Tipp.
Ich werde es auf jedenfall versuchen.
kdog
 
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
Wohnort: Grävenwiesbach

Re: Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Beitragvon Gudrun » Sa 21. Feb 2009 23:53

Hi Ken,

schnell noch was: Möglicherweise läuft bei Euch im Spiel noch was anderes schief. Klang mir gerade so durch, als würdest Du Bindungen zu Spielsachen verschiedener Art aufbauen, statt zu Dir. Die Spielsachen sollten das Medium sein, aber am wichtigsten DU! Versuch mal, mehr Spannung und kurze Auszeiten durch die Linie Hundeaugen - gespreizte Hand - Motivationsobjekt - Deine Augen reinzubringen. Also dies alles auf eine Linie bringen, ihn durch die Finger der Abstand sichernden, gespreizten Hand hindurch provokant fixieren, und einen Moment später weiter ganz toll Action machen lassen. Bewege Dich selbst deutlicher im Spiel. Versuche mal, ein Spiel durch entsprechende Bewegungen zu starten und zeige ihm erst, worum es geht, wenn er schon mitmacht. Zieh also mittendrin was aus der Tasche und dann ist er so richtig dran mit Action.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Beitragvon kdog » So 22. Feb 2009 08:47

äh, da verteh ich nur Bahnhof.......
kdog
 
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
Wohnort: Grävenwiesbach

Re: Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Beitragvon Gudrun » So 22. Feb 2009 09:41

Hallo nochmal,

dann lies mal "Richtig spielen mit Hunden" von Ekard Lind. Ich glaube, er hat's besser erklärt.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Beitragvon kdog » So 22. Feb 2009 09:50

o.k. Danke Dir.

Werd ich mir besorgen.

Gruß
Ken
kdog
 
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
Wohnort: Grävenwiesbach

Re: Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Beitragvon Markus83 » So 22. Feb 2009 12:22

Hi

danke werde mir auch dieses Buch besorgen!

@ kdog
Verstehe dich voll und ganz 1. zwischen mir und meinem Rüden ist es genau so und
2. Habe leider bei Gudrun´s Text auch nur Bahnhof verstanden (nicht böse gemeint gudrun) :mrgreen:

mfg
Markus83
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 18. Jun 2008 18:50

Re: Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Beitragvon kdog » So 22. Feb 2009 14:12

Hi Markus,

danke für dei Anteilnahme.. :mrgreen:

Ich glaube bei mir liegt es wohl auch ein Stück daran, dass die Hauptbezugsperson für ihn, meine Frau ist.
Bei hr klappt das ganz etwas besser.......immer diese Frauenversteher.... :D
kdog
 
Beiträge: 317
Registriert: Fr 19. Sep 2008 11:54
Wohnort: Grävenwiesbach

Re: Aufmerksamkeit des Hundes wecken

Beitragvon Gudrun » So 22. Feb 2009 14:45

Hallo nochmal,

was Ihr sicher noch verstanden habt, ist, dass die Fixierung auf Spielsachen allein erst den halben Erfolg ausmachen. Ihr selbst müsst dem Hund das wichtigste werden. Das Spiel mit Euch, nicht mit irgendeinem toten Ding, muss sein allerhöchstes Glück bedeuten. Das Motivationsobjekt, also Spielzeug, Stöckchen oder auch mal Leckerli, dient nur als Mittel zum Zweck.

Seid nicht frustriert, wenn Ihr Ekard Lind auch zunächst nur teilweise versteht. Er hat mächtig viele Fachbegriffe drin, die man aber lernen kann. Es lohnt sich! Richtig spielen mit Hunden ist eben nicht selbstverständlich. Die meisten machen was falsch.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste