|
von Peach08 » Mo 20. Apr 2009 18:11
Hallo!
Könnt ihr mit ein paar Tipps geben wie unsere 12,5 Wochen alte Hündin die Beißhemmung erlernen kann??? Wir haben das Problem das sie oft nach unseren Händen schnappt wenn wir sie streichelen oder das wenn wir mit ihr spielen das sie dann nicht nach ihrem Spielzeug schnappt sondern nach der Hand. Am schlimmsten ist es wenn sie ihre "5 Minuten" hat, dann schnappt sie so doll zu das die Haut ein bisschen abgeschirft ist. Normalerweiße hören wir dann gleich mit dem Spiel auf aber das kapiert sie irgendwie nicht sie freut sich dann immernoch und will weiterspielen. Ist das in dem alter noch normal? Und wie sollen wir uns dann am besten Verhalten. Gestern hat sie den Hund von unseren Freunden getroffen (1 Jähriger Berner Sennen) und hat mit ihm gespielt und dabei hat sie ihn so doll in die Pfote gebissen das er geblutet hat. Der Hund hat sich aber nicht geäußert deswegen hat sie das wahrscheinlich nicht gemerkt... Ich hab das Gefühl das es auch ehr schlimmer wird als besser obwohl wir auch zum Welpenspielen gehen....
-
Peach08
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Fr 10. Okt 2008 15:56
- Wohnort: Hannover
von Akira » Mo 20. Apr 2009 20:28
Die Beisshemmung wird schon viel eher so weit ich weiß zwischen der 5-7 Lebenswoche erlernt. Dieses freche Schnappen gleich unterbinden . Am besten richtig laut Aufschreien und Aua rufen . Einen Befehl wie Aus sagen , natürlich mit tiefer Stimme . Und das Spiel mit dem Zwerg sofort beenden , und auch wegschieben wenn er weiter machen will.
LG Akira und Heidi
-
Akira
-
- Beiträge: 2864
- Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
- Wohnort: Arnsberg
von Jenni » Di 21. Apr 2009 15:41
Hallo Peach,
mach Dir keine Sorgen, das ist zumindest nicht unnormal!
Wenn der Welpe von der Mutterhündin weggenommen wird, hat er längst (!!!) noch keine sichere Beißhemmung und schon gar nicht dem Menschen gegenüber.
Ich weiß ja nicht, wie Euer Welpenspiel so abläuft, aber wir gucken uns "Raufsituationen" immer genau an. Haben wir zwei, die sich gut selbst regulieren - PRIMA! Funktioniert das nicht oder wird zu heftig, greifen wir ein. Ein Beispiel, wir haben momentan einen Bordeaux-Doggenmix und einen DSH im Spiel. Beide zwölf Wochen alt. Der Doggenmix, war schon zwei mal mit seiner Schwester da und die spielen wirklich heftig miteinander, aber trotzdem so, dass man sagt, die kommen klar, wir mussten selten eingreifen. Nun war letztes Mal die Schwester nicht da und der kleine Bordeauxmixrüde hat mit dem DSHrüden gespielt und die waren super. Wie im Lehrfilm. Dogge nimmt Schenkel von DSH in die Schnauze und knabbert ein bißchen dran rum. DSH sagt nichts. Dogge knabbert ein bißchen doller dran rum, DSH sagt nichts. Dogge dreht noch mehr auf, DSH schreit und geht kurz... nächste Situation, Dogge beißt nur noch so doll zu, dass DSH nicht geht. Also insgesamt keine Bange, dass Welpen mit 12 Wochen noch keine 100%ig ausgereifte Beißhemmung haben ist ok. Aber die Trainer im Welpenspiel sollten schon ein Auge darauf haben, dass die kleinen lernen sich zu regulieren.
Für Dich und generell für alle Menschen gilt - das kann ich nur jedem empfehlen - Haut, Haare und Kleidung sind absolut tabu. WIRD GAR NICHT INS DIE SCHNAUZE GENOMMEN.
Wir machen es so der Reihenfolge nach:
- Hund nimmt Haut in die Schnauze, Mensch quietsch AU und unterbricht kurz das Spiel, wendet sich ab - Hund interessiert das nicht, beißt nochmal zu, Mensch knurrt Hund böse an und wendet sich wieder ab - Hund interessiert auch das nicht, beißt nochmal zu, Mensch knurrt nochmal und setzt gleichzeitig einen Schnauzengriff ein - Hund interessiert das immernoch nicht und macht weiter, Mensch knurrt und dreht Hund auf den Rücken und hält ihn kurz unten, bis er aufhört zu zappeln und sich zu wehren - Hund reagiert noch immer nich auf ein Knurrer, Hund beißt wieder in die Haut oder die Kleidung, Hund schnappen, zwei Minuten vor die Tür setzen, Tür zu machen, ZWANGSPAUSE, nach zwei Minuten, Tür wieder aufmachen und gucken, ob Hund sich runtergefahren hat. Wenn nicht, nochmal vor die Tür und dann etwas zwei Minuten länger.
Wichtig, das Spiel abzubrechen! Aber immer nur kurz und dann zu schauen, ob Hundi es verstanden hat!?
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von dodger » Mi 22. Apr 2009 19:18
Hallo Peach,
Was für eine Rasse hast Du denn? Das ist bei der Erziehung extrem wichtig. Wieviele Menschen leben in Eurem Haushalt und wie alt sind die? Wer erzieht alles an dem Hund rum?
Generell gilt in der Welpenerziehung, dass alles, was mit dem Welpen gemacht wird, vom Menschen initiiert werden soll. Das bedeutet, dass Spielen, Schmusen, Körperpflege/-kontrolle immer dann stattfinden, wenn der Welpe vorher ruhig war. Was Ihr richtig macht ist, das Spiel sofort unterbinden, wenn Sie euch "ankaut". Ich würde allerdings nicht quietschen oder Au sagen, denn so wie Du es beschreibst, scheint sie das anzustacheln zum mobbing. Bei Korrekturmaßnahmen gilt oft... Ignoranz ist mehr wert, als Korrektur. Auch eine Korrektur (Schnauzgriff, Nackenstoß (der muss übrigens gekonnt sein!!!)) ist eine Form der Kommunikation. Du reagierst auf eine Situation. Im besten Fall bist Du aber derjenige, der agiert. Also lieber komplett ignorieren. Und das nicht für 2 Minuten, sondern so lange, bis der Welpe sich wieder beruhigt hat. So lange ist er wie Luft,... kein Ausweichen von Euch... durch den Hund durchgehen etc.
Welpenerziehung ist eine komplexe Sache. Wichtig ist vor allem, dass Du genau weißt, mit welchen Erbanlagen Du Dich da beschäftigen wirst. Es gibt 2 exzellente Bücher zur Welpenerziehung 1. Die Welpenschule von Diana Weißgerber 2. Vom Welpen zum Familienhund mit Natural Dogmanship
Was an diesen Bücher so bezeichnend ist, Du bekommst die Entwicklungsphasen Deines Hundes erklärt. Wann kann er was lernen und warum kann er plötzlich wieder etwas nicht, obwohl er das schon gemacht hat... etc.
Wichtig ist noch, dass Du eine sehr gut Hundeschule findest. Achte darauf, dass die Welpengruppe nicht mehr als 6 - 8 Welpen hat. Frag dem Trainer Löcher in den Bauch. Er soll Dir alles genau erklären, vor allem WARUM etwas wie ist. Will er das nicht - gehe da weg. Taugt nichts! Die Gruppen sollten klein sein, denn bei großen Gruppen kann ein Hundetrainer nicht mehr überblicken, was in welcher Ecke gerade passiert.
Noch Fragen? Melde Dich Gruß Ixe
-
dodger
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Di 31. Jul 2007 09:54
- Wohnort: 86430 Adriers
-
von Jenno-Jericho » Do 4. Feb 2010 17:35
Mein Hund 11 Wochen alter Golden Retriever schnappt auch manchmal hin . Bei Spielen , oder wenn er was möchte und er darf es aber nicht . da hat er dann seinen 5-10 Minuten wo er da koplett spinnt und nur herumbeißt . Wenn man ihn ignoriert dann geht er mir nach und beißt in die Hose und zieht daran . Hab schon einiges versucht . Lautes nein / Aus versteht er fast gar nicht ...er macht einfach weiter . Aufkwitchen naja hab ich probiert hat schon mal geklappt . Tür zu machen geht auch einiger masen ...auch nicht immer
-
Jenno-Jericho
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 11. Jan 2010 16:52
- Wohnort: Österreich
von GINA08 » Sa 6. Feb 2010 18:16
Ich finde es einfach faszinierend, was manchmal bei einem Welpen schon als Problem angesehen wird. Mein Gott, dass ist doch das normalste, dass ein Welpe zwickt und in die Beine, Füße, Hände beißt. Die beißen doch in alles rein was sie kriegen können. Wenn ich mal einen Welpen zur Pflege habe seh ich danach immer aus wie von lauter kleinen Nadeln zerstochen. Lasst die Welpen doch einfach mal "Kind" sein..... 
-
GINA08
-
- Beiträge: 403
- Registriert: So 31. Jan 2010 12:59
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|