Hallo Arda,
was mich erstmal interessieren würde: Besuchst Du mit Lutalo ein Welpenspiel? Hört sich für mich nämlich nicht so an. Wäre aber wichtig ihn mit Gleichaltrigen zusammen zu bringen. Du bringst ein Kindergartenkind ja auch nicht in eine Abiturientenklassen und hier kann er noch einiges lernen. Und wenn Du in einem Welpenspiel sein solltest, habt Ihr da keinen Theoretischen Teil, wo Ihr Euren Trainer das alles fragen könnt? Das sind für mich typische Welpenbesitzerfragen, die eigentlich in einer guten Welpenstunde geklärt gehören.
Arda hat geschrieben:Er is in der Wohnung manchmal total aufgedreht und dann geh ich natürlich mit ihm raus.
Was Dein Hund so lernt ist: Ich brauche nur aufdrehen, dann geht Frauchen mit mir raus. Ich würde mehr oder weniger feste Zeiten nehmen, z. B. alle zwei Stunden, wo Du mit ihm rausgehst. Dreht er auf und läßt sich nicht bändigen, kann man entweder eine Box besorgen und die für ihn antrainieren oder z. B. erstmal das Kommando "Auf deine Decke" ordentlich üben, was ich aber bei so einem kleinen Mann erstmal noch ein wenig schwierig finde, aber sicher nicht unmöglich. Es ist normal, dass ein Welpe hier und da mal seine 5 Minuten bekommt. Das geht fast allen Welpenbesitzern so. Ist wie mit kleinen Kindern.
Arda hat geschrieben:Ohne Leine läuft er soweit ganz gut mit, aber das geht natürlich nicht überall. Mit Leine gehts auch manchmal aber hat oft die Angewohnheit plötzlich stehenzubleiben oder sich hinzusetzen.
Welpen haben bis ca. zur 16. Lebenswoche einen natürlichen Nachfolgetrieb, und folgen ihrer Bezugsperson meistens überall hin. Ich habe die Leine bei meinen Welpen NUR und ausschließlich zu Übungszwecken benutzt bis zur 16. Woche. Das heißt, dass ich sie, wenn ich sie an die Leine nehmen musste IMMER auch gleich die Leinenführigkeit trainiert habe. Finde ich bei Dir besonders wichtig, da ein RR ja kein kleiner Hund ist. Wenn ein Welpe sich bei Spazierengehen hinsetzt ist das meistens ein Zeichen von Überforderung. Heißt, Du läufst zu viel! Man sollte mit einem Welpen immer so viele Minuten am Stück gehen, wie er alt an Wochen ist. Ist Dein Hund also z. B. 13 Wochen alt, gehst Du max. 13 Minuten mit ihm. Das ist völlig ausreichend.
Arda hat geschrieben:Es ist dann äusserst schwierig ihn zum Weiterbewegen zu überreden, egal ob mit Rufen, Locken, Leckerli, etc. Wenn er dann mal wieder ein paar Schritte macht lob ich ihn natürlich ganz doll. Ich kann ihn ja schlecht an der Leine hinter mir herziehen.
Da er ein Geschirr trägt kann man ihn zur Not auch mal etwas im Geschirr anheben und dann bestimmt aber konsequent mitnehmen. Wenns gar nicht geht, musst Du ihn halt ein paar Schritte tragen. Keine Sorge... Du musst ihn nicht auch noch tragen, wenn er 6 Monate alt ist. Er wird das Tragen recht schnell doof finden und dann sicher lieber wieder selbst laufen.
Arda hat geschrieben:Dann ist er natürlich nicht ausgelastet und tobt zu Hause fröhlich weiter...
Um ehrlich zu sein glaube ich ehr, das umgekehrt ein Schuh draus wird. Es würde mich nicht wundern, wenn Lutalo überfordert ist und deshalb so hochdreht. Weißt Du, das ist wie mit kleinen Kindern, die Abends nicht ins Bett wollen. Die sind völlig überdreht und total müde und werden dann ekelig. Ich denke, dass es hier wichtig ist, dass Du ganz klare Aus- und Ruhezeiten definierst.
Arda hat geschrieben:Dann schnappt er immer gern mal um sich und auch Schimpfen oder Maul zuhalten zeigt da keine große Wirkung. Das ist natürlich grade dann problematisch wenn die Tochter ( 7 ) meines Verlobten mit ihm spielt. Aber auch sonst natürlich keine schöne Angewohnheit.
Auch das ist für einen Welpen ein normales, wenn auch für uns Menschen kein besonders schönes Verhalten. Wenn der Hund von seiner Mama wegkommt, hat er noch keine 100%ig ausgeprägte Beißhemmung. Er spielt so mit Euch, wie er mit seinen Geschwistern spielen würde. Würde er die zu doll zwacken, hören die entweder auf mit dem Spiel oder sie würden zurück zwacken. In beiden Fällen würde er lernen, dass es besser ist, nächstes Mal nicht so doll zuzubeißen. Nun gibts noch einen Unterschied... Eure Haut ist noch empfindlicher als die eines Hundes UND ein ranghohes souveränes Alttier würde sich das gar nicht gefallen lassen, wozu ich Euch auch dringend raten würde, darauf hinzuarbeiten. Heißt Haut, Kleidung, Haare, wenn Ihr tragt Brille etc. ist TABU.
Am Besten ist es, folgendes im ABLAUF zu probieren... Heißt, wenn der erste Vorschlag klappt, braucht Ihr den zweiten nicht... klappt er nicht, dann den nächsten.
- Ihr spielt mit dem Hund... er zwackt Euch in die Haut, Ihr quietscht kurz und hört einen Moment auf zu spielen
- Er macht weiter, ihr knurrt ihn böse an
- Er macht weiter, ihr knurrt ihn böse an und macht einen Schnauzengriff
- Er macht weiter, ihr geht weg
- Er folgt Euch und macht weiter, ihr schnappt ihn und setzt ihn kurz vor die Tür, verschließt diese, so dass er für einen Moment alleine ist und wartet, bis er runtergefahren ist... manchmal reichen auch nur zwei, drei Minuten
- laßt Ihr ihn wieder rein und er fängt sofort wieder an, schnappen vor die Tür setzen, warten.
Arda hat geschrieben:Sachen ablecken ist auch ein Hobby von ihm, annagen gelegentlich auch, obwohl er genug zum drauf rumkauen hat.
Hier auch knurren und den Gegenstand mit einem sogenannten "TABU" belegen. Gibts hier schon einige Beiträge zu. Guck mal unter Welpen...
Muss kurz wech.. später mehr bei Bedarf!