|
von Aussi-Fan » Di 5. Mai 2009 15:54
@ Claudi93 Willst du dir einen Welpen anschaffen?
Genau das wollte ich gerade schreiben  . Also, ich wünsche mir einen Welpen, falls das aber mit dem Urlaub usw. nicht richtig klappt, ist ein Hund aus dem Tierheim / Tierschutz natürlich auch super! Hauptsache Hund! Meinen ersten Hund habe ich mir übrigens als Welpe geholt, er war aber wie gesagt nicht besonders bewegungsfreudig. Ach ja, Urlaub nehme ich eh, egal ob Welpe oder erwachsener Hund. @ Claudia + KY Wenn Du das wirklich so schaffst wie Du zum Anfang geschrieben hast brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Hauptsache den Hund wird körperlich und auch geistig ausgelastet. Geistig auslasten kannst du ihn z.B. auch zuhause bei Suchspielen oder Clicker-Freestyle. Es gibt da ganz tolle Möglichkeiten.
Ich habe eh erstmal vor einen Pflegehund zu übernehmen. Da werde ich ja dann nochmal genau sehen, wie viel Arbeit es wirklich ist  ... Verschiedene "kleine Spielchen", die man zu Hause machen kann ... Ich glaub da kann ich dich zutexten. Da hab ich sooo viel Phantasie. Jeden Tag fällt mir was neues ein  ... ____________________________________________________________________________________ So, ich habe mich jetzt nochmal über Schafe hüten, Agility etc. informiert. Mein Tagesplan, sollte dann ETWA so aussehen: Montag: 8.00Uhr - arbeiten d.h. der 7-stündige Spaziergang  (bis 15:00Uhr), 17:30Uhr - Hundeschule (bis 19:00Uhr), 22:30 - nochmal kurz raus Dienstag: 8:00Uhr - arbeiten (bis 15:00Uhr), 17:30Uhr - Hundeschule (Agility) (bis 18:30Uhr), 22:30 - nochmal kurz raus Mittwoch: 8:00Uhr - arbeiten (bis 15:00Uhr), 17:30Uhr - See / Park (bis 18:45Uhr), 22:30 - nochmal kurz raus Donnerstag: 8:00Uhr - arbeiten (bis 15:00Uhr), 17:30Uhr - Hundeschule (Agility) (bis 18:30Uhr), 22:30 - nochmal kurz raus Freitag: 8:00Uhr - arbeiten (bis 15:00Uhr), 17:30Uhr - See / Park (bis 18:45Uhr), 22:30 - nochmal kurz raus Samstag: Morgens - Spazieren gehen (1 Stunde), Mittags - Schafe hüten, Abends - Spazieren gehen (1 Stunde) Sonntag: Morgens - Spazieren gehen (1 Stunde), Mittags - z.B. Meine Eltern besuchen, irgendwo hinfahren,... Abends Spazieren gehen (1 Stunde) Also erstmal, der Plan ist für einen erwachsenen Hund, nicht für einen Welpen und was noch ganz wichtig ist, ich würde mit dem Hund zwischendurch immer wieder viele, verschiedene Kommandos üben (außer natürlich auf der Arbeit, da gibt es nur mal ein Sitz, Platz oder Bei Fuß  .) Was haltet ihr davon?
-
Aussi-Fan
-
- Beiträge: 138
- Registriert: So 3. Mai 2009 16:01
von Claudi93 » Di 5. Mai 2009 17:18
Also da hat dein Hund ja jede Menge Action.. Aber übertreib's nicht.. Sonst gewöhnt er sich total daran, und wenn du es mal ein paar Tage nicht kannst (zum Beispiel wegen Krankheitsfall oder sonstiges), wird er unruhig. Ansonsten finde ich den Plan super  Hihi, das mit dem Schafe hüten finde ich süß. Aber dazu muss dein Hund jede Menge können, das kann er nicht von alleine. Dein Hund und vorallem DU , müsst dazu eine MENGE Geduld aufbringen. Ich wollte das mit meinem Hund auch machen. Wir hatten damals auch ne Menge Schafe auf einer Weide, direkt in der Nähe. Aber der Schäfer wollte das nicht, obwohl er wusste, dass mein Hund den Schafen nichts tun würde. Mein Hund hat halt nunmal nicht das gewünschte "Rechts", "Links", "Halt", und "Geh weg" beherrscht. Ich weiß nicht, ob das überall so sein muss. Aber bei uns war das der Fall und dazu hat meine Geduld überhaupt nicht gereicht. Sagen wir mal so, die Geduld schon. Aber es hat mich effektiv überfordert. Aufpassen, dass der Kleine nicht von den Schafen "zertrampelt" wird, hihi, und ihm dann noch die ganzen Kommandos beibringen. Eine Bekannte von uns hat ne Borderhündin und die wird auch zum Schafe treiben eingesetzt. Was die kann, ist faszinierend. Ich hab das auch beim Ball apportieren festgestellt. Wenn sie mir den Ball hingelegt hat, habe ich gesagt "Geh weg" und sie ist ein Stück weggegangen und hat sich dort hingelegt. Und dann habe ich ihr den Ball geworfen und ihr das Kommando gegeben ihn zu holen, dabei habe ich dann hin und wieder das, in diesem Falle "Right - Left"-System benutzt.  Ich fands klasse, hab mir das bei meinem Hund auch gewünscht. Aber wie gesagt, ich alleine habe da nicht die Geduld für. Mein Hund kann seine Grundkommandos und einige Tricks. Für mich reicht es. Mein Hund ist ein Hund und keine Maschine. Es kommen immer wieder neue Kleinigkeiten dazu, wenn mir mal wieder irgendeine blöde Idee in den Sinn kommt. Mein Freund wollte ihm schon beibringen, Aschenbecher, Zigarettenschachtel und Feuerzeug zu bringen.. Aber von dieser Idee hab ich ihn wieder ganz schnell abgebracht, der faule Sack. Lg, Claudia + Becks, der höchstens mich perfekt hütet 
-
Claudi93
-
- Beiträge: 897
- Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16
von Aussi-Fan » Di 5. Mai 2009 19:18
Also da hat dein Hund ja jede Menge Action.. Aber übertreib's nicht.. Sonst gewöhnt er sich total daran, und wenn du es mal ein paar Tage nicht kannst (zum Beispiel wegen Krankheitsfall oder sonstiges), wird er unruhig.
Noch besser, ich dachte erst, das ist noch zu wenig  . Ich denke Schafe hüten kriege ich eh nicht hin, wie du es schon beschrieben hast. Dann geht es eben 2x in der Woche zur Hundeschule (Agility), 1x machen wir einen Ausflug und den Rest der Tage muss er (oder sie ... wer weiß  ) sich mit einem Spaziergang im Hunde-Park oder am See begnügen ... oder ich gehe auf eine große Wiese und übe Tricks mit ihm oder irgendwie so was  … Jetzt sag mir aber nicht, das ist immernoch zu viel Ich hab mir einen Aussi viel, viel zeitaufwendiger vorgestellt ... Aber naja gut, ich bin ja in der Woche, während der Arbeit noch 7 Stunden mit ihm unterwegs. Noch etwas zum Thema Schafe hüten: Ich denke die Tricks kann ich dem Hund schon beibringen, ich mache so etwas unheimlich gerne, aber ich denke ich habe Probleme damit, WANN ich sagen muss "Stopp" und "Weiter" und diese ganzen Kommandos  . Naja, ich kann es ja irgendwann mal ausprobieren.
-
Aussi-Fan
-
- Beiträge: 138
- Registriert: So 3. Mai 2009 16:01
von bellina » Mi 6. Mai 2009 05:48
wenn du deinen hund auf arbeit dabei hast, ist das ja auch schon abwechslung für ihn -meine 2 sind auch oft oft mit mir unterwegs- ich bin im aussendienst tätig und wenn das wetter passt und es nicht so heiss ist, dürfen sie mit wenn sie wollen; da hab ich zwischen den kundenterminen immer mal zeit, mit meinen hundis ein paar schritte zu laufen.
so sehen sie viel viel andere gegenden und sind nicht täglich immer die gleiche gassi-runde unterwegs.
allerdings: manchmal wenn ich fortfahre und bei ihnen nachfrage ob sie mitwollen, liegen sie faul auf der couch, gucken kurz hoch und dreh'n sich dann zum Pennen wieder weg.
sie wissen, dass ich nach ca. 4 stunden wieder daheim bin.
aber ich schweif ja ab: also nochmal: ich glaube, wenn du das so durchziehst wie beschrieben, hat ein hund -ob aussie oder nicht- ein traumleben bei dir.
ich mach z.zt. huschu, da sind 4 aussies dabei, schöne, liebe hunde, die jedoch auch ihren eigenen kopf haben, teilweise mehr, als manch andere rasse.
aber ich denke, das weisst du bereits!
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von bellina » Mi 6. Mai 2009 05:48
wenn du deinen hund auf arbeit dabei hast, ist das ja auch schon abwechslung für ihn -meine 2 sind auch oft oft mit mir unterwegs- ich bin im aussendienst tätig und wenn das wetter passt und es nicht so heiss ist, dürfen sie mit wenn sie wollen; da hab ich zwischen den kundenterminen immer mal zeit, mit meinen hundis ein paar schritte zu laufen.
so sehen sie viel viel andere gegenden und sind nicht täglich immer die gleiche gassi-runde unterwegs.
allerdings: manchmal wenn ich fortfahre und bei ihnen nachfrage ob sie mitwollen, liegen sie faul auf der couch, gucken kurz hoch und dreh'n sich dann zum Pennen wieder weg.
sie wissen, dass ich nach ca. 4 stunden wieder daheim bin.
aber ich schweif ja ab: also nochmal: ich glaube, wenn du das so durchziehst wie beschrieben, hat ein hund -ob aussie oder nicht- ein traumleben bei dir.
ich mach z.zt. huschu, da sind 4 aussies dabei, schöne, liebe hunde, die jedoch auch ihren eigenen kopf haben, teilweise mehr, als manch andere rasse.
aber ich denke, das weisst du bereits!
-
bellina
-
- Beiträge: 2003
- Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53
von Mellie » Mi 6. Mai 2009 08:37
Was ich bei dem ganzen Thema nicht verstehe, ist, warum du dich nicht DIREKT an einen Züchter oder Verein wendest, die dir auführliche Infos über den Australian Shepherd bieten können.
Ich habe mich über Google kurz eingelesen, was der Sheperd gern hätte:
"Diese Hunde brauchen genügend Auslauf und eine anspruchsvolle Beschäftigung. Hundesportarten wie Agility, Flyball und Unterordnung sind dafür bestens geeignet."
Du hast eine Stadtwohnung ohne Garten und wirst 3/4 vom Tag in der Gegend rumkutschieren.
Der Sheperd ist doch überhaupt kein geeigneter Hund für dich!
Besser wäre es, du würdest erst fragen, welche Hunderasse deiner Alltagssituation angemessen wäre.
Man muss nicht immer mit der Mode gehen, und schon gar nicht bei Anschaffung eines Hundes.
Versteh mich nicht falsch, aber ich habe wirklich bedenken, ob ein Hütehund das richtige für dich wäre.
Gruß Melanie
-
Mellie
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
- Wohnort: Badisch Sibirien
von Claudia + KY » Mi 6. Mai 2009 09:04
Hi Mellie! Da muss ich Dir leider wiedersprechen. Dieser Freund von dem ich zuerst geschrieben habe hat 2 Aussies und ist selbständiger Architekt. Wenn er im Büro ist verpennen sie meist den Tag und wenn er einen Termin hat und die Hunde mitnehmen kann macht er es auch. Diese Hunde sind total ausgeglichen da er auch nach Feierabend noch genug mit ihnen macht (Unterordnung, Agility, Tricks, u.s.w.). Die Mischung machts! So wie Aussi-Fan die Woche beschrieben hat finde ich das der Hund genügend Auslastung hat und das schöne daran - er ist nie alleine (obwohl ich das schon auch mit dem Hund üben würde). @Aussi-Fan Das Schafe hüten haben die meisten Hütehunde eigentlich "drinn". Man muss es nur noch in die richtigen Bahnen lenken, sprich kontrollieren. Einige Linien (Showlinie) können es aber nicht mehr oder nicht so gut. Das müsste man austesten. Sicher ist es auch anstrengend aber für die Geistige und Körperliche Auslastung genial. Nach einigen Einheiten Schafe hüten ist KY müde (aber auch vom Kopf her) und so richtig glücklich. Bei der Showlinie muss man auch beachten das sie mehr Fellpflege brauchen da sie mit dem eigentlichen Aussehen wenig zu tun haben. Sind leider richtige Fellkugeln. LG Claudia (die die Arbeitslinie bevorzugt) und Bande (die heute schön ausgelastet werden da es am Abend zum Agilitytraining geht) 
-
Claudia + KY
-
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55
-
von Mellie » Mi 6. Mai 2009 09:22
Mag alles sein, ich finds nicht okeh, einen Hütehund im Auto rumzukutschieren oder in einer kleinen Wohnung ohne Garten zu halten.
Meine Meinung.
-
Mellie
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
- Wohnort: Badisch Sibirien
von Claudia + KY » Mi 6. Mai 2009 09:54
Ich würde KY (Border Collie) auch nicht im Garten unbeaufsichtigt stundenlang alleine lassen. Ganz einfach aus dem Grund da sich Hütehunde sehr schnell verselbständigen, sprich Ticks entwickeln. Das sieht man leider sehr deutlich an Beauty (Halbschwester von KY) die mein Ex bei unserer Trennung behalten hat.  Die hat zwar Haus und Garten ist aber leider viel ohne ihre Menschen (mit 2 anderen Hunden). Da ist es doch besser wenn ich den Hund den ganzen Tag bei mir haben kann und dann auch noch in die HuSchu u.s.w. gehe und eigentlich nur zuhause bin um in Ruhe den Feierabend zu verbringen. Da ist es eigentlich egal ob Haus od. 3-Zimmer Wohnung. Ich finde dieser Hund hätte mehr davon als so manch anderer, oder!? LG Claudia
-
Claudia + KY
-
- Beiträge: 1266
- Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55
-
von Mellie » Mi 6. Mai 2009 10:27
Sicher ist es vollkommen richtig, so viel wie möglich den Hund mitzunehmen. Mache ich ja mit Leah auch. Die fährt auch verdammt gerne Auto.
Meine Bedenken beziehen sich lediglich dadrauf, ob es wirklich sein muss, einen Hütehund zu holen oder ob nicht eine andere Rasse diesen Lebensumständen besser einzuordnen wäre.
Ich rede ja gar nicht davon, dass es ÜBERHAUPT KEIN HUND sein soll sondern vielleicht eine andere Rasse.....
-
Mellie
-
- Beiträge: 1277
- Registriert: Do 4. Sep 2008 18:33
- Wohnort: Badisch Sibirien
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|