Guten Tag,
unser Hund war bislang immer ein sehr ausgelichener Hund. Er war damit zufrieden, wenn er auf den Teppich schlafen konnte und seine Spaziergänge bekam. Er ist mittlerweile 12 Jahre alt und auch nicht mehr so mobil. Kinder ist er eigentlich gewohnt. Diese können ihn auch streicheln. Wenn es ihm zuviel wird verschwindet er meißtens und geht denen aus den Weg.
Unsere Tochter ist nun 3 Monate alt. Seit ca 2-3 Tagen müssen wir allerdings eine Änderung in seinem Verhalten feststellen. Sobald das Kind im selben Raum ist (schlimmer wird es, wenn das Kind schreit) fängt der Hund an zu Hächeln und legt sich ganz nah an der Person, die das Baby gerade nicht auf dem Arm hat. Oder, er legt sich unter dem Küchentisch oder in das Bad. Das mit dem Küchentisch und mit dem Bad hat er vorher noch nie gemacht. Er ist ein Schäferhundmischlung und hat sowohl im Bad als auch unter Tisch nicht viel Platz. Er folgt uns auch manchmal ins Schlafzimmer, obwohl er weiß, dass dieser Raum für ihn tabu ist. Man merkt richtig, dass er Stress hat. Teilweise zittert er dann auch.
Nun machen wir uns Sorgen sowohl um den Hnd als auch um unser Kind.
Ich denke der Hund sieht durch das Kind seine Stellung im Rudel in Gefahr. Was kann man dagegen tun.