Hund (12 Jahre) Verhaltensänderung wegen unserem Baby (3 Mon

Hund (12 Jahre) Verhaltensänderung wegen unserem Baby (3 Mon

Beitragvon Jens81 » Mi 24. Jun 2009 09:05

Guten Tag,
unser Hund war bislang immer ein sehr ausgelichener Hund. Er war damit zufrieden, wenn er auf den Teppich schlafen konnte und seine Spaziergänge bekam. Er ist mittlerweile 12 Jahre alt und auch nicht mehr so mobil. Kinder ist er eigentlich gewohnt. Diese können ihn auch streicheln. Wenn es ihm zuviel wird verschwindet er meißtens und geht denen aus den Weg.
Unsere Tochter ist nun 3 Monate alt. Seit ca 2-3 Tagen müssen wir allerdings eine Änderung in seinem Verhalten feststellen. Sobald das Kind im selben Raum ist (schlimmer wird es, wenn das Kind schreit) fängt der Hund an zu Hächeln und legt sich ganz nah an der Person, die das Baby gerade nicht auf dem Arm hat. Oder, er legt sich unter dem Küchentisch oder in das Bad. Das mit dem Küchentisch und mit dem Bad hat er vorher noch nie gemacht. Er ist ein Schäferhundmischlung und hat sowohl im Bad als auch unter Tisch nicht viel Platz. Er folgt uns auch manchmal ins Schlafzimmer, obwohl er weiß, dass dieser Raum für ihn tabu ist. Man merkt richtig, dass er Stress hat. Teilweise zittert er dann auch.
Nun machen wir uns Sorgen sowohl um den Hnd als auch um unser Kind.
Ich denke der Hund sieht durch das Kind seine Stellung im Rudel in Gefahr. Was kann man dagegen tun.
Jens81
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi 24. Jun 2009 08:48

Re: Hund (12 Jahre) Verhaltensänderung wegen unserem Baby (3 Mon

Beitragvon Lennox » Mi 24. Jun 2009 09:30

Hallo Jens,

12 Jahre lang die Nummer Eins gewesen zu sein und dann plötzlich die Aufmerksamkeit teilen zu müssen oder gar viel weniger zu bekommen stelle ich mir sehr schwer vor.

Bekommt er denn genügend Aufmerksamkeit von Euch?

Ich denke, bei Hunden ist es ähnlich wie bei Kindern.
Merken Kinder, dass sie nicht mehr genügend Aufmerksamkeit bekommen machen sie auf sich aufmerksam.
Euer Hund hat es mit seinem Verhalten ja geschafft auf sich aufmerksam zu machen und ich denke Ihr könnt froh darüber sein, dass er es in dieser Form getan hat.
So könnt Ihr jetzt noch rechtzeitig handeln und Euch Gedanken darüber machen, wie Euer Hund, wenns dann der Fall ist, in der neuen Familiensituation nicht zu kurz kommt.

Das fatale ist, zumindest bei Kindern, dass es denen egal ist, wie die Aufmerksamkeit ist, negativ oder positiv.
Würdest Du es schlagen, wäre ihm das immer noch lieber als würdest Du es ignorieren.
Immerhin schenkst Du in diesem Moment Aufmerksamkeit.

Klingt ganz grausam, ist es auch. Ist aber Tatsache.

Ob das bei Hunden der gleiche Fall ist, kann sicher unsere Fachfrau Jenni beantworten.

Grüßchen,
Chrissi & Lennox
Lennox
 
Beiträge: 3058
Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
Wohnort: Solingen

Re: Hund (12 Jahre) Verhaltensänderung wegen unserem Baby (3 Mon

Beitragvon Kiara » Mi 24. Jun 2009 11:43

Fürs Erste würde ich euch raten, dem Hund eine babyfreie Zone zu schaffen, d.h., irgendeinen Platz, wo ihr mit dem Baby nicht hingeht. Dort könnt ihr seinen Korb oder eine weitere Decke hinlegen und dort gilt auch: Das Baby kommt nicht in die Nähe. Wie du es beschreibst, hat er sichtlich Stress.

Weiterhin würde ich zwei weitere Maßnahmen ergreifen:
a) Beschäftigt euch intensiver mit eurem Hund. Ich will euch gar nicht unterstellen, dass ihr euch keine Zeit für ihn nehmt, aber im Moment braucht er gezielte Aufmerksamkeit.
b) Verknüpft Positives mit dem Baby. Wenn euer Kind z.B. in seiner Schale etc. schläft, beschäftigt euch daneben mit dem Hund. Erstmal mit dem Abstand, bei dem ihr merkt, dass euer Hund noch entspannt mitmacht. Dann könnt ihr langsam den Abstand verkleinern, aber laaaaangsam.

Den Rest überlasse ich auch lieber den Profis hier.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste