von Angie46 » Di 15. Apr 2008 22:15
Hallöchen,
es ist natürlich schwer, diesen Fall aus der Ferne zu beurteilen, doch ich schließe mich den anderen Beiträgen an....
Auch wenn ich mich jetzt evtl. hier unbeliebt mache, obwohl ich selbst jahrelang immer Kinder und Hunde gemeinsam hatte, bin ich der Meinung, dass an erster Stelle die menschliche Familie kommt und dann in der Rangfolge darunter der Hund.
Ein Hund ist immer ein Rudeltier und würde sich in der freien Natur immer rangmäßig durchsetzen wollen, das ist klar.... aber hier geht es um Kinder und der Hund -so lieb er auch sein kann- muss einfach lernen, dass die Kinder über ihn stehen, deshalb muss ihm das in aller Konsequenz klar gemacht werden ... anknurren, ja sogar beissen ist absolut tabu und darf keinesfalls geduldet werden, er muss dann scharf zurecht gewiesen werden und muss auf seinen Platz, aber konsequent !!
Es gibt hier in diesem Forum auch einen Beitrag, wo der Hund keine Kinder bei sich auf der Familiencouch geduldet hat... auch das geht nicht... der Hund hat unten zu sitzen - die Kinder oben ... hört sich vielleicht ein bischen hart an, aber anderes gehts ebend nicht.... es sei denn, es ist ein verkuschelter Hund, der gerne oben mit auf der Couch sitzt und dem es nie einfallen würde zu knurren, wenn alle anderen menschlichen Familienmitglieder mit drauf sitzen....
Doch wenn Euer Hund nicht eine ab sofort konsequente Erziehung bekommt, dann kann und wird es noch schlimmer werden und darauf würde ich es niemals ankommen lassen... Ihr müsst da rigoros durchgreifen, bitte nicht mit Schläge, denn das bringt sowieso nix.... ein scharfes PFUI oder NEIN - WEGSCHICKEN AUF DEN PLATZ und evtl. EINE ZEITUNG HART AUF DEM BODEN KNALLEN hilft schon in den meisten Fällen ... er muss ganz einfach wissen und begreifen, dass er zu gehorchen hat und die Familienmitglieder zu akzeptieren und sich unterzuordnen hat.
Denn der Hund braucht klare Regeln und kann sich somit auch gut orientieren, dann ist es auch stressfrei für Euch als auch für ihn. Inkonsequenz zeigt dem Hund auch eine gewisse Unsicherheit und das darf nicht sein.
Ich wünsche Euch viel Kraft und alles Gute, tschüss von Angie aus Berlin