Klein Günthi hat geschrieben:Man kann auch von einem Hund gefressen werden - liegt das dann am hungernden Hund oder an der Flexileine?
Denke mal, am ungeniesbaren Hundefutter?
Sollte Dein Hund dich mal fressen



KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreichRe: KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreich
Denke mal, am ungeniesbaren Hundefutter? Sollte Dein Hund dich mal fressen ![]() ![]() ![]()
Re: KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreichIch muss mich hier mal kurz einmischen.
Dass der Hund von alleine wegläuft ist - gelinde gesagt - quatsch! Der Hund läuft warum weg? Weil LAUF das am besten konditionierte Kommando überhaupt ist. Was passiert im Welpenspiel? Alle leinen ihre Hunde ab und sagen LAUF UND GEH SPIELEN. Über 80% aller Hunde möchten gerne bei seinen Menschen bleiben. Aber WIR konditionieren die Hunde drauf zu gehen! Wenn wir das lassen, brauchen wir weder Flexileine, noch Schleppleine, noch sonst was! Denn in freier Wildbahn sieht das ganz anders aus. Die Hunde und Wölfe entfernen sich nie weit vom Rudel oder von der Gruppe. Warum, weil die Gruppe Schutz bietet! Wenn wir in der Gruppe trainieren, kann ich meine Hunde ohne Probleme ohne Leine laufen lassen, ohne dass sie zu den Hunden hingehen. Warum? Weil sie LAUF gar nicht kennen. Ich habe es nie genutzt.
Re: KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreich
Das geht natürlich NUR mit der FLEXI-LEINE ne? ![]() Niemals würde das mit einer Schleppleine gehen, niiiemals. Denn, wenn man es mit einer Schleppleine machen würde, könnte man ja keinen provozieren. ![]() Amüsant, amüsant. Guten Abend!
Re: KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreich
also jenni da muss ich dir widersprechen, weil durch die erfahrung mit leila habe ich gelernt, dass es nichts gibt was es nicht gibt. unsere leila hat schon alleine ihre freiheit sofort gesucht wenn sie von der leine war und das haben auch viele trainer einsehen müssen. es gibt eben hunde die sich nicht genötigt fühlen sich an ein rudel von hunden und besitzern zu halten, da sie eher introvertiert sind und sich selbst genügen.
Re: KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreich
Es geht mit der Flexi super schnell, wegen der sekundengenauen präziesen Einwirkungsmöglichkeiten, bei völliger Ruhe hinter dem hund! Das ist mit einer Schleppleine nicht möglich, wegen der UNRUHE die bei der Bedienung der Leine zwangsläufig entsteht. Wenn dann der HH versehentlich noch auf die geschleppte Leine tritt, ist die "gestiftete Verwirrung" gleich perfekt?.
Re: KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreich
Also wenn ich meinen Hund an die Flexi-Leine nehmen würde, wäre das absolut nicht mit Ruhe verbunden. Mein Hund wiegt 30kg. Ich 50kg. Wie würde es also aussehen, wenn er dann auf einmal wirklich was sieht und dann los rennt? Du sagst ja, dass der Hund super schnell lernt zu kommunizieren und dass das dann schnell geht mit entspanntem Laufen. Aber ein Hund, der das noch nicht kann, muss das LERNEN. Mit meinem Hund würde ich das mit der Flexi NICHT lernen wollen. Und ein Hund, der schon das Grundgehorsam beherrscht, der kann mit JEDER Leine GUT und SCHNELL üben! Meine Meinung dazu.
Wenn man mit seinem Hund mit der Schleppe TRAINIERT, dann ist man auch aufmerksam. Hälst du die Schleppe dann mit den Füßen fest, oder wie willst du dann da drauf treten? Man kann dem Hund damit so viel Freilauf bieten, wie man es gerne möchte. Und ich versuche dir einfach nur zu erklären, dass man mit der Schleppe in etwa genauso viel Erfolg hat, wie mit ner Flex. Nur dass ich ne Flex noch n Stück weit gefährlicher finde. Ich mag die Dinger einfach nicht, vor allem nicht bei großen Hunden. Aber jedem das Seine. Dann sind mein Hund und ich eben dumm, nur weil ich es ihm mit ner normalen Führleine beigebracht hat und er es damit geschnallt hat. Grüße
Re: KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreichHunde entfernen sich gerne auch um Ihre angeborenen Verhaltensweisen ausleben zu können.
Schnüffeln und seine Umwelt wahrnehmen lässt den Hund durch die Gerüche verleitet, seinen Aktionsradius zusehens erweitern. Der Hund tut nichts böses, weil er sich dann allgemein nur artgerecht im Augenblick verhält. Welpen bleiben eher noch im Rudelverband, und wenn Sie "flügge" als Junghund werden interessiert Sie ALLES in Ihrem Umfeld und ALLES wird auch mit den Zähnen untersucht. Artgerecht ist sich neugierig zu entfernen, den auftauchenden Artgenossen sehnlichst zu erwarten um mit Ihm den Sozialkonzakt zu "pflegen", usw......! Wenn ich mich so erinnere waren die Probleme der Hundehalter zu 99% immer "das ungewünschte Entfernen/nicht wiederkommen wollen der Hunde" .
Re: KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreichDu hast Recht Jutta, es gibt von 100ten einen, der das nicht zeigt. Der auch keinen besonders ausgeprägten Folgetrieb hat. Aber das ist wirklich ehr selten!
Allerdings kann man trotzdem schon einige Situationen entschärfen, wenn man nicht generell das LAUF konditionieren würde, weil man meint, der Hund muss auf der Wiese schnüffeln und der Hund muss Kontakt zu fremden Artgenossen aufnehmen usw. usf... Damit meine ich nicht, dass er das nicht sollen darf. Aber eben MIT SEINEM RUDEL zusammen... Sorry, aber ich fuchse mich grade auch um es kommunizieren zu können in eine neue zusätzliche Arbeitsweise rein... Na, was heißt neu... neu heißt, dass einiges, was ich ohnehin unbewußt mache, nun noch Bilder hinzukommen und ichs irgendwann hoffentlich verständlich kommunizieren kann...
Re: KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreichHallo Claudi,
da muss ich Dir absolut Recht geben, seh ich ganz genauso: "...Nur dass ich ne Flex noch n Stück weit gefährlicher finde" Beispiel: Ein temperamentvoller Hund über 20 kg scheucht 'ne Katze auf, vergisst, dass er angeleint ist, sprintet also mit der Katze los. Was passiert? 1. Mit normaler, kurzer Leine: Frauchen/Herrchen hält den Hund, da er gar nicht erst Tempo machen kann. 2. Mit Schleppleine: Frauchen/Herrchen hat die Gelegenheit, in die noch gehaltenen Schlingen oder in die Leine zu greifen und den Hund zu halten ohne sich oder den Hund zu verletzen. 3. Mit Hüftgurt und Gummileine: Frauchen/Herrchen lehnt sich mit dem Hintern nach hinten, Gummileine wird ausgezogen, Hund in der Luft gewendet, landet gut ansprechbar auf Frauchen/Herrchen zugewandt. 4. Mit Flexi: a) "Stopp" wird gedrückt, Hund ist aber schon ein paar Meter weg und gut auf Fahrt, das Plastikteil fliegt durch die Gegend, Hund jagt und läuft Gefahr sich mit Höchstgeschwindigkeit irgendwo aufzuhängen, weil dieses dumme Plastikding sich irgendwo festhängt. b) Frauchen/Herrchen greift in die Leine, verletzt sich und hält den Hund wahrscheinlich doch nicht, Fortsetzung wie in a) oder? VG Gudrun
Re: KOMMUNIKATION SO mit dem Hund, nur durch FLEXI_LEINE erreich
![]() ![]() Aber genau so ein Beispiel meine ich!! Ganz ehrlich. Ich finde Flexi-Leinen für große Hunde einfach absolut nicht geeignet! Bitte, da habt ihrs: http://www.youtube.com/watch?v=yQpmVrr8gLY Oh tut mir Leid. Das musste jetzt rein. Ich kann nicht mehr. ![]() ![]()
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |