|
von PeggySue » Sa 14. Nov 2009 18:49
Hi Jenni,
ich hab grad den ganzen Bericht gelesen, finde super, daß das so gut klappt... und hoffe natürlich, daß es auch weiterhin besser wird.
Ich war ja auch schon des öfteren bei einer THP die mich sehr fasziniert hat und auch dem Hund wirklich viel geholfen hat. Und ein Hund kann sich nichts einbilden, da gibts keinen Placebo-Effekt.
Nur was ich nicht ganz kapiert hab, ... was macht die mit dem Foto???
Das mit der Schadstoffbelastung find ich wirklich sehr interessant. 400% Benzin... mann mann mann... manchmal bin ich ganz froh nicht zu wissen was alles in der Luft oder den Nahrungsmitteln drin ist. Das erklärt auch warum soviele momentan mit Allergien zu tun haben, obwohl ja wirklich nicht mehr viel rumfliegt, also Pollen etc.
Da wundert man sich eigentlich eher, daß man noch so einigermaßen gesund ist.
-
PeggySue
-
- Beiträge: 747
- Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
- Wohnort: Weilheim, Oberbayern
von Jenni » So 15. Nov 2009 01:09
Oh Emmeline, dann habe ich ein Problem, denn das Auronen Ding finde ich schon komisch. Aber so sind wir Menschen eben.. Wat der Bauer nich kennt, datt fritt er nich!! Ich denke es gibt mehr Dinge, zwischen Himmel und Erde, die wir nicht verstehen und trotzdem klappen. Nur weil ich das nicht verstehe, heißt es ja nicht, dass es nicht klappt. Ich denke auch, die Ärztin hat einen wirklich guten Ruf. Viele meiner Kunden gehen zu ihr und sind sehr zufrieden. Ich bezweifle sehr, dass die es sich leisten kann durch irgendnen Quatsch hier einen entsprechenden Ruf wegzubekommen. Wir leben hier auf dem Dorf... da geht das sooo schnell, wenn man nicht aufpaßt!!
Peggy, die hat das Bild in den Auronen Ionisator gelegt und dieser soll quasie die homöopatischen "Medikamente" (hab grad Wortfindungsstörungen) als Energie an meinen Hund schicken. Wie gesagt: Warten wir es ab!!
Wer an Engel glaubt sollte wohl keine Probleme mit einem Auronen Ionisator haben... müsste man meinen *grins*..
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Jenni » Di 24. Nov 2009 22:14
Hallo Ihr Lieben,
hier also mal ein Stand:
Ohren musste ich nun mit einem Präparat vom TA behandeln. Was genau das ist, kann er mir nicht sagen (also das mit den Ohren, nicht das Präparat). Die Ohren sind - zumindest das eine - ziemlich dreckig. Nun werde ich sie wohl doch regelmäßig sauber machen. Ich mache sie mit Wasserstoffperoxid sauber. Das klappt gut und nun jucken sie offensichtlich nicht mehr großartig.
Die Füße... der linke hintere Fuss, mit dem es angefangen hat, ist wieder ziemlich ok. Allerdings hatte sie eine Entzündung am Nagelsaum, die nicht wirklich ausgeheilt ist, aber auf einmal auch nicht mehr gejuckt hat. Dafür hat sie nun vor ein paar Tagen angefangen, an vorne Rechts zu knabbern. Ich habe nun gleich angefangen, die Füsse mit Wasserstoffperoxid zu behandeln. Obs wirklich hilft weiß ich noch nicht.
Ich weiß auch nicht, wie das kommt. Kennt das einer von Euch? Sie hat das ja nur zu der Jahreszeit bzw. eben immer wenn es lange so nass ist, wie jetzt? Ich weiß, dass es sowas in der Art bei Pferden gibt (weiß aber nicht, wie es heißt), dass quasie das Horn aufweicht, wenn das Pferd z. B. lange in nasser Einstreu steht und sich dann auch der Teil über dem festen Huf entzündet. Ich frage mich, ob das daran liegt, dass sie dann ja nasse Pfoten hat, nasses Fell und es etwas damit zu tun hat. Hat da zufällig einer Erfahrungen?
Lieber Gruß
Jenni
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Whoopsy » Di 24. Nov 2009 22:23
Bei den Pferden nennt man das an den Hufen Rehe und wenn sich unter dem Behang Ekzeme bilden Mauke. Rehe kommt aber eigentlich von zu eiweissreichem Futter. Mauke wenn sich Feuchtigkeit unter dem Behang hält.
Andi hat ja am Sonntag auch ins Gras gelangt und danach hat es gejuckt und gebrannt. Zuerst dachte sie, das waren Brennnesseln aber es hat bis abends nicht aufgehört. Vielleicht wächst bei Euch irgendso ein komisches Kraut?!
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Jenni » Di 24. Nov 2009 22:26
Ich schätze, dass Andi, weil wir weit hinten auf dem Platz waren, als das passierte, in Disteln gegriffen hat. Das juckt und brennt teilweise noch einen Tag später.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es mit etwas auf dem Platz zu tun hat. Dann müssten ja eigentlich mehr Hunde betroffen sein.
Hm... vielleicht hat Naya ja auch "Mauke", Hundemauke sozusagen...
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von lotte » Di 24. Nov 2009 22:28
glaube das bei andi war aber auf dem spaziergang... und hatte so weiße brennesselpusteln mit kleinen schwarzen punkten drin, oder? ist das so bei distel? kenne mich nicht aus...
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Whoopsy » Di 24. Nov 2009 22:33
Ja das war auf dem Spaziergang. Aber Naya könnte sich das ja auch dort geholt haben?! Muss ja nicht unbedingt was mit dem Hundeplatz zu tun haben?!
Wobei Easy auch empfindlich mit ihren Pfoten ist, wenn es nass ist. Bei dem Hüteworkshop sind wir ja den ganzen Tag im Regen gestanden und abends ist sie wie blöd durch die Wohnung gehüpft. Hat immer wieder die Füsse am Teppisch abgeputzt und nach hinten weggeschleudert.
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Shiba-Rudel » Di 24. Nov 2009 22:34
ich würde die pfoten mal mit melkfett einreiben.
weil evtl. wird die haut auch rissig.
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
von Jenni » Di 24. Nov 2009 22:38
Ja, ich schätze, das waren Disteln... Die sind hier überall recht häufig!
Melkfett ist ne gute Idee? Machst Du das auch tagsüber Jutta? Oder lieber Abends und dann Nachts ne Socke drüber?
-
Jenni
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
- Wohnort: Hildesheim
-
von Shiba-Rudel » Di 24. Nov 2009 22:56
Jenni hat geschrieben:Ja, ich schätze, das waren Disteln... Die sind hier überall recht häufig!
Melkfett ist ne gute Idee? Machst Du das auch tagsüber Jutta? Oder lieber Abends und dann Nachts ne Socke drüber?
also da unsere shibas scheints über den boden schweben brauche ich das nicht. aber ich würde es abends machen und evtl. dann dafür sorgen, dass sie es nicht abschleckt. durch socken, oder trichter oder aufblasbarer halskragen. wenn es aber in die glatteiszeit kommt dann auch vor dem gassi-gang wegen dem streusalz.
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
Zurück zu Gesundheit und Ernährung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 172 Gäste
|
|