Claudi93 hat geschrieben:[quote="GINA08Außerdem kommt es, wie du ja auch schon selber sagst, darauf an, was man für einen Job hat.
Ich möchte später Altenpflegerin werden.. hab da 3 Wochen Praktikum gemacht. Danach rennt aber keiner mehr direkt nach der Arbeit 2 Stunden mit dem Hund durch die Gegend, wenn man nicht vorher mal ne Verschnaufpause hatte.![]()
Lg,
Claudia
Hallo Claudia!
In Deinem 1. Post schließe ich mich voll und ganz Deiner Meinung an- auch ich musste lange warten, bis wir uns den Wunsch nach einem Hund erfüllen konnten. Vorher wäre es aus meiner Sicht dem Hund gegenüber nicht fair gewesen!
Allerdings muss ich Dir in dem obigen Zitat ganz energisch wiedersprechen!
Ich arbeite nun seit über 20 Jahren in der Krankenpflege (u.a. Intensivstation und in der Anästhesie). Seit 10 Jahren betreue ich schwerst kranke und sterbende Menschen auf einer onkologischen Station.
Wenn ich vom Frühdienst (8h) nach Hause komme, dann gehe ich SOFORT mit den Hunden. Nicht nur deshalb, weil die Hunde dann schon danach hibbeln, sondern vor allen Dingen, weil ich, wenn ich erst einmal gesessen habe, nicht mehr so gut "in den Quark" komme!

Außerdem gibt es für nichts besseres als die Lebhaftigkeit unseres Rudels! Das lenkt für mich persönlich die gedanken gut weg von Schmerzen und Sterben.
@ Trala:
So, wie Du Deinen Tagesablauf beschreibst, wäre es in meinen Augen wirklich keine gute Idee, einen Hund zu holen. denn nach der Schule kommen ja noch Ausbildung oder Studium. Und auch, wenn man danach fest arbeitet, wäre der Hund lange allein.
Auch, wenn es jetzt schwer fällt- warte noch mit dem Hund!
Du hast doch noch soviel zeit!
LG Anja