Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Beitragvon Klein Günthi » So 14. Feb 2010 15:15

Hallo,

ich brauche mal bitte bitte dringend einen Rat von Euch.

Als wir heute früh mit den Hunden unterwegs waren (es treffen sich immer einige Leute aus dem Dorf zum gemeinsamen Spaziergang, dabei sind 3 Hunde ca. 2 Jahre alt, davon ein Weibchen, ein Hund etwa 8,5 Monate alt, ein Männchen, und Günther, 7,5 Monate alt) ereignete sich folgendes:

Günther wurde beim Spielen von Lesko und Elvis sowie Enya (alle etwa 2 Jahre alt) ein bisschen geärgert, nichts schlimmes, aber schon so, dass er sich hier und da Lesko unterwerfen musste. Als wenig später Ernie (8,5 Monate, Labradormix) auftauchte, rannten alle Hunde zu ihm hin, kurzes Spiel, Ernie unterwarf sich. Günther stürzte sich förmlich auf Ernie, und weil Ernie ein sowieso recht unterwürfiger Hund ist, unterwarf er sich sehr schnell, was Günther nicht störte, sondern er ärgerte ihn knurrend und ihm in die Lefzen kneifend immer weiter. Schließlich fing Ernie sogar an zu quietschen - aus meiner Sicht das Signal "ich ergebe mich, bitte hör auf" und normalerweise sollte jeder anständige Hund dann aufhören. Nicht so Günther: der packte Ernie am Ohr und zog ihn knurrend über den Schnee. Ich bin dann dazwischen gegangen, weil es erstens so aussah, als gäbe Ernies Ohr demnächst nach und weil ich zweitens Ernies Klagen nicht mehr ertragen konnte.

Ich weiß jetzt nicht, ob es wirklich richtig war, Günther von Ernie wegzuziehen, übrigens insgesamt dreimal, aber in meinem Verständnis ist es doch so, dass der Stärkere vom sich Unterwerfenden ablassen sollte anstatt diesen weiter zu attackieren, und zwar auch ziemlich heftig zu attackieren, oder?!

Meine Fragen:
1. in solchen Situationen dazwischen gehen - ja oder nein
2. wenn ja - in irgendeiner Form "bestrafen"?
3. wie kann ich Günther dazu bringen, von seinem sich ergebenden Opfer abzulassen?!

Es ist doch auch ziemlich gefährlich - stellt Euch vor, er attackiert mal ein sehr viel schwächeres "Hündchen", das könnte ja mit Verletzungen oder Schlimmerem aus dieser Auseinandersetzung herausgehen!!

Bitte helft mir mit diesem Problem!!

Danke,
LG, Adrienne nebst Günther, der grad friedlich ruht und ganz harmlos aussieht...
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Beitragvon waydane » So 14. Feb 2010 15:46

Lass es gar nicht erst geschehen!

Stell dich in solche situationen vor deinen hund, um ihm zu signalisieren: Das ist nicht dein Job! Ich vertreidige, oder greife an, oder gebe signal zum ablassen.
Zeige ihm, dass du als rudelführer all diese aufgaben übernimmst, dann hört er damit auf.
Wenn es doch passiert, ruf ihn zurück!
Dein hund hat vor dir nichts zu suchen, er ist immer hinter dir.

LG
Marie
waydane
 
Beiträge: 2
Registriert: So 14. Feb 2010 15:14

Re: Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Beitragvon Klein Günthi » So 14. Feb 2010 16:43

Sorry, aber... beim SPIELEN??? Da mische ich doch nicht mit fünf anderen Hunden mit!

Danke aber trotzdem für die rasche Antwort!
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Beitragvon bellina » So 14. Feb 2010 17:02

ich hätte günthi schon beim ersten wegziehen NICHT MEHR zu ernie hingelassen;
scheint wohl, dass jetzt für günthi die prollige zeit beginnt und da heisst es jetzt für dich:
gute nerven und konsequenz!!!!!!

also beim nächsten mal: gleich runterziehen, ein schluss dazu und kommentarlos weggehen ;)
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Beitragvon Kromi » So 14. Feb 2010 17:05

Hallo
kann es sein das Günthi gerade in der Pubertätsphase ist bei unserem Charly ist es genauso gewesen er wollte austesten wer der stärkere ist ,aber wenn es zu heftig wurde haben wir die Hunde abgerufen ( egal ob beim spiel oder wie auch immer ) damit es nicht umschlägt ,so haben wir es auch in der HS gelernt ,er mußte lernen das ich Ihn jeder Zeit abrufen kann auch im Spiel den es kann auch ganz schnell umschlagen wenn es zu Wild wird !
Ich hätte es jetzt auch nicht so weit kommen lassen da der andere Hund sich ja schon unterworfen hat ich würde meinen Hund zu mir rufen ,den ich bin der Rudelführer und sage wann Schluss ist , ich hätte ihn angeleint und gewartet bis er wieder runtergefahren ist !!
LG
Heike & Charly
Kromi
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo 4. Jan 2010 18:15

Re: Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Beitragvon Klein Günthi » So 14. Feb 2010 17:07

Hi Bellina,

das hätte bedeutet, dass Günther als Einziger hätte an der Leine bleiben müssen, während alle anderen zusammen toben...uiuiui...echt?! :( Ich hatte ihn ja bereits zur Ruhe gebracht, und nachdem er einige Minuten brav nur so mitlief, stürzte er sich wieder auf Ernie...und das wiederholte sich dann noch einmal, dann war SChluss und wir gingen heim.

Hi Kromi,

ja, er ist heftigst in der Pubertät. Gerade musste ich ihn auch "abziehen", weil er sich losgerissen hatte, um mit Enya zu spielen...wir haben sofort den Nachhauseweg angetreten und er ist auf den "Strafplatz" geschickt worden... Abrufen klappt momentan bei ihm (aber auch bei einigen anderen in der Gruppe) mitten aus dem Spiel GAR nicht...:-(
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Beitragvon Kromi » So 14. Feb 2010 17:20

Hi
ich weiß wie schwer es ist mit so einem Hormoni ,aber du darfst da die Geduld nicht verlieren früher oder später klappt auch das abrufen ,da heißt es üben ,üben und nochmals üben aber es lohnt sich :mrgreen: und vor allem es ist egal ob er als einziger an die Leine muß ,macht er es dann wieder und stürzt sich auf den anderen Hund das gleiche Ritual wieder von vorne -an die Leine und runterfahren lassen !
LG
Heike & Charly
Kromi
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo 4. Jan 2010 18:15

Re: Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Beitragvon Klein Günthi » So 14. Feb 2010 17:25

Darf ich ihn zwischendurch auch an die Wand nageln?!
Ehrlich, wenn meine Kinder, die ich hoffentlich auch mal irgendwann haben werde, auch nur halb so anstrengend sind wenn sie pubertieren, schick ich sie fünf Monate ins Camp!
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Re: Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Beitragvon Kromi » So 14. Feb 2010 17:32

an die Wand nageln ist gut ich hätte Charly damals so manches mal an die Wand klatschen können ,so wütend bin ich gewesen :twisted: :evil: :twisted: :evil:
das schaffst Du schon da bin ich mir ganz sicher nur nicht die Geduld verlieren ;) es ist bereits mein vierter Hund ich kann ein Lied von diesem pubertären gehabe singen :mrgreen: :mrgreen:
Heike & Charly
Kromi
 
Beiträge: 177
Registriert: Mo 4. Jan 2010 18:15

Re: Günther ignoriert es wenn sich ein anderer Hund unterwirft

Beitragvon Klein Günthi » So 14. Feb 2010 17:47

Mein Hauptproblem, liebe Heike, ist wohl momentan, dass ich nie genau weiß, wie weit ich mit der Strenge gehen kann bzw. wann genau ich mit dem Durchgreifen anfangen kann.
Zu früh ins Spiel eingreifen ist genauso schlecht wie zu spät - aber wann weiß ich denn, dass es nun Zeit zum Eingreifen ist?

Es gibt, ich nehme an pubertätsbedingt, momentan so viele Situationen, wo man Günther zurückpfeifen müsste - aber es ist leider nicht immer möglich.
Ich habe ja inzwischen das Schleppleinentraining wieder aufgenommen, aber der Herr macht sich einen Spaß draus, mich zu provozieren, will heißen: er läuft so vor sich hin, entdeckt einen Stock, schnappt ihn sich, rennt damit weg. Ich rufe ihn, er reagiert nicht, ich ziehe ihn mittels Schleppleine ran, nehm ihm das Stöckchen weg, geb ihm Leckerli (Tauschprinzip). Er läuft neben mir her, trabt los, findet Stock...etc.pp. Das wiederholt sich xtausendmal, es ändert sich nichts. Auch wenn ich die Belohnung fürs Hergeben weglasse und einfach bestimme, dass der Stock ihn nichts angeht, tut sich nichts. Wenn ich ihn dann doch mal ohne Leine laufen lasse (beispielsweise als es so schlimm taute und die Leine zentnerschwer wurde) habe ich überhaupt keinen Einfluss mehr auf ihn, und wenn ich ihn an die kurze Leine nehme, zieht er wenn es sein muss, da auch ne halbe Stunde dran.

Daheim klappt das in den vier WÄnden alles super, da kommt er wenn er soll, macht Sitz und Platz und so weiter, aber sobald wir draußen sind ist alles wieder futsch.
Abrufen beim Spielen klappt gar nicht mehr, genausowenig wie "Aus" oder "Nein" wenn er was hergeben oder nicht tun soll.

Ich bin inzwischen schon echt am Verzweifeln. Einen Unterschied gibt es zwischen Situationen in der Gruppe (Totalausfall) und wenn ich mit ihm allein bin (da klappts mit dem Gehorsam schon mal öfter). Ich kann ihn doch aber nicht die nächsten Wochen von allen anderen Hunden fernhalten...oder?!
Klein Günthi
 
Beiträge: 845
Registriert: Fr 25. Sep 2009 14:43
Wohnort: Kreis Schaumburg

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste