|
von Whoopsy » Di 8. Jul 2008 20:37
Ich brauch mal wieder einen Rat von Euch... Und zwar kommt die Easy glaub so langsam ins Flegelalter. Unser bzw. mein Problem ist gerade, dass sie vor lauter Freude zu anderen Hunden, manchmal auch Menschen hinrennen will. Oft kann ich sie abrufen, dann kommt sie her, will aber dann gleich wieder wegrennen zum anderen Hund. Was soll ich da machen? An die Leine nehmen, mit Leckerli ablenken? Mein Traum wäre, ich ruf sie ab, sie kommt und bleibt dann bei mir. Nur wie krieg ich das hin? Steh grad ein wenig auf dem Schlauch und wäre für jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüsse Whoopsy
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Bluebell » Di 8. Jul 2008 22:57
Hallo Whoopsy,
ohohoh, das kenn ich! Haben Tala und Trinity mit ca. 6 Monaten auch angefangen. Ich war gelinde gesagt nach vier Monaten verzweifelt, genervt und sauer!!
Denn sie sind nicht einfach nur mal hingerannt, nein, sie sind in schönster Rudelmanier mit lautem Gebelle und Getöse hingerannt, haben zwar nichts gemacht, aber das wußte auch nicht jeder Hund und schon gar nicht jeder Mensch. Der Geduldsfaden ist mir dann gerissen, als sie einen kleinen superängstlichen Terriermix hier über das Rheinufer in den Rhein getrieben haben und der fast abgesoffen wäre, wenn ich ihn nicht rausgeangelt hätte. BOAH war ich sauer...
Das war die Sternstunde der Wurfkette und mein erstes Arbeiten damit. Ich bin mit einer Freundin hier an ein Überlaufbecken gefahren. Sie kam uns mit ihren Hunden entgegen, ich habe meine laufen lassen. Wie immer sind sie wie die Bescheuerten auf meine Freundin und die Hunde zugerannt. Kurz bevor sie da waren, hat meine Freundin ihnen die Wurfkette mit einem sehr ernst gemeinten ZISCHT AB vor die Füße geworfen. Seit dem funktioniert es wunderbar.
Ich hatte die Kette dann gut zwei Jahre immer im Anschlag und dabei. Habe sie geklimpert, wenn wir andere Hunde getroffen haben und habe nur WEHE gezischt!! Sie sind dann bei Fuss gegangen und wir kamen dran vorbei. Mittlerweile reicht das WEHE. In ganz seltenen Fällen klimpere ich die Kette nochmal in meiner Tasche, wenn ich sehe, dass sie im Anschlag stehen!
Das könnte ich mir für Easy auch gut vorstellen. Ist ein tolles Hilfsmittel, was supergut zu variieren ist. Im Optimum, brauchst Du es später wirklich nur noch klimpern und das funktioniert bei meinen Hunden zu 80%. Ab und zu muss ich sie mal werfen, wenn sie einen schlechten Tag haben und wenn ich sie konditioniere, bekommen sie sie auch schon mal ab... Wie intensiv der Einsatz der Kette wird, entscheidet jeder Hund nach Konditionierung selbst durch sein gutes oder weniger gutes Verhalten...
Lieber Gruß
die Alex
-
Bluebell
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
- Wohnort: Rheinmünster
von Lea » Mi 9. Jul 2008 08:41
hallo jetzt wos gerade wieder thema ist, WAS genau ist eine wurfkette? ich weiß nicht wirklich, was ich mir darunter vorstellen sollte (bzw. hätte bei einer langen eisenkette angst dass ich meinen hund treffe) ein bekannter von mir schmeißt seinem hund bei sowas immer seinen schlüssel hinterher, funktioniert das genauso lg andrea und lea
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
von Gudrun » Mi 9. Jul 2008 09:48
Hallo Andrea,
ich arbeite auch gelegentlich mit der Wurfkette. Bei mir ist das ein recht schweres, grobgliederiges Stück Kette, das ich mit einem Schraubkarabiner zum Ring geschlossen habe. Der Vorteil ist, dass, wenn Du triffst, dem Hund keine ernst Verletzung droht, höchstens ein blauer Fleck. Stell Dir zum Vergleich einen Schlüssel im Auge eines Hundes vor!
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Whoopsy » Mi 9. Jul 2008 09:55
Liebe Alex,
viele Dank für den Tipp, den werd ich gleich mal ausprobieren. Muss mir nur ein Kettenhalsband besorgen (geht doch als Wurfkette oder?). Ich bin auch mit meinen Nerven am Ende. Ich krieg schon Bauchweh wenn ich von weitem einen Hund sehe und mein kleines Easylein schwanzwedelnd mit gespitzten Ohren in den Startlöchern steht. Das ist echt eine gute Idee. Bin da mal wieder nicht selber drauf gekommen... Wusst nur, dass es bei meinen beiden anderen auch so war, nur nicht, wie ich das damals hingekriegt hab.
Ich berichte, wie´s funktioniert hat.
Liebe Grüsse Whoopsy
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Whoopsy » Mi 9. Jul 2008 10:01
Lea hat geschrieben:ein bekannter von mir schmeißt seinem hund bei sowas immer seinen schlüssel hinterher, funktioniert das genauso
Ja, nur mir sind dabei schon Schlüssel kaputt gegangen. Hab mich dann gewundert, warum das Auto nicht mehr angesprungen ist. Beim Werfen ist der Autschlüssel auseinander und der darin enthaltene Chip für die Wegfahrsperre in Nirvana verschwunden  Also wegen dem und wegen der Verletzungsgefahr keine so gute Idee. Liebe Grüsse Whoopsy
-
Whoopsy
-
- Beiträge: 3800
- Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46
-
von Lea » Mi 9. Jul 2008 12:52
ok das ist natürlich dann nicht so toll auto habe ich keines, aber wenn der schlüssel abbricht und ich kann dann nicht mehr nach hause.. denke da werde ich doch in eine kette investieren nur nochmal, ob ichs auch richtig verstanden habe: die person auf die sie zuläuft muss anfangs die kette werfen und später reicht es dann, wenn sie weiß, dass ich die kette mithabe bzw ich sie im notfall werfe? jetzt muss ich nur noch lernen, dorthin zu treffen wo ich hin will (bin da ein absolutes ei) lg andrea und lea
-
Lea
-
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30
von BigMick » Do 10. Jul 2008 08:30
Hi @ Wäre es nicht "netter" in diesem Fall umzulenken, als mit der Kette zu strafen? Vorausgesetzt natürlich, Hund geht freundlich auf andere Hunde zu... Bei aggressivem Verhalten ist Wurfkette/Klapperdose natürlich ein supergutes Hilfsmittel. Freie Hundebegegnungen sind doch in der Regel etwas Tolles: da wird gespielt, getobt, Hund hat Spaß...Wenn ich die Kette einsetze, um den Hund zu strafen, sobald er freundlich auf andere Hunde trifft, wäre mir der Grat zu schmal, dass er Hundebegegnungen (durch die Strafe der Kette) negativ verknüpft. Hundebegnungen sind toll!!! AAAAAAber nur dann, wenn ICH es will! Heißt für MICH: Ein Hund, der im Freilauf auf andere Hunde zustürmt, gehört an die Schleppleine. Erst wenn MEIN Abrufsignal SICHER sitzt, darf er ohne Leine laufen und spielen. Versucht mal euch für euer Nasen interessanter zu machen, mit dem ultimativen Leckerchen, dem ultimativen Spielzeug, der ultimativen Spieleinheit, welche es nur dann gibt, wenn andere Hunde auf euch zukommen. Erst wenn Hund geschnallt hat, dass IHR viel cooler und toller seid, als andere Hunde, und ruhig und konzentriert bei euch bleibt, gibts Spiel mit anderen Hunden. So lernt Hund: Andere Hunde sind toll - aber mein Mensch ist viiiiiiieeeeeel toller 
-
BigMick
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 9. Jul 2008 12:26
- Wohnort: Nicht am A.... der Welt, aber man kann ihn hier sehr gut sehen ;-)
-
von Gudrun » Do 10. Jul 2008 08:50
Hallo auch,
im Prinzip hast Du recht, wenn es funktioniert, ist das toll. So brauche ich für meine Ballota nur das Quietschie quietschen zu lassen und sie kehrt aus jeder Situation um zu mir und bekommt ein tolles, völlig zwangloses Apportierspiel geboten. Funktioniert nur leider nicht bei allen Hunden und, ob meine an der Schleppleine sind oder frei, wissen sie sehr genau.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Bluebell » Do 10. Jul 2008 08:57
Hallo Katja,
das wäre sicherlich das Optimum, wenn man es über die Schleppleine solange trainieren würde, bis es sicher sitzt. Und sollte dem auch Voraus gehen.
Aber leider hilft das nicht immer!!
Das Problem beim "Umlenken" ist, dass es leider viel zu oft ein ABLENKEN wird. Das bedeutet: Da kommt ein Hund, mein Hund sieht fremden Hund, zack eine Spiele gezogen und Hund bespaßt. In dem Moment wo mein Hund den fremden Hund gesehen hat, darf ich schon nichts mehr zücken, um ihn bei mir zu behalten, weil ich ihn so nur Ablenke. Die Wahrscheinlichkeit, dass er dadurch lernt, dass er eben genau DAS nicht tun soll, ist relativ hoch.
Whoopsy hat im Prinzip noch glück, weil sie einen kleinen Hund hat, von daher ist die Schleppleinenvariante denkbar. Hast Du aber größere Hunde oder ähnliches, schnallen die leider nur allzuoft, wann etwas geht (wenn Leine nicht dran ist) und wann etwas nicht geht (wenn Leine dran ist), und spätestens dann, landest Du doch wieder bei einem verstärkten Abbruchsignal, wie der Kette.
Man muss die ja nicht grad in der Situation konditionieren. Man könnte sie auch bei etwas ganz anderem zum ersten Mal einsetzen, wenn man Angst hat, dass der Hund es negativ mit anderen Hunden oder Menschen verknüpft. Z. B. wenn der Hund gerne auch mal etwas vom Boden aufnimmt, prepariert man eine Gassigehstrecke mit Leberwurstbrot und wenn der Hund daran will, und nicht aufs Nein hört, schmeißt man die Kette ein zwei mal in den Situationen und schon iss sie konditioniert und dann kann man sie auch in der von Whoopsy beschriebenen Situation einsetzen.
Lieber Gruß
Alex
-
Bluebell
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
- Wohnort: Rheinmünster
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste
|
|