...habe selbst noch ´nen jungen Rabauken, bin aber immer ganz fasziniert, wie sich unsere jungen Hunde gegenüber den Senioren verhalten, würde es mal mit hochachtungsvoll beschreiben

Unsere ÄltestenRe: Unsere ÄltestenBin total gerührt, habe fast Pipi in den Augen stehen, wenn ich Eure Oldies hier betrachte und Eure Worte dazu lese....
...habe selbst noch ´nen jungen Rabauken, bin aber immer ganz fasziniert, wie sich unsere jungen Hunde gegenüber den Senioren verhalten, würde es mal mit hochachtungsvoll beschreiben ![]()
Re: Unsere ÄltestenHallo,
also mein Max wird im Mai 11 Jahre. Er ist verschmuster und ruhiger geworden. Er schläft mehr und hat schon Arthrose und Spondylose, womit er gut zurecht kommt, aber hin und wieder schübe hat wo er dann Schmerztabletten braucht. Er läuft noch insgesammt auf 3 Spaziergänge verteilt 1 bis 3 Stunden jeden tag. Gebleitet mich und meinen Freund auf Fahrradtouren und Wanderungen, läuft noch öfters kurz neben dem Fahrrad her,a nsonsten im Anhänger und beim Wandern läuft er auch noch 2 bis 3 stunden am Stück und wenn er nciht kann ode rwir merken er braucht eine Pause, kommt er in seinen Bollerwagen. Wenn er einen serh guten Tag hat dann läuft er wie in junegn Jahren 3 mal 1 Stunde oder Länger. Kommt immer aus Wetter drauf an. Achso und er hat PRA, wodurch e rlangsam erblindet aber er kommt gut zurecht damit udn abends muss er deshalb in eine Box, die er aber liebt. Er bekomtm schons eit Jahren Schmerztabletten udn schildrüsentabletten, weile r eine Unterfunktion hat und sein Herzmuskelschwäche hat, was aber mit den tabletten wie bei einem jungen Hund schlägt. Er spielt jetzt lieber öfters kurz ubd ist für jeden Spaß zu haben. Macht auch noch döllekenund mit artgenossen tobt er auch noch, wenn de richtige dabei ist. Erst vor 2 Tagen hat er mit einer Schäferhundhündin gespielt über dem acker, 5 min. Danach wahr er fertig und sind genüsslich zuma uto gegangen. Foto folgt. MFg Babsi
Re: Unsere Ältestenhab endlich mal ein foto von meiner senta abfotografiert
find den thread sehr schön übrigens hier also mein herzens hund, der mich durch fürchterliche teenager und scheidungszeiten begleitet hat und den wirklich nichts ersetzen kann
Re: Unsere ÄltestenHallo hab mich gerade hier angemeldet und will Euch meine zwei alten Hunde
kurz vorstellen. Yola ist 11 Jahre und noch sehr rüstig. Oscar ist ein Strassenhund aus dem Süden und wurde vor 13 Jahren auf 2 bis 3 Jahren geschätzt. Die Tierärztin schaute sich dafür seine Zähne an. Dass er so alt werden würde, hätte wohl niemand damals gedacht. Mit Leishmaniose hatte er dort kaum eine Chance. Heute mit 15 oder 16 Jahren kann er nicht mehr so gut mithalten und deshalb setze ich ihn in den Bollerwagen und zieh ihn hinter mir her, wenn er nicht mehr kann. Hier einige Fotos von uns.
Re: Unsere ÄltestenHi Yola,
das mit dem Bollerwagen finde ich super. Wir ( mein freund und Ich) haben auch ein, weil mein Max bei Wanderungen rein kommt wenn er nciht emrh kann oder wir einen größeren Spaziergang amchen, der länger wie 1 Stunde geht, dann brauchen wir ihn mitlerweile auch schon. Und für fahrradfaheren ahben wir H. Anhänger. Haben deine Hunde auch shcon Altererkrankungen? Und toben die noch mit anderen Hunden und so, und aht sich auch Ihr Verhalten geändert? MFg Babsi
Re: Unsere ÄltestenGuten Morgen Babsi,
komme gerade von unserem Gassigehn vielmehr schleichen ![]() mit älteren Hunden verändert sich vieles was man aber garnicht so mitbekommt, weil es langsam mit der Zeit geschieht. So nach und nach geht man auf die Bedürfnisse ein und such andere Wege. Hoffe nur, dass ich bei schlimmeren Sachen rechtzeitig reagiere und mein Tierarzt mich drauf hinweist loszulassen. Aber noch ist es nicht soweit und das Futter schmeckt uns noch. ![]() ja noch kein Grund loszulassen. Nur die Grenze finden, wird bestimmt sehr schwierig. Du weißt ja selbst ,wie sie einem ans Herz wachsen. Je länger man so einen treuen Lebenspartner hat, desdo schwieriger wird es für uns Hundhalter auch den Gedanken an Trennung an uns ran zulassen. Such deswegen auch liebe Hundefreunde hier, um mit ihnen Erfahrungen auszutauschen. Liebe Babsi hoffe wir schreiben uns noch vieles was uns beiden hilfreich sein kann. Es grüßt ganz lieb Bigi
Re: Unsere ÄltestenHi Bigi,
ja ich hoffe auch das wir uns öfters mal schreiben. Ja, da hats Du recht mit dem was Du schreibst. Die grenze zu finden ist schwierig, aber der TA weißt ein ja auch drauf hin und man sieht ja auch ob de rHund noch Lebensfreude hat und essen und trinken tut. Mein Max hat auch seit fast 1,5 Jahren Spondylose und Arthrose. Er tobt aber noch mit mir rum und wenn der richtige Hund kommt auch mit denen. Kommt aber auch aufs Wetter und tagesform an. Ich finde das Max auch viel vershcmsuter geworden ist und viel mehr die nähe sucht wie früher. Ist das mit deinen auch so? Er sita ber soweit noch fitt und noch brauch er nur Schmerzmittel wenn er Schübe hat. Er fährt auch noch am Fahrrad mit und dreht am Anfang immer auf. Macht oft noch blödsinn und ist einfach glücklich bei mir zu sein udn auf dieser welt, das merkt man ihn richtig an. Früher sidn wir immer min. 3 Stunden am tag gegangen und heute sind es 1,5 bis 3 h. Wobei 3 selten vorkommt. Wenn er ein schub aht sind es nur 1/2Stunde wenns hoch kommt. Aber da sist mir egal, hauptsache er ist noch alneg bei mir und er ist glücklich, dan bin ich es auch. MFg Babsi
Re: Unsere ÄltestenJa hallo hier Yolal, hab mich einwenig eingelesen und finde mich so langsam hier zurecht.
Ein sehr schönes Forum habt ihr hier! Alte Hunde sind wunderbare Begleiter die uns lehren aufeinander rücksicht zu nehmen und auf den Anderen zu achten. Man hat eine große Verantwortung für einen alten Hund und muß wichtige Entscheidungen für ihn treffen, die nicht immer mit "Sonnenschein" zu tun haben. Mitfühlen aber nicht mitleiden , nur so kann man auch helfen. Babsi das ist genau richtig, was du da schreibst,es kommt auf die Tagesform und die Schmerzschübe an und ob ein Hund noch Lebensfreude hat. Schmeckt dazu noch das geliebte Futter und man freut sich noch auf den Spaziergang,ist die Welt noch in Ordnung. Leider werden diese Tage immer seltener und Angst macht sich breit. Morgens beim Aufwachen schau ich sofort auf seinen Schlafplatz , ob alles noch in Ordnung ist. Da er fast blind und kaum noch hören kann, Arthrose und ein schwaches Herz hat. ![]() Mein Tierarzt bestätigt mir aber immer wieder, dass das typische Alterserscheinungen sind und kein Grund ein Tier aufzugeben. Ich passe gut auf ihn auf und habe noch rechtzeitig ein Krebsgeschwür entdeckt, dass sofort entfernt werden konnt. Rimadyl gegen die Arthroseschmerzen, Sol-Spritzen ( Aufbauinjektion) fürs Herz,Injektionen zur Steigerung der Abwehrkräfte und regelmäßige Kontrollen beim Tierarzt müssen schon sein. Von Kindheit an haben mich Hunde durch mein Leben begleitet und ich habe schon oft geliebte Hunde verlohren, aber es ist immer der gleiche Schmerz geblieben wenn wieder ein Tier ging. Hoffe noch auf eine schöne Zeit mit Oscar.
Re: Unsere ÄltestenHi Yola,
was Du eigentlich welche Rassen in deinen Hunden steckt? Und was hat Oscar für eine Augenkrankheit? Weil bei mein Max wurde vor ca. 2 Jahren PRA festgestellt, also er wird langsam Blind, weil sich die netzhaut ablöst, nachts bzw. abends ist er es schon bzw. so gut wie. Aber noch sieht er was besonders Tagsüber noch mehr wie abends. Und wie viel laufen deine Hunde jetzt und wieviel haben Sie früher gelaufen? MFg Babsi
Re: Unsere ÄltestenHallo Babsi,
schön von dir zu lesen, freu mich immer, wenn ich hier ins Forum reinschau. Ich schreib mal kurz auf, was sich bei meinen so entwickelt hat in laufe der Zeit. Oscar hat den Grauen Star. Die Linse ist milchigtrüb und er hat schwierigkeit nah etwas zu erkennen. Da er schlecht hört, muß ich ihn an der Leine halten und ich geht immer auf ihn zu und berühre ihn sanft, sonst erschreckt er sich sehr.Da er sehr alt ist und ein schwaches Herz hat,lasse ich keine Op mehr bei ihm machen. Er kann auch nur wenige Meter langsam laufen, aber im Haus fühlt er sich wohl und kennt sich gut aus.Dort überrascht er mich oft, wenn er wie ein junger Hund anfängt mit mir zu spielen. Aber das auch nur für 5 Minuten.Er ist ein Mix aus Dackel und Terrier.So genau weiß ich das auch nicht. Vielleicht kennt sich da jemand besser aus.Siehe Bild oben. Yola ist ein Deutsch-Drahthaar. Sie ist noch sehr rüstig und läuft noch ihre 2 bis 3 Stunden am Tag. Mit ihr mache ich kleine Wanderunge. Dann bleibt mein Oscar im Garten, oder er kommt unterwegs in den Bollerwagen, wenn er nicht mehr kann. Früher bin ich drei bis viermal am Tag 1 bis 2 Stunden spazieren gegangen. Da ich direkt am Reihn wohne, ist das kein Problem für mich. Nun geht alles langsamer und gemütlicher, aber das hat auch seinen Reiz. Liebe Babsie, bleib ruhig und gelasssen im Umgang mit deinem Hund, er sieht nicht mehr gut und nimmt nicht mehr alles so schnell war. Geh langsam auf ihn zu und berühre ihn viel.Der Kontakt ist bei sehbehinderten Hunden sehr wichtig. Wünsche uns allen hier, noch sehr sehr viel Freude mit unseren Hunden. Bigi
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste |