Leinenverhalten

Re: Leinenverhalten

Beitragvon Gudrun » Mo 23. Jun 2008 08:02

Hallo auch nochmal,

wenn es mit dem Verleiden bei einer Einwirkungsart nicht geklappt hat, würde ich eine andere versuchen. Wie war das mit der Schepperbüchse? Manche Hunde mögen es nicht, wenn man sie mit einer Wassersprühkanne naß spritzt. Manche hassen Zitronensaft, den man (verdünnt!) direkt in ihr Maul spritzt.

Das An- und Ableinen üben ist auch eine gute Idee, nimmt vielleicht den Schlüsselreiz. Du kannst sogar mit mehreren unterschiedlich langen Leinen ein Verwirrspiel daraus machen. Hund soll den Überblick verlieren, ob noch mindestens eine Leine dran ist oder nicht. Die An- und Abhakerei hat also i.d.R. gar nichts zu bedeuten.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Leinenverhalten

Beitragvon marleen » So 20. Jul 2008 11:19

Hallo =)

Ich habe von vielen Hundehaltern gehört (zwar noch selbste keine eigene Erfahrungen damit gemacht) das es gut ist, wenn man den Hund zwischen durch immer wieder ohne besondern Grund anleint. Denn wenn man den Hund nur aufgrund der Jogger oder anderer Hunde anleint werden diese für sie noch viel interessanter.
Sollte der Hund sehr an der Leine ziehen, dann bleib einfach stehn. Sie wird sich wundern warum es nciht mehr weitergeht. In dem Moment in dem sie sich zu dir umdreht lobe sie ganz kräftig. Dann gehts weiter.

Ich hoffe ich konnte helfen =)
Viel Glück
marleen
 
Beiträge: 23
Registriert: Do 17. Jul 2008 12:33

Re: Leinenverhalten

Beitragvon Bluebell » So 20. Jul 2008 18:04

Hallo Marleen,

steht der Tip mit dem zwischendurch anleinen hier tatsächlich noch nicht!!?? ;)

Guter Tip!! Ehrlich... haben wir das vergessen... Asche übers Haupt. :?

Lieber Gruß die total fertige

Alex
Bluebell
 
Beiträge: 528
Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
Wohnort: Rheinmünster

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste