Hundebox...aber welche?

Hundebox...aber welche?

Beitragvon Michael_M » Do 29. Apr 2010 21:38

Hallo zusammen,

seit 4 Wochen haben wir unseren Labrador Ray (mitlerweile 14 Wochen alt).
Ab nächster Woche sind meine Freundin und ich wieder Berufstätig. In dieser Zeit würden meine Eltern den Hund nehmen.
Nun müssen wir Wohl oder Übel noch eine Transportbox besorgen.

Im Internet hab ich gelesen, das auch solche Stoffboxen für den Transport geeignet wären...was mir persönlich aber sehr unsicher aussieht (haben für ihn zum schalfen eine hier).
Meint ihr das würde mit so einer Box wirklich gehen oder sollten wir lieber eine Alu-Box kaufen.
Die Fahrt würde ca. 5-10 Minuten nur dauern, daher hab ich nicht wirklich Lust fast 200€ für so eine Box aus zu geben denn wir haben für Ihn einen Hundegurt, aber leider hat mein Dad als Firmenwagen (Transporter) nur einen Zweisitzer.

Hatte an diese hier gedacht: http://cgi.ebay.de/ALU-HUNDE-TRANSPORTB ... 483a5e07e9
Allerdings kommt diese mir durch die Schräge etwas zu klein vor....?!

Was meint ihr?


Danke schon mal im Voraus.
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Hundebox...aber welche?

Beitragvon Mini » Fr 30. Apr 2010 07:29

So eine Stoffbox (wie sehen die eigentlich aus?) Bringt in einem Auto im Falle eines Unfalls garnichts. Höchstens das der Hund nichts dreckig machen kann und bei einem Unfall schön verpackt durch das Auto fliegt. Unfälle können immer passieren, auch bei einer halben Minute Fahrt...

Transportboxen würde ich persönlich bei eurem Auto vorziehen. Ihr könnt sie fest verankern/verzurren im Heckraum und wenn euer Hund die Box gewöhnt ist und damit einen sicheren Rückzugsraum verbindet wird er freudig da rein hüpfen. Im Falle eines Unfalles ist die Box meiner Meinung nach das sicherste.
Wie groß ihr die nun wählt hängt von der Größe eures Hundes ab, bzw wie groß er später wird, denn lieber gleich eine richtige Größe gekauft als immer eine neue der Größe des Hundes entsprechend.
Da kann ich euch leider nicht helfen...

Den Hund am Gurtschloss oder Gurtband festzuschnallen mittels eines Geschirres ist eine schöne flexible Lösung (die bei mir zum Einsatz kommt, da meine in verschiedenen Autos mitfährt). Allerdings würde ich da in ein Sicherheitsgeschirr investieren. Mein altes ist nur durch eine kräftige Bremsung an den Schnallen gerissen...(Jutta, nicht deines ;) )

Auch wenn es hart klingt, aber bei mir geht im Auto meine Sicherheit und die der Mitfahrenden vor, danach kommt die Sicherheit meines Hundes. Soll heissen: wenn ich den Hund nicht richtig sichern kann, kommt er nicht mit. Bei einem Autoweg von 5 Minuten ergab das immer einen kleinen Gassigang. Supi für Hund und Frauchen (räusper).

Vielleicht käme das für euch infrage?
Wenn eurer noch so jung ist, ist er ev eher Bahn und Bus gewöhnt als das er sich in kurzer Zeit in Ruhe an eine Box gewöhnt, plus Autofahren.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Hundebox...aber welche?

Beitragvon Michael_M » Fr 30. Apr 2010 20:24

Danke erst mal für die ausführliche Antwort.

Mini hat geschrieben:So eine Stoffbox (wie sehen die eigentlich aus?)
So: http://cgi.ebay.de/Faltbare-Transportbo ... 3efdf1f66a
(diese haben wir füh ihn hier als Rückzugs-/ und Schlapfplatz) :D


Mini hat geschrieben:Transportboxen würde ich persönlich bei eurem Auto vorziehen. Ihr könnt sie fest verankern/verzurren im Heckraum und wenn euer Hund die Box gewöhnt ist und damit einen sicheren Rückzugsraum verbindet wird er freudig da rein hüpfen. Im Falle eines Unfalles ist die Box meiner Meinung nach das sicherste.
Das Problem ist halt einfach nur der Preis...aber ich merke schon, ich werde hier nicht dran vorbei kommen... :(


Mini hat geschrieben:Den Hund am Gurtschloss oder Gurtband festzuschnallen mittels eines Geschirres ist eine schöne flexible Lösung (die bei mir zum Einsatz kommt, da meine in verschiedenen Autos mitfährt). Allerdings würde ich da in ein Sicherheitsgeschirr investieren. Mein altes ist nur durch eine kräftige Bremsung an den Schnallen gerissen...(Jutta, nicht deines ;) )
So ein Geschirr haben wir eben auch. Hatten in ein "Mittelassemodel investiert, da er noch zu schnell wächst. Wenn er ausgewachsen ist, wollen wir das TÜV geprüfte kaufen.


Mini hat geschrieben:Bei einem Autoweg von 5 Minuten ergab das immer einen kleinen Gassigang. Supi für Hund und Frauchen (räusper).

Vielleicht käme das für euch infrage?
Nein...weil diese 5-10 Minuten Schnellstraße sind :D
Zu Fuß würde das ne Stunde in Anspruch nehmen.
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Hundebox...aber welche?

Beitragvon Whoopsy » Fr 30. Apr 2010 20:49

Michael_M hat geschrieben: Nein...weil diese 5-10 Minuten Schnellstraße sind :D
Zu Fuß würde das ne Stunde in Anspruch nehmen.


Tja und so würde man auch ganz schnell ins Radio kommen :mrgreen:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Hundebox...aber welche?

Beitragvon Mini » Fr 30. Apr 2010 20:51

Oi, ich hoffe ich helfe dir und verwirre dich nicht noch mehr :lol:
Ich kenn das...die..oder die...aber die ist auch super... :roll:

Michael_M hat geschrieben:So: http://cgi.ebay.de/Faltbare-Transportbo ... 3efdf1f66a
(diese haben wir füh ihn hier als Rückzugs-/ und Schlapfplatz) :D

Für das Haus sicher super, aber im Auto dient das nur als Schmutzschutz, nichts weiter...leider.

Michael_M hat geschrieben:Das Problem ist halt einfach nur der Preis...aber ich merke schon, ich werde hier nicht dran vorbei kommen... :(


Ich will euch nichts aufschwatzen oder zu einem bastimmten Produkt raten.
Nur von dem Stoffding abraten.

Die Preise sind schon happig, aber solche Dinger müssen auch in bestimmten Situationen viel aushalten (ich denke da an eine Vollbremsung, Überschlag etc...alles das wo ich meinen Hund nicht in meinem Bereich umherfliegen sehen will).

Und wenn ihr euch einen Plastikkennel besorgt?
Den kannst du genauso gut verzurren und Hund ist auch gut gesichert.
Den könnt ihr dann noch für Zuhause nehmen, wenn ihr mal auf sowas zurückgreifen müsstet habt ihr einen parat (aber ich hoffe es nicht für euch) ;)
Und die sind nicht so teuer ;)

Ich habe mir damals für den Flug von meiner kleinen den Vari Kennel geholt.
Ist einer der Standard Kennels, richtig stabil, Flugtauglich und lässt sich im Auto super verzurren.
Mit dem haben wir letztes Wochenende einen Ausflug über grausame Strassen gemacht und der Kennel hat sich mitsamt Hund keinen Mü bewegt.
Beim Flug muss der wohl mal einen kräftigen Schlag an der Kante abbekommen haben, aber bis auf einen Kratzer sieht man nichts. Und da mein Papa in seinem Kombi keinen "Polizeischäferhund" transportieren will, fährt er eben Plastik spazieren :lol:

Michael_M hat geschrieben:So ein Geschirr haben wir eben auch. Hatten in ein "Mittelassemodel investiert, da er noch zu schnell wächst. Wenn er ausgewachsen ist, wollen wir das TÜV geprüfte kaufen.

Ich transportiere Mini mittlerweile so:
Ich klappe 2/3 der Rückbank um. Die umgeklappte Rückbank kann ich am Vordersitz fixieren. So hat Mini einen niedrigeren Einstieg, eine Kuhle (dort wo die Rückbank war) und eine stabile "Wand" die sie zumindest bei scharfem Bremsen davon abhält, in den Fußraum zu rutschen (was mir passiert ist. Motorradfahrer ausgewichen, dann Baum ausgewichen, dann Vollbremsung und von hinten kam ein Röcheln, weil Mini halb aus dem Geschirr gerutscht war und halb im Fußraum hing). Das Geschirr befestige ich an einem Stahlhaken, der in der Nähe der Gurtschlösser ist und mit dem man eigentlich Ladung fixiert (Im Prospekt Brennholz... :lol: ). Dann noch drumherum etwas alte, zurechtgenähte Decke und der Hund ist sicher verstaut und das Auto bleibt sauber.

Michael_M hat geschrieben:Nein...weil diese 5-10 Minuten Schnellstraße sind :D
Zu Fuß würde das ne Stunde in Anspruch nehmen.

Joa, ne Stunde ist doch ein feiner Spaziergang ;)
Scherz beiseite, Schnellstraße ist nicht wirklich lecker... :|


So...und falls du zufällig in der Nähe von Frankfurt oder Darmstadt wohnst, kannst du dir gerne meinen Kennel leihen, zum Testen, Probefahren etc...
Wir benötigen ihn erstmal nicht und Mini hegt auch keinen allzu großen Anspruch mehr darauf :lol:
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Hundebox...aber welche?

Beitragvon Michael_M » Fr 30. Apr 2010 22:36

So, auch hier wieder mal ein herzliches Dankeschön :D

Hm..vermute fast wir werden wohl nicht an so einer "Box" vorbei kommen.
Hm...das mit der Kunsstoffbox wäre eine Überlegung...muss morgen mal in eBay schauen, wie groß und Preislich die so liegen.

Frankfurt is leider ein gutes Stück von uns weg (kommen aus Nürnberg ;) ) trotzdem danke für das Angebot.

Werde also morgen bzw. Sonntag noch etwas stöbern und dann mal Bescheid geben.
Wobei ich aber auch das ins Auge geschlossen hatte:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundet ... aefig/3491
Michael_M
 
Beiträge: 102
Registriert: So 4. Okt 2009 09:13

Re: Hundebox...aber welche?

Beitragvon Isabel » Sa 1. Mai 2010 08:09

Ich kann die Transportbox von Gulliver empfehlen. Sie bietet bei Autofahrten einen guten Schutz, kann aber auch flexibel im Haus, Hotelzimmer o.ä. eingesetzt werden. Außerdem ist sie IATA zertifiziert und somit auch für (fast alle) Flüge zugelassen.
Die Box lässt sich außerdem leicht als Körbchen umfunktionieren, da die sich Oberschale und Tür entfernen lassen.

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundet ... oxen/45785
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: Hundebox...aber welche?

Beitragvon Mini » Sa 1. Mai 2010 08:26

Michael_M hat geschrieben:So, auch hier wieder mal ein herzliches Dankeschön :D

Hm..vermute fast wir werden wohl nicht an so einer "Box" vorbei kommen.
Hm...das mit der Kunsstoffbox wäre eine Überlegung...muss morgen mal in eBay schauen, wie groß und Preislich die so liegen.

Frankfurt is leider ein gutes Stück von uns weg (kommen aus Nürnberg ;) ) trotzdem danke für das Angebot.

Werde also morgen bzw. Sonntag noch etwas stöbern und dann mal Bescheid geben.
Wobei ich aber auch das ins Auge geschlossen hatte:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundet ... aefig/3491


Hm...wobei ich mich bei denen frage WO man die festmacht. Unten an der Wanne? Wenn, dann müsste die Wanne mit dem Gitter fest verbunden sein und das Gitter stabil genug, einen Labbi bei einer starken Bremsung sicher zu halten.
Wenn ihr sie nur am Gitter im Auto befestigen könnt...hm... :?

Isabel hat geschrieben:Ich kann die Transportbox von Gulliver empfehlen. Sie bietet bei Autofahrten einen guten Schutz, kann aber auch flexibel im Haus, Hotelzimmer o.ä. eingesetzt werden. Außerdem ist sie IATA zertifiziert und somit auch für (fast alle) Flüge zugelassen.
Die Box lässt sich außerdem leicht als Körbchen umfunktionieren, da die sich Oberschale und Tür entfernen lassen.

http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundet ... oxen/45785


Die Gulliver ist auch super. Habe mich damals aber dagegen entschieden, weil die Staufächer im "Dach" etliches an Höhe weggenommen haben. Wie sieht es denn da mit den deutschen Modellen aus, haben die auch so tiefe Staufächer Isabel?

Ich habe diese hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundetransportbox/hundetransportbox/grosse_transportboxen/59827
Wie die Gulliver lässt die sich auch halbieren und ist (was ich besonders an schlammigen Tagen empfehlen kann) auslaufsicher und mit dem Gartenschlauch abwaschbar.
Kurz: beide sind super und ein ehrlicher und superstabiler Kompromiss zu Metallgitterboxen.
Und wie Isabel sagt Variabel einsetzbar.

Schau dir die beiden eventuell mal direkt vor Ort an (in einem der zahlreichen Tierläden...).
Die sind stabiler als sie vermuten lassen und halten so einiges aus.
Und man kann sie eben über Zurrgurte verzurren, sowohl über das Dach, an den Ecken etc...
Und: sie klappern nicht :D

Kurz: ich will dich nicht auf die Plastikboxen stupsen. Ich bin nur fasziniert, wie viel meine schon ausgehalten hat und sie macht mir bis heute einen super stabilen und sicheren Eindruck.
Am besten du etstest beide Varianten aus, ev auch mal direkt im Auto und entscheidest dich dann.
Zuletzt geändert von Mini am Sa 1. Mai 2010 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Hundebox...aber welche?

Beitragvon ilkanator » Sa 1. Mai 2010 08:29

solche hatten wir auch, bis wir den hundeanhänger hatten. find ich super, weil sie auch leicht zu reinigen sind.
ilkanator
 
Beiträge: 410
Registriert: Di 8. Sep 2009 11:07

Re: Hundebox...aber welche?

Beitragvon Isabel » Sa 1. Mai 2010 14:30

Mini hat geschrieben:Die Gulliver ist auch super. Habe mich damals aber dagegen entschieden, weil die Staufächer im "Dach" etliches an Höhe weggenommen haben. Wie sieht es denn da mit den deutschen Modellen aus, haben die auch so tiefe Staufächer Isabel?


Tief müssen die Staufächer schon irgendwie sein, sonst passt ja nichts rein und sie verfehlen ihren Zweck. Du hast recht, wenn z.B. bei einem Flug jeder Zentimeter zählt, kann die Gulliver-Box unvorteilhaft sein. Ansonsten finde ich die Fächer oben drauf nett und wenig störend.
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste