Praxisübung Ampelsystem

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Sanchez » Di 20. Jul 2010 21:36

Jenni hat geschrieben:Geh davon aus, das Sanchez genau das macht, was in DEINEM Kopf rumschwirrt: Er wird wieder fragen!! Na klar fragt er! Ist er nicht ein toller Hund? Er ließt Dir jeden Wunsch von den Augen ab... Formuliere in Deinem Kopf, WAS er tun soll, mach Dir Bilder!! Und zwar am besten von einem schönen Strandtag und nicht von Deinem Hund!!


Ach ja, Jenni du hast mal wieder recht. Natürlich denke ich die ganze Zeit: Mal schauen wann er wieder fragt??? :oops:
Oh man, warum können wir nicht einfach denken wie Hunde. Immer dieses blöde Menschendenken....das macht mich noch wahnsinnig :x :x :x
Vielen Dank, Jenni, ab sofort mache ich mir keinen Stress mehr und vertraue Sanchez. Klappt ja ansonsten auch ganz gut.
Sanchez
 
Beiträge: 376
Registriert: So 20. Sep 2009 15:47
Wohnort: Worms

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Whoopsy » Di 20. Jul 2010 21:52

lotte hat geschrieben:wie man so an der beziehung arbeitet.


Sei authentisch und geh nach Deinem Bauchgefühl ;) Gell Jenni? :mrgreen:
Wenn Du gegen Deine Überzeugung agierst (wie ich in unserem Beispiel mit Ignorieren), dann merkt Dein Hund Deine Zerissenheit und reagiert entsprechend.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Mini » Di 20. Jul 2010 22:00

Also...ich lese schon die ganze Zeit mit.
Und meine es irgendwie verstanden zu haben mit dem dekonzentrieren.

Das "hinter mir" will ich zur Zeit noch nicht anwenden, einerseits weil Mini gut neben mir läuft und ich sie alleine durch die Körpersprache gut im Griff habe, andererseits sehe ich momentan noch keinen Handlungsbedarf, sie nach hinten zu schicken.

Ich habe heute mal was ausprobiert...
Wir haben zwischen dem Garten und Hoftor eine weitere Tür, die meistens auch geschlossen ist. Mini soll nicht in den Vorgarten, auch aus dem Grund weil ab und an mal das Hoftor offen steht.
Heute dachte ich mir mal "nee, jetzt probierst du es mal".
Hoftor war offen, also erstmal Gassi gegangen. Als wir wieder zurück sind habe ich Mini im Hof abgeleint und dann das Hoftor geschlossen. Und dabei die ganze Zeit gedacht, welche Mülltonne ich heute raus stellen muss :lol:
Mini hat keine Anstalten gemacht rauszugehen, ev weil ich schon so davon überzeugt war das das alles klappt...und wohl auch weil ich dekonzentriert war.
Jedenfalls ist sie genau dann als ich dachte "Wow, es klappt, sie läuft nicht raus" doch rausgelaufen, bzw sie hat den Versuch gemacht, ich habe ihr dann meinen Fuss in den Weg gestellt.
"Soviel dazu" dachte ich.....ich muss mir mal die DVDs reinziehen und den Thread nochmal in Ruhe durchlesen...

Aber mal eine andere Frage:
Wenn Mini uns zur Zeit (wir sind am renovieren, schleppen Material herum, haben dreckige Zimmer in denen gewerkelt wird etc...) im Weg steht, bzw aus Neugier schauen will welche sauschweren Möbelteile wir eben reintragen und dabei zur Stolperfalle wird, dann haben wir sie immer auf ihren Platz geschickt. Hat sie auch ausgehalten, aber irgendwann war die Neugier so groß das sie wieder runter ist. Und dann stehe ich da mit dem Möbelteil in der Hand und gebe ihr nochmal "auf deinen Platz" zusammen mit einem grummeligen Blick. Das hilft dann auch...

Wie würde ich ihr denn ohne Kommandos o.ä. begreiflich machen, das sie gerade mal nicht ihre Neugier stillen soll? Ich hatte schon daran gedacht ihr das "ich muss jetzt mal schauen was ihr da so alles anschleppt" zu vermiesen indem ich in sie reingelaufen bin. Was aber auf Dauer nicht wirklich angenehm war mit dem Möbelteil.
Sonst sucht sie sich selbst ihren Platz oder wenn es ihr zu trubelig wird und kann da auch stundenlang bleiben. Und Neugierig und Wachsam ist sie zwar, im Weg liegt sie selten (und wenn laufen wir in sie rein) und begrüsst wird auf dem Treppenabsatz, nicht vorpreschenderweise.
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Whoopsy » Di 20. Jul 2010 22:07

Jenni hat geschrieben:Sichtzeichen sind konditioniert, Körpersprache ist nicht konditioniert! Sie ist möglicherweise ritualisiert. Aber sonst nichts.

Guck Dir Hundehalterschulung 2 an... da wirds gut erklärt ;o))


Werd ich machen ;) Und was ist der Unterschied zwischen ritualisiert und konditioniert? Das gleiche wie Beziehung und Erziehung?

Ein Beispiel, ich verschränke meine Arme vor der Brust. Ein Zeichen von Ablehnung bzw. Verschlossenheit. Der Mensch registiert das irgendwann im Unterbewusstein, dass ich genau das damit aussagen will. Also immer wenn ich die Arme verschränke, ist mir was nicht ganz geheuer. Ist doch so ähnlich wie konditioniert, weil ich immer gleich reagiere. Also weisst was ich damit sagen will? Die Übergänge zwischen konditioniert und ritualisiert sind fliessend. So wie Hundi weiss, wenn der Napf klappert gibt es was zu fressen.

Ist das dann ritualisiert oder konditioniert? Ich würde sagen beides.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Jenni » Di 20. Jul 2010 22:15

Das finde ich gut erklärt Marion!

Genauso würde ich das sagen.

Ritualisiertes Verhalten gibts bei Hunden oft beim Kampfverhalten. Fell Sträuben, knurren, Zähne zeigen. Letztendlich wissen andere Hunde, der würde kämpfen, will es aber schon vermeiden. Es gibt Rituale, die das Schlimmste verhindern sollen, damit niemand Schaden davon trägt. Alle wissen es und halten sich dran.

Wenn wir so anfangen, ist absolut jedes Verhalten konditioniert. Egal ob beim Hund oder beim Menschen. Das schließt eigene Entscheidung irgendwie so aus, finde ich!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Whoopsy » Di 20. Jul 2010 22:31

Jenni hat geschrieben:Wenn wir so anfangen, ist absolut jedes Verhalten konditioniert. Egal ob beim Hund oder beim Menschen. Das schließt eigene Entscheidung irgendwie so aus, finde ich!


Ja sehe ich auch so aber mann (frau) kann sich ja auch nicht jedesmal neu erfinden ;) Ist aber eine interessante Diskussion wie ich finde.
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Di 20. Jul 2010 22:48

konditioniert biste, wenn du nachts an jeder scheiß roten dorfampel stehen bleibst obwohl weit und breit kein auto kommt :evil:
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Mini » Di 20. Jul 2010 22:58

HA!

Lotte...chilenische Wüste, kilometerweite Sicht. Und was macht man?
Bleibt am Stoppschild stehen und schaut erstmal ob auch wirklich keiner kommt..... :roll:

Überlege eben, ab wann eine Konditionierung zum Ritual wird...wenn man nichtmehr daran denkt?
Wenn man daran denkt warum man es gerade macht?
Mini
 
Beiträge: 1261
Registriert: Do 17. Dez 2009 00:54

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon lotte » Di 20. Jul 2010 23:01

ich stand echt 5 minuten lang an dieser blöd geschalteten ampel und kein auto weit und breit. was ich dann gemacht hab kann ich nur im insider bereich schreiben :mrgreen: aber es hat sich guuut angefühlt :lol:


jetzt wirds aber hier philosophisch, dann kann ich ja auch gleich hausarbeit schreiben ;)
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Praxisübung Ampelsystem

Beitragvon Tosama » Mi 21. Jul 2010 14:25

Eine Frage schwirrt mir noch so durch den Kopf und zwar:

Wie wichtig, sinnig oder wie auch immer ist das man immer das gleiche gelb oder rot setzt?
Also einmal kst und mit rechter Hand auf Hund zu das naechste mal scht und mit linker Hand oder so?

Versteht ihr was ich meine ist es wichtig gleb und eventuell auch rot immer gleich zu setzen oder ist es relativ egal Hauptsache gelb sagt aus, das war ne Ankuendigung und rot ist die Handlung die dem Hund nicht gefaellt.

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste