|
von Abou-Kami » So 8. Aug 2010 21:34
lotte hat geschrieben:zumal das hundelesen, was du ja auch ansprichst, "diesen leuten" mit ziemlicher sicherheit recht fremd ist (genau wie das ruhige eingreifen falls dochmal was ist  )
Eben aus diesem Grund missioniere ich ja ständig die Leute sich Millan zu Gemüte zu führen 
-
Abou-Kami
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 26. Jul 2010 11:29
- Wohnort: Hamburg
von wilma » So 8. Aug 2010 21:36
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von lotte » So 8. Aug 2010 21:40
jaja missionare gibts hier einige vielleicht sollte ich mir auch mal eine mission ausdenken *grübel* du läufst dann mit, unter jedem arm nen dackel (chrissi ich hab übrigens grade deinen nagellack aufgetragen  sieht sehr schick aus! ein bisschen klassischer als mein pink-rot  )
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Shiba-Rudel » So 8. Aug 2010 21:45
also ich denke, marco macht da schon einen unterschied. eben so wie es lotte beschreibt.
denke einfach mal an den vorfall mit takeru und toby.
die beiden hätte man das tatsächlich ausmachen lassen können aber wir haben es nicht gemacht weil eben nicht alles für jeden so einschätzbar war und dann trennt man eben die hunde.
wenn aber beide besitzer ihre hunde kennen und wissen, dass diese nicht auf zerstörung aus sind und es nicht gerade ein lennox gegen eine hilde zum hitzigen kampf gäbe und die situation für die halter eindeutig lesbar ist und sie auch bereit sind einzuschreiten, dann kann man es probieren.
wogegen ich dann auch überlegen würde ist es notwendig wenn man sich nur einmal im leben sehen würde, also muss man manches durchziehen obwohl es danach keine kontakte mehr wären. so z.b. wiesentreffen oder urlaubstreffen. also da trenne ich eher strikter weil ich es unnötig finde, da evtl. eine gefahr einzugehen. zumal man nicht weiß ob der andere HH auch wirklich weiß wie sein hund tickt. wenn der hund aber was drauß lernen könnte wäre es natürlich auch wieder zu überlegen aber da sollte man wirklich auch das risiko abwägen ob es nicht nach hinten los gehen könnte.
wenn aber auch nur einer dieser punkte unsicher ist oder nicht klar steht dann lieber immer trennen.
ich schreite sogar bei meinen beiden damen ein, wenn sakura läufig ist, weil sie eben hormonbedingt über grenzen ginge und leila evtl. sogar heraus fordern würde. bisher haben sie das nur verbal gemacht oder mit aufstellen auf den anderen hund. da bin ich dann dazwischen, aber ruhig und so, dass sie zeit und möglichkeit haben von allein auseinander zu gehen. also ich habe keinen der beiden hündinnen berührt, nicht weil ich angst hätte gebissen zu werden, sondern einfach den beiden hündinnen die möglichkeit zu geben sich in ihrem tempo und ihrem verhalten zu trennen. so zeigen sie sich ja auch gegenseitig, dass sie bereit sind es auch zu lassen und lernen eben auch dazu sich durch kleinste gesten zu respektieren und zu lesen.
-
Shiba-Rudel
-
- Beiträge: 2632
- Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
- Wohnort: Pfalz Raum SÜW
von wilma » So 8. Aug 2010 21:58
Shiba-Rudel hat geschrieben:wenn aber beide besitzer ihre hunde kennen und wissen, dass diese nicht auf zerstörung aus sind und es nicht gerade ein lennox gegen eine hilde zum hitzigen kampf gäbe
Sorry, aber DAS versuch ich mir grad vorzustellen. Der Kampf würde so aussehen, das Lennox einmal tieeeeeeeeeeeef einatmet, und Schwups Hilde ist wech. Sorry für dies Unqualifizierte Bemerkung!!!!!!!!!!!! Ne aber mal im Ernst. Ich sehe es genau wie Jutta. Grundsätzlich bin ich der Meinung, das die Hunde es nicht immer ausfechten MÜSSEN. Aber, wenn man sich öfter sieht, evtl. eine Menschliche Verbindung miteinander hat, (Freundschaft, Nachbarschaft, Gassigemeinschaft usw.) kann es durchaus sinnvoll sein, eine Situation mal durch die Hunde klären zu lassen. Ein Rüpel kann dadurch durchaus mal was lernen. Die Situation die du mit Toby und Taki meintest Jutta, die sehe ich genau wie du, aber es war auch nicht meine Hilde, die da drunter lag und daher hab ich gut reden. Wenn aber nun die Hunde Körperlich im ausgeglichenen Verhältniss sind, die soziale Kompetenz beider Hunde gegeben ist und die Halter sowohl in der Erziehung als auch in ihrer Bereitschaft einzuschreiten auf der gleichen Wellenlänge sind, dann ist es bestimmt nicht immer verkehrt, wenn man die Dinge mal bis zu einem gewissen Grad laufen läßt.
-
wilma
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 21. Aug 2009 17:35
- Wohnort: Arnsberg
von lotte » So 8. Aug 2010 22:00
war das nicht sogar auch bei unserem spaziergang, als mo und lennox sich dann doch mal aufmerksamkeit schenkten? das hab ich ja leider fotografen technisch so gut wie verpasst  aber ich hab von weitem lennox und mo ringen sehen (spielerisch aber nach der "vorgeschichte" kann das ja leicht umschlagen) und nanne und chrissi standen angestrengt starrend da, immer bereit zu trennen. das war ja eigentlich acuh so .. situation einigermaßen einschätzbar, also erstmal laufen lassen, oder hab ich das falsch mitbekommen?
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Lennox » So 8. Aug 2010 22:05
Abou-Kami hat geschrieben: Nur wenn beide Halter ihren Hund richtig einschätzen können (dass es kein 100% gibt, wissen wir doch alle) und sich beide auch einig sind, dass es ok ist, kann man die Hunde auch mal, bis zu einem gewissen Punkt (Und dafür muss man diesen Punkt erkennen können !!!!) es selbst regeln lassen............
Ich empfinde das in manchen Fällen sogar für wichtig ! Denn wenn man wirklich alle Kleinigkeiten für den Hund selbst regelt, kann der Hund sich nicht hundgerecht behaupten. Und dieses "KANN" eben auch mit dazu führen, dass es mal zu einem "Selbstregeln" führt, bei dem der "gewisse Punkt" sehr viel schneller kommt, als man es angenommen hätte !!!
O.k., das unterschreibe ich zu 100 % Abou-Kami hat geschrieben:Im übrigen, würde ich mich freuen, wenn mein Rudel mal mit deinem Rudel mitlaufen könnte 
Bitte, gerne 
-
Lennox
-
- Beiträge: 3058
- Registriert: Mo 20. Apr 2009 07:43
- Wohnort: Solingen
-
von ingrid » Mo 9. Aug 2010 06:16
nun, ob voltie, der immer gutmütige u. sanfte hund wirklich so viel spass daran hat, immer der gejagte etc. zu sein wag ich zu bezweifeln. die regeln das unter sich hört bei mir AUCH bei "befreundeten" hunden dann auf, wenn der eine z.B. beim anderen aufreitet um seine "dominanz" zu zeigen, da schreite ich ein u. zieh den aufreitenden runter.  ein kleines beispiel. bis zum einsatz von beta-isadona möchte ich es nicht kommen lassen, nicht mal ne kleine schramme. das möchte ich vermeiden. mag weichei sein, okay! ist mir aber ziemlich egal 
-
ingrid
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Mo 12. Apr 2010 09:45
von Tosama » Mo 9. Aug 2010 07:30
Shiba-Rudel hat geschrieben:denke einfach mal an den vorfall mit takeru und toby.
die beiden hätte man das tatsächlich ausmachen lassen können aber wir haben es nicht gemacht weil eben nicht alles für jeden so einschätzbar war und dann trennt man eben die hunde.
Du meinst wohl eher, Du hast sie getrennt, weil Du gesehen hast, das ich kurz davor war umzukippen, weil mein armes Baby irgendwo da unten lag...  worueber ich mich uebrigens immer noch aerger  also ueber meine Reaktion Wilma hat geschrieben:Sorry, aber DAS versuch ich mir grad vorzustellen. Der Kampf würde so aussehen, das Lennox einmal tieeeeeeeeeeeef einatmet, und Schwups Hilde ist wech. Sandra Du scheinst vergessen zu haben, wie Deine kleine Hilde mit nur 4 Monaten einen pubertierenden Rhodesian Ridge in die Ecke gestellt hat  und ihn da nicht wieder rausgelassen hat... lg
-
Tosama
-
- Beiträge: 2087
- Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
- Wohnort: Ahorn
-
von Nanne » Mo 9. Aug 2010 07:31
-
Nanne
-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 2. Dez 2008 17:22
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|