|
von Casandra » Do 4. Nov 2010 19:22
Hallo, ich wohne auf einem kleinen Bauernhof. Die Besitzerin hat sich eine junge Hündin als Welpen gekauft. Jetzt ist sie 8 Monate alt. Vom Wesen her ist sie total lieb und verschmust. Ihre Besitzerin war immer der Meinung das sie ein Hofhund ist, und wenn man mit ihr nicht von dem Grundstück runter geht wird sie auch nicht weglaufen. Leider ist es aber nun soweit, dass sie doch ab und zu vom Hof runter läuft. Leider ist nicht alles eingezäunt, dazu ist es ein zu großes Grundstück, aber wie kann man ihr beibringen das sie nicht allein wegläuft? Das Problem hier ist erstmal schon, das sehr oft sehr viele unterschiedliche Leute sind. Sie hat keine richtige Bezugsperson, leider! Man darf auch nicht mit ihr spazieren gehen, sie soll immer auf dem Hof sein  ! So geht es ihr natürlich super. Sie ist sehr aufgeweckt und verspielt. Aber sobald keiner draußen ist, hat man das Gefühl ihr wird langweilig und sie geht auf suche...!? Danke schonmal für Ratschläge
-
Casandra
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 4. Nov 2010 19:02
von Wolfspfote » So 7. Nov 2010 10:42
ich bin mir 100 prozentig sicher,dass die hündin langeweile hat und sich abwechslung suchen will.
Es würde sehr sehr lange dauern bis der hund lernt nicht vom hof zu gehen,wenn überhaupt. Aber Garantie hat man NIEMALS dass sie doch nicht mal runter läuft...dazu benötigt man ständige aufsicht.
Die allgemeine situation finde ich auch nicht gerade toll für den hund,soll er wirklich immer nur auf dem hof bleiben? Das ist unmöglich,der hund MUSS auch mal gefordert werden sowohl körperlich als auch geistig... Diese situation gefällt mir garnicht.
-
Wolfspfote
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 15. Dez 2009 16:58
- Wohnort: Hamburg
von Pattex » So 7. Nov 2010 16:13
*ironiean* och menno, der kleine Roboter lässt sich einfach nicht programmieren? *ironieaus* Mal im Ernst, natürlich kann man es dem Hund beibringen, den hof nicht ohne BEZUGSPERSON zu verlassen. Aber da dieser Hund weder Auslastung noch Bezugsperson hat, kann ich nur sagen "Lauf, Forrest, lauf". Ein Hund benötigt Rudelanschluss (d.h. feste Bezugspersonen, die sich kümmern, und zwar immer dieselben) und je nach Temperament und Alter körperliche und geistige Auslastung. Beides ist hier null gewährleistet. Dass die Hündin "nur" wegläuft und lediglich die Futterzeiten mitnimmt, ist da noch harmlos. Meine Hündin lebt auch auf einem Grundstück ohne Zaun, sie weiss aber auch, dasds Abenteuer nur mit Frauchen richtig Spaß machen. Am besten sprichst Du mal mit den Besitzern des Hundes, denn das ist für das Tier echt kein Zustand. Finde es übrigens toll, dass Du Dir Gedanken darum machst, wenn die Besitzer es schon nicht tun 
-
Pattex
-
- Beiträge: 242
- Registriert: Di 16. Feb 2010 22:22
von Casandra » So 7. Nov 2010 18:59
Das mit dem Spazierengehen konnte ich klären, ich nehme sie jetzt immer auf ausgiebige Runden mit. Vorher war hier auch schon ein Hund und bei dem hat es auch funktioniert. Er ist NIE allein vom Hof gegangen, leider musste er alters- und krankheitsbedingt letzten Winter eingeschläfert werden. Darum auch der 'kleine' trollige Nachwuchs  . Also muss es auf jeden Fall gehen, das ein Hund auch ohne ständige Kontrolle ohne rießen Zaun auf dem Grundstück bleibt. Nur wie? Ich versuche es jetzt auf die Tour, das sie lernt nur vom Hof zu geben, wenn ich/wir das Zeichen geben (indem Fall durch das Anlegen der Leine). Nur was mache ich, wenn ich sie dabei erwische, wie sie schon vom Hof runter ist? Wie reagiert man in so einer Situation? Soll ich sie versuchen so oft wie möglich zu beobachten und sobald sie die 1. Pfote über die Grenze setzt, und dann mit einem energischen 'Nein' antworten, oder soll man sie dann einfach zurück rufen? Wie gesagt, es ist weder mein Grundstück, noch mein Hund. Aber da ich sie natürlich hier mit hab aufwachsen sehen, wächst sie einem doch ganz schön ans Herz.
-
Casandra
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 4. Nov 2010 19:02
von lotte » So 7. Nov 2010 19:05
weißt du denn was der alte hund mit 8 monaten so getrieben hat? meist werden sie ja mit dem alter genügsamer. aber mit 8 monaten wollen sie eben raus in die große weite welt und alles entdecken...
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Casandra » So 7. Nov 2010 20:09
Nein, das weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall hat er es ja irgendwie gelernt, sonst wäre er ja sicher auch noch im Alter vom Hof gelaufen (nicht unbedingt weggelaufen, aber vielleicht über die Grenzen hinaus). Sie muss es ja auch nicht von jetzt auf gleich verstehen, aber ich kann es doch nicht einfach tolerieren und mir sagen, sie ist ja noch so jung, das wird schon irgendwann!
-
Casandra
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 4. Nov 2010 19:02
von lotte » So 7. Nov 2010 20:52
Casandra hat geschrieben:Nein, das weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall hat er es ja irgendwie gelernt, sonst wäre er ja sicher auch noch im Alter vom Hof gelaufen (nicht unbedingt weggelaufen, aber vielleicht über die Grenzen hinaus).
nee nicht gelernt, sondern nicht mehr gewollt. ich denke auch der neue hund weiß mti seinen 8 monaten schon, dass das eine ihr hof ist und das andere außerhalb ihres hofes. aber es interessiert sie halt was draußen ist, sie ist neugierig und wenn ihr langweilig ist zieht sie halt los... ich denke ohne den langeweile-faktor könnte man schon dieses beobachten, fuß übertreten, bestrafen durchsetzen, die grenze wird sie verstehen. aber in unbeobachteten und unbeschäftigten momenten wird sie sich die beschäftigung eben selber suchen.
-
lotte
-
- Beiträge: 4911
- Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
- Wohnort: Darmstadt
von Casandra » Mo 8. Nov 2010 11:56
Dann würde es ja heißen, dass man Hunde nur erziehen kann, solange man dabei ist und sobald die Bezugsperson weg ist, macht der Hund was er will, weil ihm langweilig wird....!? Es gibt zudem doch viele Höfe, gerade in ländlichen Gegenden, wo die Hunde auch frei herum laufen und anscheinend genau wissen, das sie zu Hause bleiben sollen.
-
Casandra
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 4. Nov 2010 19:02
von PeggySue » Mo 8. Nov 2010 12:22
Selbes Problem gab´s auf einem kleinen Reiterhof, auf dem ich ab und zu ein Pferd reiten durfte. Die hatten zwei BernerSennen Hunde. Ein Rüde eine Hündin. Der Rüde war absolut brav und wollte nie weglaufen. Die Hündin ging strawanzen und hat den Rüden ab und zu mitgenommen. Der Jäger gab mehrmals Verwarnung er müsse den Hund erschießen wenn er das Wild jagt. Immer wieder wurden die Hunde an die Kette gelegt, aber man wollte es eigentlich nicht, deswegen durften sie auch immer wieder frei laufen. Das Ende vom Lied - die Hündin wurde erschossen. Der Rüde lebt heut noch dort und bleibt auf dem Hof. Es war einfach unmöglich irgendwas einzuzäunen, weil alles riesig groß war. Zwinger war auch ausgeschlossen. Tja... was soll ich dazu sagen?
-
PeggySue
-
- Beiträge: 747
- Registriert: Mo 21. Jul 2008 09:09
- Wohnort: Weilheim, Oberbayern
von Casandra » Mo 8. Nov 2010 12:33
aber es muss doch einen Weg geben, das aus einem Hund rauszubekommen??? Wir haben für sie einen sehr großen Hundeauslauf mit eigenem 'Stall' (rießen Hütte sozusagen  ) gebaut, wo sie zur Zeit drinnen ist, wenn keiner da ist. Aber das ist/sollte ja auch nicht die Endlösung sein....
-
Casandra
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 4. Nov 2010 19:02
Zurück zu Erziehung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
|
|