Hallo,
ich habe vor ca. 5 Monaten einen Findelhund vom Tierschutz aufgenommen. Damals hatte er noch Riesenprobleme mit dem Laufen und war super langsam (aufgrund alter Verletzungen). Glücklicherweise hat er sich prächtig entwickelt und rennt nun wie eine 1

Leider war es anfangs natürlich kein Problem mit ihm gänzlich ohne Leine spazieren zu gehen, da er ja so langsam war... mittlerweile ist er aber SEHR flott geworden und geht SEHR gerne spazieren. Leider kümmert es ihn überhaupt nicht ob ich mit dabei bin oder nicht. Wenn ich ihn rufe kommt er schon, aber wenn ich ihn nicht ständig her rufe rennt er EWIG weit vorraus- und es ist ihm völlig egal wenn ich einfach in eine andere Richtung laufe. Er zieht nicht wirklich an der Leine, aber wenn er an der Flexi ist nutzt er die ganze Länge und lässt sich von nichts überzeugen *langsamer* oder bei mir zu gehen.
Wie kann ich ihn (ca. Dackelgrösse, 9kg, geschätzte 4 Jahre) mehr *auf mich fixieren* und üben, dass er eben ohne Leine nicht so ewig weit vorrennt. Es tut mir nämlich echt leid ihn ständig an der Leine haben zu müssen, aber ich kann ihm ja auch nicht die ganze Zeit hinterher rennen.
Bitte ich bräucht mal einen Rat.
Liebe Grüssle, Su und Wuschel