Kosten für Hundeschutzgitter

Kosten für Hundeschutzgitter

Beitragvon HundeVroni » Mi 1. Jun 2011 09:21

Wenn ich mir in der nächsten Zeit einen Hund anschaffen werde, steht vor mir auch das Thema Schutzgitter für das Auto. Zu diesem Thema habe ich hier einige allgemeine Informationen gefunden. Nun bin ich auf der Suche nach dem passenden Gitter für mein Auto. Ich habe einen Peugeot und bin auf dieser Seite fündig geworden. Nun wollte ich euch mal fragen, ob die Preisklasse in Ordnung oder zu teuer ist. Wieviel habt ihr für das Schutzgitter im Auto ausgegeben?
HundeVroni
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 30. Mai 2011 13:46

Re: Kosten für Hundeschutzgitter

Beitragvon Snoopy 6 » Mi 1. Jun 2011 12:22

Guck mal bei e-Bay, dort findest du deutlich günstigeres :!:
Snoopy 6
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi 6. Apr 2011 21:16

Re: Kosten für Hundeschutzgitter

Beitragvon samsfriend » Mi 1. Jun 2011 17:01

Hallo.
Ich hatte mind. zwei Hundegitter zum einsetzen, bereits eingebaute Hundenetze u.s.w., da ich immer Kombis hatte. Mein damaliger Hund (50 Kilo) hat aber durch das Netz gebissen als ich kurz beim Bäcker hielt, das Gitter hat er verbogen und unter sich weg gezogen bis er auf den Fahrersitz konnte - waren auch nur 10 Minuten bis er das geschafft hatte. Dann habe ich ihm ein Gestell gekauft mit Verbindung zum Gurteinschnaller auf der Rückbank, denn er konnte den Leuten schön in den Nacken hecheln - kribbel.
Jetzt habe ich einen Dacia Logan, der hat links und rechts im Boden des Kofferraums nahe der Türen Ösen, an denen ich einen Pferdesicherungsriemen für den Hänger (hat zwei Karabiner und ist längenverstellbar) befestigt habe. Mit dem Gestell sitzt der Hund klasse, kann sich drehen, stellen und kann die Pfoten über die Rückbank legen (bei mir max.-Einstellung). Selbst wenn der Hund sitzt oder liegt oder steht, bremst ihn die Rückenlehne + die Leine am Gestell bei Bremsmanövern. Das finde ich die billigste und beste Lösung denn wenn das Teil für Pferde ausgelegt ist ...hält das sogar einen Kangal. Aber bitte immer ein Gestell anziehen und nicht am Halsband anschnallen.
Beim Entladen ist es auch eine schöne Sache - man kann in Ruhe die Leine anlegen, dann den anderen Haken lösen und in Notfällen hat man immer noch eine Behelfsleine dabei. Ich denke aber, das fast alle Autos heute solche Ösen irgendwo im Kofferraum haben.
Viele Grüße
samsfriend
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 2. Feb 2011 21:00

Re: Kosten für Hundeschutzgitter

Beitragvon Geena » Mi 8. Jun 2011 12:11

http://www.hundegitterversand.de/shop/

ich kann diesen hier empfehlen... 1. recht preisgünstig und 2. wirklich für jedes Auto einsetzbar, weil es einfach nur an den Kopfstützen angebracht wird.
Einziger Nachteil bisher: schnell mal die Rückbank umlegen für größere Transporte ist nicht drin.

Ich bin ansonsten zufrieden, Apollo kann nicht mehr nach vorne 8-)
Geena
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04

Re: Kosten für Hundeschutzgitter

Beitragvon Sophia » Mi 8. Jun 2011 12:30

Da werd ich auch mal nachschauen. Gestern lag meine Püppi ausgestreckt auf der Rücksitzbank. Hat aber zu meinem Erstaunen die Kühltasche mit 2 kg Lammknochen nicht angerührt. Guter Hund ! ;)
Sophia
 
Beiträge: 529
Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
Wohnort: Heidenau

Re: Kosten für Hundeschutzgitter

Beitragvon Schnute » Do 9. Jun 2011 13:34

gibts eigentilch auch so gitter für autos die hinten keine kopfstützen haben?
Schnute
 
Beiträge: 48
Registriert: Di 22. Mär 2011 07:23
Wohnort: biedesheim

Re: Kosten für Hundeschutzgitter

Beitragvon Geena » Do 9. Jun 2011 18:33

klar das sind dann diese üblichen Klemmgitter - würde ich aber nicht empfehlen, du kannst sie in den seltensten Fällen wirklich so fest schrauben, dass sie nicht mehr verrutschen. Leider geht das jedoch zu Lasten des Autohimmels (da drücken sich die Stäbe rein) und wenn der Hund unten gegen drückt oder Gepäck an die Standfüße drückt, kippt das ganze Gitter um (und liegt auf dem Hund drauf)
Also immer ein Gitter das entweder fest vom Hersteller angebracht werden kann oder das Ding mit den Kopfstützen... optimal ist wahrscheinlich eh eine seperate Transportbox, die widerrum den Nachteil hat, dass der Kofferraum schrumpft. Ein Kinderwagen hat da z.B. keinen Platz mehr daneben, bei einer Gittervariante muss der Hund im Kinderwagenfall eben mit weniger Platz auskommen.
Geena
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04

Re: Kosten für Hundeschutzgitter

Beitragvon Tenni » Mo 13. Jun 2011 12:24

am sichersten find ich eh Boxen für Mensch und Hund
Tenni
 
Beiträge: 883
Registriert: Mo 13. Dez 2010 02:28
Wohnort: Hamburg

Re: Kosten für Hundeschutzgitter

Beitragvon Schnute » Mi 15. Jun 2011 10:09

boxen sind schon besser aber in nem jahr bekomm ich die kleine bestimmt nicht mehr in eine box die noch in meinen kofferraum passt XD hab zur zeit nen ford fiesta... das nächste auto wird größer ^^
Schnute
 
Beiträge: 48
Registriert: Di 22. Mär 2011 07:23
Wohnort: biedesheim

Re: Kosten für Hundeschutzgitter

Beitragvon Geena » Mi 15. Jun 2011 14:03

haha, die Schwester meiner Freundin fährt nen Opel Corsa und hat nen Bull Mastiff 8-) allerdings hat sie in ihrem Auto keine Rücksitze drin... wär vielleicht ne Lösung für kleines Auto + großer Hund :lol:
Geena
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 5. Jan 2011 11:04

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste