Isabel hat geschrieben:Nun zu deinem Verhalten bzw. eurer Auseinandersetzung. Wie du selbst ja schon geschrieben hast, scheint dir dein Hund deine "ruppige" Art nicht übel genommen zu haben. Also mach einen Strich drunter und hab kein schlechtes Gewissen... das spürt dein Hund nur und nutzt es (für sich) aus.
Auch wenn der Trainer in der Stunde viel zu tun hatte, hätte ich dein Problem mit der Situation angesprochen. So hast du dich über deinen Hund geärgert und letzlich wurde niemanden geholfen!
Außerdem hätte ich (ähnlich wie du) auch in Betracht gezogen, dass Training abzubrechen. Das gemeinsame Lernen soll Spaß machen und Freude bringen. Macht es deinem Hund (im Normalfall) keinen Spaß oder warum sollte es für ihn ein postiver Lerneffekt sein, wenn er sich doof benimmt und ihr den Hundeplatz verlasst? Vielmehr hätte er bei Trainingsabbruch die Konsequenz ziehen können "Assiges Verhalten führt nicht zum Ziel" denn sein Ziel war ja nunmal der andere Rüde.
Genau meine Meinung. Eh man sich rumärgert und am Ende noch zu Handlungen verleiten lässt, die wirklich die Beziehung gefährden, Training beenden und gut. Bei mir ist es zB auch so, wenn ich mich einmal richtig geärgert habe, dauert es ne Weile, bis ich wieder gut gelaunt bin. In der Zeit würde mir mein Hund auch kein verbales Lob abnehmen. Weil er genau weiß, wie's gerade in mir aussieht. Von daher Pause oder Schluss.
Wenn es zwischen euch soweit klappt, kannst du ja auch anfangen, den anderen Hund als Trainingschance und nicht als etwas, das gemieden werden muss, sehen. Ich zB freue mich mittlerweile über jede Katze, die unseren Weg kreuzt
Als ich mit Ella in der Hundeschule war, hab ich die Pausen immer genutzt, um sie entweder bei Laune zu halten (kleine Suchspiele etc.), oder sie "aktiv entspannen" zu lassen, mit Kuscheln, auf die Seite legen etc. Auch wenn's in der Hundeschule manchmal schwer ist, eine Übung individuell zu gestalten, kannst du ja vielleicht bei der "3. Wiederholung" (insbesondere, wenn die davor gut geklappt haben), etwas reizvolleres einsetzen oder eine kleine Veränderung einbauen. Damit dein Hund motiviert bleibt und auch am Ende der Stunde noch Freude hat.