|
von Sophia » So 7. Apr 2013 23:34
Hallo, man muss mMn seinen Welpen nicht von Anfang an jedem Hund vertraut machen, wichtiger ist zuerst, dass die richtige Beziehung zwischen Mensch und Hund aufgebaut wird. Wenn die Grundimmunisierung dann durch ist, ist immer noch Zeit genug dafür.
Viele Grüße
-
Sophia
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
- Wohnort: Heidenau
von Pudelfan » Mo 8. Apr 2013 10:27
Stimmt, erst muß der WElpe Grundimmunisiert sein und ich finde es, wie Sophia schreibt wichtig, daß eine Bindung zu seinem neuen Besitzer aufgebaut ist und dann kann ich ihn an fremde Hunde heranführen. Ich persönlich finde es falsch, den Welpen, wenn er grad mal 3 Tage ín seinem neuen Zuhause ist, gleich auf den Hundeplatz zu schleifen. Wenn ich dann mit ihm rausgehe und man draußen anderen Hunden begegnet, muß ich denen nicht ausweichen, sofern der Welpe grundimmunisiert ist, aber ich muß auch nicht gezielt z.B. auf eine Hundewiese gehen. Damit warte ich, bis er sich eingelebt hat.
Gruß Uta und die Viererbande
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Belosheltie » Mo 8. Apr 2013 14:57
12missi12 hat geschrieben:Hallo, hier kommt einer meiner nächsten Fragen:
Ein Welpe muss richtig sozialisiert werden, aber wie soll das denn gehen, wenn er noch nicht vollständig geimpft ist?
Indem der Welpe in der Übergangszeit zwischen der Erstimpfung und der Boosterimpfung in den allermeisten Fällen noch durch maternale Antikörper geschützt ist. 12missi12 hat geschrieben:Na ja, wir verstehen Hunde, durch ihrer Körpersprache. Hunde verstehen ein Komando (z.B. "Sitz"), wenn wir ihnen z.B. ein Finger zeigen.
Ein Hund versteht "Sitz" doch nicht nur, weil man einen Finger in die Luft hält. Selbstverständlich können Hunde lernen, nur auf Wortkommandos zu reagieren. Körpersprachliche Signale können das dann noch unterstützen und für den Hund eindeutiger machen, oder eben zur Kommandoübermittlung über weitere Entfernung fungieren. So lege ich meinen Hund z.B. gerne mal an einem Wiesenende ab, und gehe dann so weit von ihm weg, bis ich ihn nur noch als Punkt auf der Wiese sehen kann. Der Abruf aus dem Platz erfolgt über eine Kombination aus Pfiff und über dem Kopf rotierender Hand am ausgestreckten Arm. Denn je nach Windrichtung kann er meinen Pfiff manchmal auf die Entfernung nicht mehr hören. Die Bewegung meines Armes über meinem Kopf aber kann er mit seinen guten Augen sehen (Hunde sind "Bewegungsseher").
-
Belosheltie
-
- Beiträge: 536
- Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12
von 12missi12 » Mo 8. Apr 2013 18:15
Ich glaube, ich drücke mich einfach oft falsch aus  Eigentlich meinte ich, dass sie uns besser verstehen ... 
-
12missi12
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 19. Jan 2013 20:17
von 12missi12 » Do 11. Apr 2013 17:16
Hallo, wieder mal eine Frage von mir: Ich weiß, dass es auf den Hund ankommt, aber ich frag einfach  . Denkt ihr, man sollte den Hunden die Zähne putzen?
-
12missi12
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Sa 19. Jan 2013 20:17
von Pudelfan » Fr 12. Apr 2013 11:34
Wenn sich die Zähne nicht durch Kauknochen und Knabbern reinigen lassen, auf jeden Fall. Kranke Zähne können, wenn nichts gemacht wird auch z.B. Herzerkrankungen nach sich ziehen, wenn das Gift von Zahnentzündungen in die Blutbahn gerät. Außerdem, denke ich weißt du selbst wie weh Zahnschmerzen tun.
Gruß Uta und die Viererbande
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Fritz » Fr 12. Apr 2013 11:38
12missi12 hat geschrieben:Hallo, wieder mal eine Frage von mir: Ich weiß, dass es auf den Hund ankommt, aber ich frag einfach  . Denkt ihr, man sollte den Hunden die Zähne putzen?
Nein Dieses Thema wurde gerade behandelt und wie Du richtig erkannt hast , kommt es da auf den Hund an, ob in besonderen Ausnahmefällen die Zahnbürste ein geeignetes Mittel sein kann . Zahnreinigung ist eine natürliche Sache, wenn Hunden die Gelegenheit gegeben wird, ihre Zähne beim kauen ,regelmäßig an harten Materialien zu säubern . Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von Fritz » Fr 12. Apr 2013 11:55
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von Pudelfan » Fr 12. Apr 2013 13:22
Fritz hat geschrieben: Zahnreinigung ist eine natürliche Sache, wenn Hunden die Gelegenheit gegeben wird, ihre Zähne beim kauen ,regelmäßig an harten Materialien zu säubern .
Fritz.
Das Klappt aber leider heute bei den wenigsten Hunden, egal ob harte Materialien oder nicht. Gruß Uta und die Viererbande
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Fritz » Fr 12. Apr 2013 19:19
Pudelfan hat geschrieben:Fritz hat geschrieben: Zahnreinigung ist eine natürliche Sache, wenn Hunden die Gelegenheit gegeben wird, ihre Zähne beim kauen ,regelmäßig an harten Materialien zu säubern .
Fritz.
Das Klappt aber leider heute bei den wenigsten Hunden, egal ob harte Materialien oder nicht. Gruß Uta und die Viererbande
Hallo Uta, ich kann nicht beurteilen was bei Deinen Hunden möglich ist,mein Hund neigt nicht zu Zahnbelegen . Welche Statistiken wir zurate ziehen können um herauszufinden wie oft die Zahnbürste tatsächlich nötig ist, kann ich nicht sagen . Vielleicht kannst Du uns ja irgendwie belegen ,welche Art der Zahnreinigung die Norm ist . Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|