|
von hummelhaus » Mi 17. Apr 2013 08:47
Hallo und guten Morgen,
ich habe einmal eine Frage. Was macht ihr wenn ihr mit eurem angeleinten Hund geht und freilaufende Hunde (unter anderem ein cane corso, dessen Besitzerin telefoniert und in einem Wohngebiet den Hund ohne Leine laufen lässt) bellend auf ihn zugeschossen kommen? Es ist auch schon vermehrt passiert, dass freilaufende Hunde auf meinen Hund drauf sind. Schiebt man den anderen Hund dann weg, hört man von den Besitzern, dass man doch bitte ihren Hund in Ruhe lassen soll oder auf die Bitte nach Anleinen wird dann gesagt nein, wieso sollte ich.
-
hummelhaus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 17. Apr 2013 08:42
von Pudelfan » Mi 17. Apr 2013 10:23
Da wäre es mir doch völlig wurscht, was der Besitzer sagt. Wenn der zu blöd ist die Initiative zu ergreifen, oder es nicht will, dann würde ich schon seinen Hund wegschieben oder zu härteren Maßnahmen greifen, wenn ich meinen Hund schützen will oder damit verhindere, daß es eine Beißerei gibt. Da kann der andere Besitzer soviel lamentieren, wie es ihm Spaß macht, ich würde es nicht zulassen, daß ein fremder Hund an meinen geht, wenn ich das nicht möchte. Wenn der andere Hundebesitzer seinen Hund nicht anleint muß er halt mit sowas rechnen.
Gruß Uta und die Viererbande
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Sophia » Mi 17. Apr 2013 10:30
Hallo, generell laufe ich entschlossenen Schrittes auf fremde Hunde, die sich gerade überlegen, ob die Stunk anfangen, zu und verscheuche sie notfalls mit einem (Sorry für den Ausdruck, aber er scharfe S-Laut ist einfach praktisch) "Verpiss dich !". Wenn dir wiederholt Leute begegnen, die ihre Hunde nicht kultiviert und im Griff haben, wenn sie freilaufen, kannst du dich freundlich nach ihrem Namen erkundigen und sie informieren, dass beim nächsten aggressiven auf-euch-zu-Stürmen das Ordnungsamt informiert wird und notfalls auch ein Tierabwehrspray zum Einsatz kommt. Ich würde sowas dann auch wirklich dabeihaben und einsetzen. Dafür kann der Hund dann nichts, eher müsste es der Besitzer .... egal, aber wer wiederholt die Bitte, den Kontakt zu vermeiden ignoriert, ändert fürchte ich anders nichts an seinem Verhalten. Ich lass meinen Hund auch im Wohngebiet frei laufen. Aber er darf nicht an angeleinte Hunde ran. Seit Ella von großen schwarzen Hunden Kloppe bekommen hat, ist bei solchen, die noch dazu unentspannt sind, Schockstarre, Weglaufen oder Pöbeln angesagt. Herzlichen Dank !
-
Sophia
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
- Wohnort: Heidenau
von Fritz » Mi 17. Apr 2013 11:08
Dieses Problem löst häufig Streit unter den Hundeführen aus . Es treffen ja auch die unterschiedlichsten Hund -Mensch Gespanne aufeinander . Ängstliche Menschen mit großen und kleinen Hunden ,die kein Vertrauen oder Schwierigkeiten haben und ihre Hunde immer an der Leine halten , treffen auf solche , die ihren Hund immer frei laufen lassen wollen und auch keiner Hundebegegnung aus dem Wege gehen . Eigentlich ist es üblich ,den eigenen Hund auch anzuleinen , sobald ein Hund , der an der Leine geführt wird näher kommt , nur dieses ist vielen Hundehaltern lästig . Ich muß gestehen , dieses auch nicht immer zu beherzigen . Häufig vertraue ich meiner Hündin und lasse sie auch ohne Leine weiter laufen . Mein Verhalten ist natürlich nicht Korrekt und auch leichtsinnig , doch kenne ich meine Hündin und kann einschätzen wie sie reagiert . In meiner Umgebung gibt es aber so viele Hundebegegnungen , da müßte ich meinen Hund immer anleinen , wenn ich alles richtig machen , und immer korrekt sein wollte . Aber dieses möchte ich nicht , ich glaube , mein Hund braucht auch mal seine Freiheit . Die Gesetzeslage ist wohl eindeutig , aber trotzdem , wie weit soll man auf die Ängste der anderen Menschen eingehen , muß man immer Rücksicht nehmen ? Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von Pudelfan » Mi 17. Apr 2013 16:35
Fritz, ja du kennst deine Hündin und kannst sie einschätzen, aber der, dem sie entgegenläuft nicht, deswegen finde ich schon, daß du Rücksicht nehmen solltest und sie zumindest im Wohngebiet anleinen. Du solltest auch bedenken, das Nichthundebesitzer vor deiner frei laufenden Hündin Angst haben könnten.
Gruß Uta und die Viererbande
-
Pudelfan
-
- Beiträge: 753
- Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56
von Gudrun » Mi 17. Apr 2013 18:39
Hallo auch,
wenn ich einen Hund führe, der sehr zuverlässig auf mich hört und aus jeder Situation heraus zu mir kommt, wenn ich ihn rufe, und der bei Fuß bleibt, wenn ich es ihm aufgebe, DANN bin ich auch mal zu faul zum Anleinen. Dann wird aber definitiv und von weitem gut sichtbar auch so keiner geängstigt, belästigt oder gar gefährdet. Den meisten Menschen genügt es. Wer trotzdem darum bittet, dass ich meinen Hund anleine, weil er Hunden generell so sehr misstraut, na gut, der bekommt seine Bitte dann auch erfüllt. Ich versuche immer, es allen recht zu machen und meine Hunde brechen sich keinen Zacken aus der Krone, wenn sie für den Moment brav bei mir bleiben müssen. Ist 'ne zusätzliche Übung, die ohnehin öfter mal wiederholt gehört.
VG Gudrun
-
Gudrun
-
- Beiträge: 3271
- Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
- Wohnort: Wildemann im Harz
-
von Fritz » Mi 17. Apr 2013 18:48
Die Problematik ist ja , nicht eine wirkliche Bedrohung ist maßgeblich ,sondern ob sich jemand bedroht fühlt ist entscheidend , auch dann wenn das Gefühl unberechtigt ist . In der Stadt Hamburg gibt es eine generelle Anleinpflicht für Hunde , diese gilt besonders in Grünanlagen oder Forst und Feldmark . Für geprüfte Hunde kann eine Leinenbefreiung beantragt werden , dann darf man seinen Hund in der Stadt frei laufen lassen , besonders in Wohngebieten ,denn an verkehrsreichen Straßen lasse ich meinen Hund nicht laufen und in den grünen Bereichen darf ich es nicht . Sonst bleiben noch die Freilaufflächen ( Hundewiesen ), um Hunden auf beschränktem Raum einen Auslauf zu bieten . Dort müßen dann alle miteinander auskommen , Mensch und Hund , groß oder Klein ganz ohne jede Einschränkung . Fritz.
-
Fritz
-
- Beiträge: 1813
- Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
- Wohnort: Hamburg
von Sophia » Mi 17. Apr 2013 21:19
Gudrun hat geschrieben:wenn ich einen Hund führe, der sehr zuverlässig auf mich hört und aus jeder Situation heraus zu mir kommt, wenn ich ihn rufe, und der bei Fuß bleibt, wenn ich es ihm aufgebe, DANN bin ich auch mal zu faul zum Anleinen. Dann wird aber definitiv und von weitem gut sichtbar auch so keiner geängstigt, belästigt oder gar gefährdet. Den meisten Menschen genügt es. Wer trotzdem darum bittet, dass ich meinen Hund anleine, weil er Hunden generell so sehr misstraut, na gut, der bekommt seine Bitte dann auch erfüllt.
So seh ich das auch, wenn jemand drum bittet, gibt's absolut keine Diskussion. Aber wenn mein Hund sicher im Fuß läuft und auch andere Hund so passagiert, verzichte ich auf's Anleinen (und höre des öfteren "so ein braver hund!") bzw. auf engen Wegen setz oder leg ich Ella abseits des Weges ab, damit andere vorbeikönnen.
-
Sophia
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Mo 7. Feb 2011 14:31
- Wohnort: Heidenau
von hummelhaus » Do 18. Apr 2013 08:41
Guten Morgen,
ja wenn Hunde nicht angeleint gehorchen ist das auch kein Problem. Gestern war wieder so ein Fall, da kommen 2 unangeleinte Hunde voll auf meinen Hund zugeschossen, der angeleint war. Kein Besitzer weit und breit. Der eine Hund ist hier als aggressiv bekannt, hat schon andere Hunde attackiert. Habe dem ersten eine Flasche mit Nägeln vor die Füsse geschmissen und dem 2. eine Kette. Gottseidank ist einer stehen geblieben aber der andere wollte weiter auf meinen drauf. Gottseidank hat dann von weitem bestimmt 5 mal der Besitzer seinen Namen gebrüllt, bis der endlich abzog. Das Ordnungsamt macht hier eh nichts. Habe es schon einmal gemeldet. Aber es passiert nichts. Trotzdem vielen Dank für eure Meinungen.
-
hummelhaus
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 17. Apr 2013 08:42
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|