Hallo Ihr,
hier könnt Ihr Euch mal selbst testen, ob Ihr als Neu-Hundler in Niedersachsen zugelassen werden würdet:
http://www.spiegel.de/panorama/quiz-original-testfragen-zum-hunde-fuehrerschein-in-niedersachsen-a-909414.html
Viel Spaß!
Gudrun
15 von 35 Testfragen
18 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
15 von 35 TestfragenHallo Ihr,
hier könnt Ihr Euch mal selbst testen, ob Ihr als Neu-Hundler in Niedersachsen zugelassen werden würdet: http://www.spiegel.de/panorama/quiz-original-testfragen-zum-hunde-fuehrerschein-in-niedersachsen-a-909414.html Viel Spaß! Gudrun
Re: 15 von 35 TestfragenAlso Frage 1 wäre ich schon anderer Meinung, weil ich nicht finde, daß ein Hund sich von jedem anfassen lassen muß und ich will auch nicht, daß die Bindung zu anderen gestärkt wird, sondern zu mir und meiner Familie reicht vollkommen aus. Die Antwort zu Frage 3 find ich auch schon wieder blöd. Welpen werden Kinderlieb geboren, so ein Quatsch, was sie nicht kennen können sie nicht lieben und wenn sie nicht sozialisiert werden können sie Angst vor Kindern haben oder auch Kinder nicht mögen, wenn sie schlechte Erfahrungen machen. Ich möchte mal wieder wissen, welcher Depp sich die Fragen ausgedacht hat
![]() Gruß Uta und das Kleeblatt
Re: 15 von 35 TestfragenUta ,
Hunde lassen sich auch von ihren Haltern nicht immer überall anfassen , besonders mit Kamm und Bürste , oder Untersuchungen im Maulbereich und in den Ohren sollten mit dem Hund geübt werden . Die Frage Nr.3 kann ich auch nicht nachvollziehen . '' Da lag meine Antwort im Test auch verkehrt '' . Ich würde sagen , eine Gewöhnung an Kinder ist sehr wichtig . Es mag ja sein ,daß alle junge Welpen anfangs nichts gegen Kinder haben , doch muß das gegenseitige Verhalten Hund -Kind und umgekehrt auch geübt werden , um eine problemloses, dauerndes Verhältnis aufzubauen . Sonst war der Test recht einfach und wohl nicht ausreichend um mit diesem Wissen einen Hund zu halten . Fritz .
Re: 15 von 35 Testfragen
Ich hatte da noch nie Probleme. Gut, für einen Besitzer finde ich das selbstverständlich. Aber bei der Frage ist bei mir der Eindruck entstanden, ein Hund müßte sich von jedem anfassen lassen und das sehe ich nicht so. Gruß Uta und das >Kleeblatt
Re: 15 von 35 TestfragenHallo auch,
über "alle Hunderassen werden kinderlieb geboren" bin ich auch gestolpert. Ich finde auch die Sozialisation gerade auf Kinder besonders wichtig und das gerade am besten schon während der Prägephase, also in den ersten 14 Wochen. Sonst war mir sofort klar, was als "richtig" einzustufen sein sollte. Ich gehe davon aus, dass dieser Test keinen einzigen Beißunfall verhindert. Auch der Praxistest wird keine wirklich brenzliche Situation enthalten, wo der Hundebesitzer SOFORT und RISIKOBEWUSST korrekt reagieren müsste. Man darf gespannt sein, ob die Beiß- und Hunde-Unfallstatistik von Niedersachsen sich nun demnächst ändert. Wäre ja schön, wenn es weniger traurige Fälle zu beklagen gäb. VG Gudrun
Re: 15 von 35 TestfragenEs ist schon erstaunlich: da wird wahrscheinlich für viel Geld so ein "wertvoller" Test ausgearbeitet, wo schon wir als "Laien" (wir sind ja keine zertifizierten Hundeexperten oder Tierärzte) feststellen müssen, daß einige viele Dinge nicht korrekt oder schwammig aufgeführt werden und im Gegenzug hat sich die Pedition für den Europäischen Gerichtshof gegen die Hundesteuer einfach in "Luft" aufgelöst, dh. die Klage kann ohne Unterlagen nicht stattfinden und bedeutet, daß die vielen gesammelten Unterschriften, Aufrufe und riesige Ausmaße an Arbeit einfach umsonst war... So kann man anscheinend auch mit einem "Problem" umgehen www.tasso.net/Tierschutz/Aktionen/Hundesteuer
Ich bin sauer, über sinnlose Geldverschwendung wie so ein Test, aber wie Gudrun schon schrieb, mal abwarten, ob er den erwünschten Erfolg bringt... ![]() Gruß Weimaranerbo
Re: 15 von 35 TestfragenIch ab jetzt irgendwo anders gelesen, das ganze soll den Hundehalter 200€ kosten. Das ist ja wohl eine Riesenunverschämtheit und reine Abzocke. Aber vielleicht will man ja die Hundesteuer abschaffen und führt das jetzt Deutschlandweit ein. Kann man ja evtl. noch mehr Kohle mit machen.
Gruß Uta und das Kleeblatt
Re: 15 von 35 TestfragenHallo Uta,
von wegen "vielleicht schafft man ja im Gegenzug die Hundesteuer ab"! Wir zahlen hier in Süd-Niedersachsen in einem 1.000-Seelen-Kaff so viel Staffelsteuer für die Hunde, wie zuvor die nordrheinwestfälische Landeshauptstadt Düsseldorf verlangt hatte. Tasso trägt unsere Hunde seit immer und ewig Hunde umsonst, spendenfinanziert, in eine internationale Datenbank ein. Allein für so eine Eintragung in die von Niedersachsen bestimmte Datenbank eines dafür beauftragten kommerziellen Unternehmens zahlt man pro Hund ca. 20 Euro. Online ist es etwas billiger als telefonisch oder per Post. Von wegen also, Hunde seien auch was für arme Leute! Um die Zahl der Leute, die als Neu-Hundler infrage kommen, weiter übers Portemonnaie zu reduzieren, könnte das Land ja als nächstes ein Jahr Hundeschule zur Pflicht erheben, oder gleich drei. Die Hundeschulen freuen sich wie die Fahrschulen über solche Zubringer-Gesetze. Schafft Arbeitsplätze. Ist doch toll, oder? Statt dessen sollte mal ein Gesetz die Kommunen verpflichten, für den Freilauf erlaubte Flächen in ausreichendem Maße für alle Einwohner und deren Hunde zur Verfügung zu stellen, und zwar in fußläufiger Entfernung für jeden! VG Gudrun
Re: 15 von 35 Testfragen
Das wären Schweizer Verhältnisse. Das ist in der Schweiz so, da muß man mit jedem neuangeschafften Hund, egal ob Chihuahua oder Dogge und egal wieviel Hunde man vorher schon hatte zur Hundeschule. Find ich einfach schwachsinnig. Und bringen tut es auch nichts, vor allem, wenn es an der Einsicht der Leute fehlt, mit ihrem Hund zu arbeiten. Durfte ich letztes Jahr im Urlaub mitbekommen. Da hatte eine Schweizerin einen jungen Berner mit im Urlaub. Sie hatte laut eigener Aussage immer schon Berner, die sich gut handeln ließen, nur ihr jetziger junger Rüde mit dem sei es schwierig. Und die war vorher in der Schweiz schon in der Hundeschule gewesen. Aber der zog wohl immer noch so an der Leine, daß sie ihn nur am Halti führen konnte ![]() ![]() Gruß Uta und das Kleeblatt
Re: 15 von 35 Testfragenich bin an der letzten Frage gescheitert
![]() Liegt wohl daran, dass es meinem Hund ziemlich egal ist wann ich ihn lobe = knuddle - Hauptsache ich mach's . (Beim Fährtentraining haben ihn sofortige Lobhuddeleien irritiert und aus dem Takt gebracht) Offengestanden halte ich von dieser Prüfung absolut nichts - auswendig gelernte Antworten machen keinen fähigen Haustierhalter. Was ich befürworte, wäre ein verpflichtender Besuch einer Hundeschule / einer Welpenspielrunde. Heutzutage haben unsere Hunde kaum mehr artgerechte Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Spielerein mit Artgenossen. Genau das wäre mMn das Um und Auf eines harmonischen Zusammenlebens außerhalb der "Eigenen 4 Wänden". lg Feline
18 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste |