15 von 35 Testfragen

Re: 15 von 35 Testfragen

Beitragvon Pudelfan » So 7. Jul 2013 10:39

Feline hat geschrieben:
Was ich befürworte, wäre ein verpflichtender Besuch einer Hundeschule / einer Welpenspielrunde.
Heutzutage haben unsere Hunde kaum mehr artgerechte Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Spielerein mit Artgenossen. Genau das wäre mMn das Um und Auf eines harmonischen Zusammenlebens außerhalb der "Eigenen 4 Wänden".

lg Feline


Aber ich nicht. Gut, für manche wäre es notwendig, will ich gar nicht bestreiten. Aber wenn ich die Woche beruflich eingespannt bin, und mich obendrein um meine kranke Mutter kümmern muß, will ich an meinen Wochenenden das tun, was ich will und meine 3 Hunde so bespaßen, wie ich es möchte und nicht noch in irgendeine Hundeschule dackeln. Ich hab meistens mindestens 3 Hunde zu Hause und treffe auch so genug Hunde, ich brauch nicht noch mehr und erziehen konnte ich meine Hunde schon immer allein, da brauch ich keine Hundeschule für. Wenn ich will, geh ich bei unserer BG vom DPK auf den Hundeplatz und kann da was mitmachen. Aber ich will nicht dazu gezwungen werden.

Gruß Uta und das Kleeblatt
Pudelfan
 
Beiträge: 753
Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56

Re: 15 von 35 Testfragen

Beitragvon Belosheltie » So 7. Jul 2013 10:49

Frage 3 ist bei mir ebenfalls sauer aufgestoßen. Na ja....

Uta, ich habe die Frage nicht so gelesen, dass der Hund sich von JEDEM überall anfassen lassen sollte, sondern von seinem Besitzer. Und das sollte man schon frühzeitig trainieren. Mein Rüde z.B. zickt da gerne mal rum, und an die Zähne darf selbst ich ihm nicht.
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: 15 von 35 Testfragen

Beitragvon Feline » Mo 8. Jul 2013 16:10

Pudelfan hat geschrieben:
Feline hat geschrieben:
Was ich befürworte, wäre ein verpflichtender Besuch einer Hundeschule / einer Welpenspielrunde.
Heutzutage haben unsere Hunde kaum mehr artgerechte Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Spielerein mit Artgenossen. Genau das wäre mMn das Um und Auf eines harmonischen Zusammenlebens außerhalb der "Eigenen 4 Wänden".

lg Feline


Aber ich nicht. Gut, für manche wäre es notwendig, will ich gar nicht bestreiten. Aber wenn ich die Woche beruflich eingespannt bin, und mich obendrein um meine kranke Mutter kümmern muß, will ich an meinen Wochenenden das tun, was ich will und meine 3 Hunde so bespaßen, wie ich es möchte und nicht noch in irgendeine Hundeschule dackeln. Ich hab meistens mindestens 3 Hunde zu Hause und treffe auch so genug Hunde, ich brauch nicht noch mehr und erziehen konnte ich meine Hunde schon immer allein, da brauch ich keine Hundeschule für. Wenn ich will, geh ich bei unserer BG vom DPK auf den Hundeplatz und kann da was mitmachen. Aber ich will nicht dazu gezwungen werden.

Gruß Uta und das Kleeblatt


So hat eine meiner Nachbarn auch argumentiert und dann hat einer ihrer Hunde meinen Welpen angegriffen und schwer verletzt.
Feline
 
Beiträge: 221
Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36

Re: 15 von 35 Testfragen

Beitragvon Belosheltie » Mo 8. Jul 2013 16:14

In welchem Kontext wurde der Welpe angegriffen?

Dass es keinen Welpenschutz für rudelfremde Welpen gibt, sollte hoffentlich bekannt sein.
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: 15 von 35 Testfragen

Beitragvon Feline » Di 9. Jul 2013 13:08

Belosheltie hat geschrieben:In welchem Kontext wurde der Welpe angegriffen?

Dass es keinen Welpenschutz für rudelfremde Welpen gibt, sollte hoffentlich bekannt sein.


Dass man nicht allein auf der Welt und nicht jede Hundebegegnung vermeidbar ist - in der Regel auch gar nicht vermieden werden soll - ist hoffentlich auch bekannt.

"Gegnerische" HH war mit ihren 3 Hunden (2 a.d.Leine, 3. frei) - Welpe (a.d.Leine) und ich sind um
die Ecke u. in dem Moment hat sich der freilaufende Rüde auf meinen Hund gestürzt.
Dieser Hund war ortsbekannt und "sein Zuhause" wurde üblicherweise großräumig gemieden.

Zum Glück waren die 3 die einzigen "Hunderandalierer". Alle anderen Hundebegegnungen waren u. sind noch immer harmonisch für Tier und Mensch.
Feline
 
Beiträge: 221
Registriert: Fr 1. Feb 2013 17:36

Re: 15 von 35 Testfragen

Beitragvon Pudelfan » Di 9. Jul 2013 14:02

Feline hat geschrieben:
Pudelfan hat geschrieben:
Feline hat geschrieben:
Was ich befürworte, wäre ein verpflichtender Besuch einer Hundeschule / einer Welpenspielrunde.
Heutzutage haben unsere Hunde kaum mehr artgerechte Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Spielerein mit Artgenossen. Genau das wäre mMn das Um und Auf eines harmonischen Zusammenlebens außerhalb der "Eigenen 4 Wänden".

lg Feline


Aber ich nicht. Gut, für manche wäre es notwendig, will ich gar nicht bestreiten. Aber wenn ich die Woche beruflich eingespannt bin, und mich obendrein um meine kranke Mutter kümmern muß, will ich an meinen Wochenenden das tun, was ich will und meine 3 Hunde so bespaßen, wie ich es möchte und nicht noch in irgendeine Hundeschule dackeln. Ich hab meistens mindestens 3 Hunde zu Hause und treffe auch so genug Hunde, ich brauch nicht noch mehr und erziehen konnte ich meine Hunde schon immer allein, da brauch ich keine Hundeschule für. Wenn ich will, geh ich bei unserer BG vom DPK auf den Hundeplatz und kann da was mitmachen. Aber ich will nicht dazu gezwungen werden.

Gruß Uta und das Kleeblatt


So hat eine meiner Nachbarn auch argumentiert und dann hat einer ihrer Hunde meinen Welpen angegriffen und schwer verletzt.


Wenn das bei deiner Nachbarin so war, darfst du das aber nicht verallgemeinern.

Gruß Uta und das Kleeblatt
Pudelfan
 
Beiträge: 753
Registriert: Do 1. Dez 2011 17:56

Re: 15 von 35 Testfragen

Beitragvon Fritz » Mi 10. Jul 2013 12:17

Dazu frage ich mich ,
was ist das für ein Wunsch ,immer alles und jedes reglementieren zu wollen ?

Wäre es so schlimm , wenn auch mal etwas offen bleibt
und jeder seinen Hund so erzieht wie er möchte ,oder dieses auch läßt .

Aber brauchen wir so eine perfekt geregelte Welt in der jeder Weg ein Schild hat
und keiner mehr querfeldein gehen darf ?

Ich finde so etwas ist sehr eng und nicht unbedingt ein Vorteil .
Natürlich muß auch jeder die Verantwortung für sein Handeln tragen .

Fritz
Fritz
 
Beiträge: 1813
Registriert: So 31. Jul 2011 20:00
Wohnort: Hamburg

Re: 15 von 35 Testfragen

Beitragvon Belosheltie » Mi 10. Jul 2013 13:16

Hmmm 80,2 Millionen Menschen auf 357.121 km² = 225 Einwohner pro km² (die Zahl muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, und es sich bildlich vorstellen).

Also: nein, hier kann nicht jeder einfach mal machen was er will.
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste