tolico hat geschrieben:
tierheime sollen heute profit machen, das geht manchmal nicht mit den "älteren Hunden"
oder einheimischen.. die einach nicht so ein fürchterliches schicksal vorweisen können...
viele wurden einfach nur wie sanja schreibt, aus überforderung, aus todesfall (das sind die ärmsten, verlassen und keiner will mehr, dabei ist es ihnen immer gutgegangen und die sind echt die liebsten)
Kein fürchterliches Schicksal vorweisen können

?
Ich erinnere gerne noch mal an dieser Stelle an Leon, den armen 10jährigen Stafford Rüden. Nach 10 Jahren aus den Klauen seiner miserablen Halterin befreit worden.
Leider lebensmüde geworden, wen wunderts?
Ich hätte ihn SOFORT mitgenommen, hätte man ihn mir nicht verweigert aus angeblich gesundheitlichen Gründen.
Heute weiß ich, dass die ihn bei Ankunft im Tierheim völlig falsch behandelt haben und auch zudem falsch ernährt.
Leon hätte nach dieser Tortur sofort fachmännisch behandelt werden müssen.
Statt dessen haben sie den Armen in der Küche mit Fleischsalatbrötchen "versorgt". Klar, dass der das nicht verkraftet.
Nach drei Tagen erfahre ich, dass sie ihn eingeschläfert haben.
Un dann Pitti, der arme Jack Russel Rüde, der durch Mißhandlung ein Auge verloren hat, dem sie den Schwanz angezündet haben und der ganz viele Narben am Körper von ausgedrückten Zigarettenkippen hat.
Oder Emma ein Dackel-Mix-Lady, die eine Pfote durch Mißhandlung gebrochen hatte, in unterernährtem Zustand total verängstigt zu meiner Freundin gekommen ist und sich dort heute bester Gesundheit erfreut und einfach ein wahrer Schatz ist
Liebe Elo, ich habe Dich richtig verstanden, ich weiß, wie Du das meinst.
Natürlich gibt es viele Hunde in unseren Heime, die aus Altersgründen oder aber wegen Allergien etc. abgegeben werden.
Es gibt aber auch mehr als genug schlimme Schicksalshunde, die mindestens genauso ein schlimmes Schicksal hinter sich haben wie Hunde aus dem Ausland.
Und ich ärgere mich einfach maßlos darüber, dass mir, wo ich großes Interesse an Leon gezeigt habe, statt dessen zwei junge Griechenlandhündinnen gezeigt werden, wo ich dann denke, naja, die werden sicher schnell hier draußen sein.
Sowieso wimmelt es in unserem Tierheim nur so von Welpen und Junghunden aus dem Ausland, mit erschreckender Geschichte inklusive.
Diese drei Fälle in meiner unmittelbaren Umgebung zeigen mir, dass es nicht nötig ist, ein Hund aus dem Ausland zu holen.
Und übrigens sind Emma und Pitti, trotz schlechtester Vorgeschichte zwei wunderbare Hunde, die heute völlig problemlos in ihren neuen Familien leben
