Fritz hat geschrieben:Kooikerhondje .
Mit meiner Kooikerhündin bin ich sehr zufrieden , sie ist aber etwas sensibel und hat auch einen gewissen Schutz -und Wachtrieb ,der Jagdtrieb lässt sich mit viel Arbeit beherrschen .
Sonst ist sie gut geeignet für jeden Hundesport aber Radfahren ist nur eingeschränkt möglich .
Es ist nur schwer ohne längere Wartezeiten einen Kooikerhondje zu bekommen .
Der glatthaarige Kromfohrländer sieht ähnlich aus ,der rauhaarige Schlag hat etwas von einem Foxterrier.
 
In seinem Wesen ist er  mehr Terrier ,aber auch lernfähig . Du kannst  ihn Dir ja mal ansehen .
Der Elo wäre auch ein Hund der gut zu halten wäre ,er ist für meinen Geschmack aber ein sehr ruhiger Vertreter .
Fritz.
BLOß keinen Kromfohrländer !!!!! 
 Ich hab selbst einen ... und die Rassebeschreibung ist dermaßen nett geschrieben .....grrrrrr..
-Natürlich sind sie reine Familienhunde, nur  für Familien mit kleineren Kinder unter 6 Jahren echt nicht zu empfehlen . 
-Er pöbelt gerne im eigenen Revier  an der Leine ...ohne Leine  ,kein Thema  . In fremder Umgebung oder was nicht zu seinem Gassiradius gehört geht es auch super ohne Leine .
-Jagdtrieb  im ursprünglichen Sinne ...nein hat er nicht . Meine ist super abrufbar und flitz auch nur zum Vergnügen hinterher ...wenn sie die Beute hat ...kann sie nix damit anfangen  
 - der Kromfohrländer ist sehr Personen bezogen, sie liebt alle im Rudel aber wenn ich nicht da bin ...ist ihre Welt demoliert und  flippt völlig aus ,wenn ich Heim komme 
- sie hat es sehr gerne wenn man sich mit ihr beschäftigt und sich bewegt ... würde sagen nix für bequeme 
-sind sehr sportlich 
- ist im Haus fast unsichtbar .
-und Fremden gegen über sehr zurückhaltend ...läßt sich ungerne von Fremden anfassen . 
-der Kromfohrländer ist sehr  intelligent , clickern ..kein Thema ...Tricks gehen ruck zuck .Intelligenzspiele sind reine Geldverschwendung . Wie sie an den Keks kommt merkt sie sich schon wenn Du ihn versteckst  

 Ich muß sie immer weg schicken das sie nicht gucken kann. 
-sie schaut alles mögliche ab ...auch den Blödsinn  

 .
- sie sind sehr sensibel ..nehmen aber nichts wirklich übel 
-sind im Rudel sehr anpassungsfähig 
-ist sehr schwer zu bekommen  

 es gibt ca. nur 220 Welpen pro Jahr 
-im Durchschnitt sind sie um die 42 cm Höhe ( Schulter ) ... wenn  die Mutterhündin groß ist ...dann werden die Welpen gerne schon mal um die 50cm  .Ist aber dann nicht mehr zuchttauglich weil zu groß .
- die Optik ... es gibt sie in 6 Haarvarianten .... 
Glatt kurz 
Glatt mittellang 
Glatt lang 
Rauh kurz 
Rauh mittellang 
Rauh lang
Ich würde sagen wenn Du die ersten 2-3 Jahre Lebensjahre richtig viel Zeit in die Erziehung investierst ist es ein toller Hund ..., Und Hundeschule und eine gute Sozialisierung  ist ein Muß !!!!
ein typisches Kromilächeln