mein regenbogengedicht

mein regenbogengedicht

Beitragvon Shiba-Rudel » Di 16. Mär 2010 20:45

ach ich nehme mir jetzt mal all meinen mut zusammen und stelle mich eurer kritik.

mit hilfe von marion habe ich jetzt endlich meinen lang gehegten wunsch erfüllt und zu meiner regenbogenbrücke-homepage jetzt auch das gedicht dafür verfasst.

also stelle ich es mal hier ein um ein feedback zu erhoffen auch wenn es kritik ist ruhig raus damit.

es darf wirklich ganz ehrlich produktiv kritisiert werden weil dadurch komme ich ja auch selbst weiter, da ich ja oft einen sehr begrenzten horizont habe bin ich für lichtblicke immer zu haben.




Der Gang über die Regenbogenbrücke


Jetzt, nach dem allerletzten Atemzug, kommt man an diesen Ort.

Gewaltigkeit und Freiheit breiten sich aus.

Schwebende geflügelte Gedanken aus schmerzfreien Gliedern erwachen.


Wandelnd auf der Brücke dem Licht entgegen,

vorbei an den Baumsäulen der Erde,

die Standhaftigkeit symbolisieren und für die Ewigkeit stehen.


Eine lange schmerzvolle Reise geht zu Ende.

Das ersehnte Regenbogenland,

über die gleißende Regenbogenbrücke

hindurch unter dem Regenbogen,

der im ganzen Spektrum seiner Farbepracht erstrahlt.

Nur sichtbar für die freigewordenen Seelen.



Gestärkt durch Kraft und Stärke der Erde.

Verborgen von den Wolken des Himmels.

Gewärmt von den Feuern der Herzen.

Getragen von den Winden der Zeitlosigkeit.




Das ist die Zuflucht. wo die Seele zum parken kommt.

Das ist die Zuflucht. wo die Seele heim kommt.

Das ist die Zuflucht. wo jeder für immer verweilen darf.

Das ist die Zuflucht. wo alle sich wieder sehen.


Jutta Horn
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: mein regenbogengedicht

Beitragvon bellina » Di 16. Mär 2010 21:56

hallo jutta,

schön dein gedicht, bewundernswert, solche gedanken auf papier zu bringen, :|

zum Besinnen angeregt :|

für mich persönlich würde ich mir wünschen noch ein wenig mehr leichtigkeit reinzubringen?????
mehr fröhlichkeit???????? tod ist doch zeitgleich leben?!?!?! :oops: :oops:

tschuldige, soll nicht anmaßend sein, ich persönlich würde solche sätze gar nicht zustande bringen............

:oops: :oops: :oops:
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: mein regenbogengedicht

Beitragvon Akira » Di 16. Mär 2010 23:13

Schööön ;)
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: mein regenbogengedicht

Beitragvon Shiba-Rudel » Di 16. Mär 2010 23:27

bellina hat geschrieben:hallo jutta,

schön dein gedicht, bewundernswert, solche gedanken auf papier zu bringen, :|

zum Besinnen angeregt :|

für mich persönlich würde ich mir wünschen noch ein wenig mehr leichtigkeit reinzubringen?????
mehr fröhlichkeit???????? tod ist doch zeitgleich leben?!?!?! :oops: :oops:

tschuldige, soll nicht anmaßend sein, ich persönlich würde solche sätze gar nicht zustande bringen............

:oops: :oops: :oops:


vielen dank bellina und bitte nicht entschuldigen weil gerade die produktive kritik ist es ja was ich wollte.

weil sie mich ja dazu bringt etwas zu verbessern oder was anderes zu finden.

mir geht es gerade um die leichtigkeit der regenbogenbrücke deswegen habe ich auch so lange mit dem bild schon gebraucht und bin auch jetzt noch nicht zufrieden mit den zeilen.



was mir so gar nicht gefällt ist die überschrift

und die ertsen beiden zeilen,

da bin ich gerade am rum doktern.

jetzt hätte ich für den ersten satz mal einen neuen versuch


Nach dem letzten Atemzug erreicht man die Unendlichkeit




das mit der fröhlichkeit:

also ich habe eigentlich versucht das gedicht recht neutral was positiv oder negativ betrifft zu halten aber es soll schon dieses überdimensional unbegreifbar nichtwissende vermitteln. okay ich kann es nicht so ausdrücken deswegen habe ich ja die schwierigkeiten.


also ruhig raus damit was du sagen willst. kein blatt vor den mund, ähem finger. ;)
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: mein regenbogengedicht

Beitragvon Tosama » Di 16. Mär 2010 23:50

Hallo,

erstmal toll das du es hier reinschreibst und dich unserer harten ;) Kritik stellst ;)

Mir gefallen 2 Zeilen nicht so gut

Eine lange schmerzvolle Reise geht zu Ende.

hier gefaellt mir das wort schmerzvolle nicht.... denn somit eignet es sich eigentlich nur fuer diejenigen, die durch Krankheit und Leid die Regenbogenbruecke betreten mussten und nicht solche die friedlich eingeschlafen sind.... also ich wuerde das Wort schmerzvoll draussen lassen.

und

Das ist die Zuflucht. wo die Seele zum parken kommt.

Das Parken gefaellt mir irgendwie nicht, eventuell wo die Seele zur Ruhe kommt.
Kann es aber nicht wirklich begruenden warum, ist so eine Gefuehlssache :)

ansonsten finde ich es sehr schoen.



lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: mein regenbogengedicht

Beitragvon Isabel » Mi 17. Mär 2010 07:35

Genau das kam mir beim Lesen auch in den Sinn, Tosa.
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Re: mein regenbogengedicht

Beitragvon Shiba-Rudel » Mi 17. Mär 2010 12:38

Tosama hat geschrieben:Hallo,

erstmal toll das du es hier reinschreibst und dich unserer harten ;) Kritik stellst ;)

Mir gefallen 2 Zeilen nicht so gut

Eine lange schmerzvolle Reise geht zu Ende.

hier gefaellt mir das wort schmerzvolle nicht.... denn somit eignet es sich eigentlich nur fuer diejenigen, die durch Krankheit und Leid die Regenbogenbruecke betreten mussten und nicht solche die friedlich eingeschlafen sind.... also ich wuerde das Wort schmerzvoll draussen lassen.

und

Das ist die Zuflucht. wo die Seele zum parken kommt.

Das Parken gefaellt mir irgendwie nicht, eventuell wo die Seele zur Ruhe kommt.
Kann es aber nicht wirklich begruenden warum, ist so eine Gefuehlssache :)

ansonsten finde ich es sehr schoen.



lg


das mit dem schmerzvollen da bin ich etwas zwiegespalten.

weil ich denke, dass bei jedem tod, auch wenn man denkt, der ist friedlich eingeschlafen es doch schmerzhaft war für ihn.

nicht schmerzhaft auf das körperliche nur betrachtet sondern auch auf den schmerz des abschieds nehmen von der erde und dem körper und den hinterbliebenden, von dingen die man erledigen wollte usw.

ich denke egal wie schnell der tod kommt oder wie überraschend er kam es gibt aber bestimmt einen moment der zu spüren ist für jedes lebewesen.

warum ich so denke hat mit einem rettungshelferkurs zutun den ich vor über 20 jahren gemacht habe. dabei hatte einer der leiter bilder dabei von einem selbstmord.

er überließ es uns die bilder anzusehen, nur er sagte halt man muss immer mit sowas rechnen auch mal bei veranstaltungen, wo ich eigentlich nur ehrenamtlich ausgeholfen habe.

ich habe mir die bilder angesehen und sehe heute noch immer eins davon vor meinem inneren auge.

es war eine frau die sich unter die räder (hat ein zug räder oder nennt man sie zumindest so, sorry) eines stehenden zuges und zwar so, dass das rad über ihren hals fuhr.

das bild zeigt den kopf von vorne und man sah die offenen augen. dieser blick ließ mich sehr nachdenklich werden und daher glaube ich, dass egal wie angenehm und schnell der tod ist es doch so etwas wie ein loslassensschmerz gibt.

daher wollte ich mir das einfach mal festhalten als gedanke um es noch besser in worte zu fassen.

das mit langfristig und so ist wirklich zu einseitig da es auch schnelle und überraschende fälle von tod gibt da hast du wirklich ein wahres wort geschrieben. danke auf jeden fall mal für diesen hinweis. werte also mal meinen kopf anstrengen.

wogegen zur zeit bin ich hirntod da ich gebeutel bin mit erkältungsgrippe und magen- darmgrippe.

tja das hörnchen schreit eben immer hier wenn es was zu geben gibt. ;)

ich danke euch wirklich für die gedanken, die ihr euch macht, die bringen mich wirklich weiter und lassen eben auch andere interpretationen zu, die mir gar nicht so auffallen.



zum wort parken. damit wollte ich etwas anderes rein bringen, quasi wie ein anker, wenn ich es jetzt bildlich ausdrücken würde. etwas das wiederum auf den boden zurückkommt oder am boden hält. als abschluß einfach wieder eine verbindung zu unserem vorhandenen dasein bringen. kann es schlecht erklären was mir da im kopf rum ging zumal zur zeit meine gedanken sehr umnebelt sind.




vor zwei nächten, als ich mit fieber im bett lag wachte ich nachts auf und mir fielen ein paar zeilen ein.

da ich gott sei dank auf dem nachtisch immer kuli und blatt habe konnte ich sie schnell aufschreiben und am nächsten tag umformulieren.




laut marion, der ich die zeilen vor gelesen habe handelt es sich um einen umkehrreim. diesen ausdruck kannte ich noch gar nicht. danke marion auch hierfür mal wieder. tja mit euch füllt sich mein hirn immerhin etwas.


Wer mit Hund perfekt zusammen lebt,
seinen Hund dann auch versteht.
Wer den Hund aber nicht versteht,
der nicht richtig mit Hund zusammen lebt.



also wer zu meinen zeilen noch eine idee hat, der kann es wirklich gerne hier rein schreiben ich werde wirklich nie mich angegriffen fühlen oder beleidigt sein. schließlich bin ich nur ein totaler laie und für alles offen und froh.
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: mein regenbogengedicht

Beitragvon bellina » Mi 17. Mär 2010 21:42

naja, da ich etwas olpern im erklären bin, tosa hat meine gefühle genau erkannt und dir auch richtig geschrieben...............

da wo die seele zum "parken" kommt.

ich würd eher denken, da wo die seele dann zum fliegen kommt...............

naja, wie gesagt, ich bin olpern im erklären und prosa lese ich gerne aber formulieren kann ich's schon gar nicht.......
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Re: mein regenbogengedicht

Beitragvon Shiba-Rudel » Do 18. Mär 2010 13:28

so hier nochmal ein neuer versuch:



Eine Reise geht zu Ende und die Letzte beginnt.




Nach dem letzten Atemzug erhält der Körper seinen Frieden.

Unendlichkeit und Freiheit breiten sich aus.

Schwebende, geflügelte Seele aus schmerzfreien Gliedern entweicht.


Wandelnd auf der Brücke dem Licht entgegen,

vorbei an den Baumsäulen der Erde,

die Standhaftigkeit symbolisieren und für die Ewigkeit stehen.


Das ersehnte Regenbogenland,

über die gleißende Regenbogenbrücke

hindurch unter dem Regenbogen,

der im ganzen Spektrum seiner Farbepracht erstrahlt.

Nur sichtbar für die freigewordenen Seelen.



Gestärkt durch Kraft und Stärke der Erde.

Verborgen von den Wolken des Himmels.

Gewärmt von den Feuern der Herzen.

Getragen von den Winden der Zeitlosigkeit.



Das ist die Zuflucht in die, die Seele heim kommt.

Das ist die Zuflucht in der jeder für immer verweilen darf.

Das ist die Zuflucht in der alle sich wieder sehen.



Jutta Horn
Shiba-Rudel
 
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 5. Sep 2008 09:59
Wohnort: Pfalz Raum SÜW

Re: mein regenbogengedicht

Beitragvon bellina » Do 18. Mär 2010 18:24

:) :) :) :) :) :) :) :)
perfekt!
bellina
 
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 15. Apr 2009 07:53

Nächste

Zurück zu Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste