Tierhaltungsrecht im gemieteten Einfamilienhaus, Hilfe

Re: Tierhaltungsrecht im gemieteten Einfamilienhaus, Hilfe

Beitragvon Claudi93 » Fr 30. Okt 2009 15:34

tinehdl hat geschrieben:Claudi93 hat geschrieben:
Ja, das kenne ich auch. Und ist, meiner persönlichen Meinung nach, auch völlig ok.
Ich meine, ich bin zwar sehr tollerant und ich liebe Hunde und Tiere im Allgemeinen überalles, aber ich hätte auch keine Lust, mir stundenlang das Geheule oder die Bellerei von nem fremden Hund anzuhören. Bei meinem dulde ich das nicht, weil es mich stört und ich andere nicht belästigen will, also sollen andere das auch so handhaben.

Hi Claudi!
Ich habe das Problem, das meine Süße fast nur bellt, wenn ich nicht da bin und wenn sie was im Hausflur hört. So kann ich nicht auf sie einwirken. Wenn ich zu hause bin, und sie macht sich bemerkbar, bekommt sie schon die "Order" .
Hab darüber aber schon einen Thread eröffnet.

lg Tine


Ist ja klar, dass man nicht auf den Hund einwirken kann, wenn man nicht Zuhause ist.. Und sicher versuchen auch viele, es ihren Hunden abzugewöhnen. Ich meine, es ist im Prinzip ja auch nicht schlimm, wenn der Hund bellt. Und es kann natürlich auch sein, dass der Besitzer nichts dafür kann.
Aber es ändert ja nichts daran, dass diese Bellerei und Heulerei ungemein nervt. Und ich weiß, wovon ich rede. Wir haben selber so Nachbarn, dessen Hunde auch ewig lange am Tag jaulen und bellen, fast ununterbrochen. Ich weiß, dass niemand unbedingt dafür kann, aber es nervt nunmal wirklich arg.
Und da könnte ich ab nem gewissen Grad voll und ganz nachvollziehen, wenn der Vermieter sagt "Raus!". Klar, wäre ich selber in der Situation rauszufliegen, wäre das was ganz anderes. Aber ich selber würde auch niemanden deswegen rausekeln, geschweige denn rausklagen. Aber trotzdem, manchmal würde ich den Hunden am Liebsten echt den Hals umdrehen........ :geek: Und da kann ich die Prinzipien vom Vermieter echt verstehen.

Lg,
Claudia, die Gott sei Dank einen "Nicht-Beller" hat ;)
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Tierhaltungsrecht im gemieteten Einfamilienhaus, Hilfe

Beitragvon suesseerika » Do 1. Jul 2010 08:59

Hallo zusammen

Ich hab selber den gleichen Fall.

Mein Vermieter ist einer,der lässt sich von der Nachbarin die 40 Jahre im Nebenhaus wohnt anscheihnend geleitet.

Mein Fall ist dieses:

Wir haben nach einer Wohnung gesucht,was mit 4 Hunden nicht leicht zu finden ist und haben nun entlich Glück gehabt.

Es wurde auch geklärt das ich 4 Hunde habe,dieses vor ab mit den Makler,der den Vermieter auch selber kennt.

Im Mietvertrag wurde dieses rein geschrieben und er hatte dieses unterschrieben sogar.

Der Vermieter war auch schon oft bei uns und hatte die 4 Hunde dann auch selber gesehn.

Er sagte nichts zu den 4 zusammen,nein hatte es soweit gelassen,er scherzte sogar mit uns,weil mein Rüde der kleine Yorky einen Teddybär zum........ hat auch wenn ich ein Weibchen habe.

Danach erfuhr er,das mein Sohn noch Frettchen bekommen hatte,weil dieser mit den beiden raus gegangen ist,als der Vermieter bei uns wieder erschien,hatte er auch festgestellt,das die beiden kein Geruch hinterr liessen.

Dann hörte ich auch das es auch wieder durch die Nachbarin aus ging,die bei dem angerufen hatte.

Nun hatte er dann auch noch erfahren,das wir Welpen bekommen hatten,weil mein damaliger Nachbar nicht auf gepasst hatte,als er die beiden kleinen von mir mal mitgenommen hatte.

So fing es an.

Nun nicht nur das die Welpen weg sollten,er verlangt nun auch,das ich 2 von meinen Langjähriegen Hunde 2 von trennen sollte.

Meinen kleinen Rüden habe ich nun 8 Jahre ,meine Podenco hab ich nun 7 Jahre und die anderen beiden habe ich so ca 3 und 2 Jahre.

Ich kann mich von keinen trennen,zumal der immer mal was hat,wo er uns lässt sich immer was einfdallen,sogar das Ordnungsamt hat er uns nach Hause geschickt,die alle hunde aufgenommen hatten und dieses Protokoliert,das ich die ummelden somit konnte,die haben aber auch nichts gesagt,ausser das es ja nicht leicht ist in einer Etagen Wohnung.

Dabei hab ich Feld neben dem Haus und kann weit laufen mit denen.

Essen haben die auch mehr als genug und somit ist es gegeben,das kein Grund besteht.

Ich verstehe den Vermieter nicht,somit haben wir den Anwalt eingeschaltet und suchen trotzallem im Raum Mönchengladbach eine neue Wohnung mit hundehaltung der Anzahl erlaubt am besten wäre es ein Haus mit Garten,was nicht so teuer ist.

Würde mich auf euch sehr freuen,wenn ihr nun weiter wisst,was ich noch machen könnte.

gruss Erika
suesseerika
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Jul 2010 08:17

Vorherige

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron