Cao de agua portuguesa

Re: Cao de agua portuguesa

Beitragvon lotte » Di 9. Sep 2008 23:37

ja überfordert gibt auch keinen sinn, haha

bilder kleiner machen kann man acuh mit diesem office picture manager kram von windows (falls du das hast) rechts auf bildgröße ändern udn dann kann beliebig andere pixelzahlen einstellen...

gruß nach norwegen (verrückt, dass man von hier in die ganze welt schreiben kann, denkt man (=ich) sonst garnicht so drüber nach)

lotte
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Cao de agua portuguesa

Beitragvon portie2008 » Sa 13. Sep 2008 12:04

Hallo Kirsten,

mit großem Interesse habe ich deinen Beitrag gelesen. Wir (Familie mit zwei Kindern) haben zur Zeit vier Exemplare dieser wunderbaren Rasse im Haus. Ein Rüde (Vater), eine Hündin (Mutter) und zwei Welpen (beides Rüden, braun und schwarz; der braune ist noch frei) aus unserem ersten Wurf. Wir haben im letzten Jahr beschlossen, mit unserer tollen Hündin einen Wurf zu planen. Nach allen Untersuchungen und Prüfungen (VDH/FCI) ging die Suche nach einem passenden Rüden los. Da die Rasse so selten ist, war es nicht einfach. Letztlich haben wir einen schönen Rüden aus Schweden übernommen und wir sind sehr froh, dass wir dieses Wagnis eingegangen sind.

Die Caos sind absolut tolle Hunde: kinderlieb, unternehmungslustig, sportlich, im Haus ruhig, keine Dauerkläffer, sehr gelehrig/intelligent, von angemehmer Größe und sie verlieren kaum Haare (gelten auch für Allergiker als geeignete Rasse)....

Das Rüden-Problem kann immer auftreten, genauso gibt es aber auch Hündinnen, die zicken! M.A. nach ist mit Erziehung am meisten zu erreichen (evtl. auch fachkundige Hilfe durch Hundeschule/Hundetrainer o.ä.).

Schau doch mal auf unserer HP http://www.wasserhundamneckar.de

Viele Grüße
S.
portie2008
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 13. Sep 2008 11:41

Re: Cao de agua portuguesa

Beitragvon Morfie » Sa 13. Sep 2008 12:49

Hei!

Danke für deinen Beitrag. Ich glaube, ich habe mir eure Seite mal angeschaut, als ich auf Suche nach Infos über die Rasse war.

Es ist schön, positive Berichte zu lesen. Hoffentlich bekommt ihr ein schönes Zuhause für euren Rüden. Leider ist das für uns nicht interessant, weil wir ja im hohen Norden wohnen und die Einreisebestimmungen für Hunde sind sehr streng, weil es in Norwegen keine Tollwut gibt.

LG, Kirsten.
Morfie
 
Beiträge: 356
Registriert: So 7. Sep 2008 17:04

Re: Cao de agua portuguesa

Beitragvon Kiara » Mi 24. Sep 2008 09:40

Ich habe heute zum ersten Mal einen Vertreter dieser Rasse live und in Farbe erlebt - toll! Er war kurz geschoren, was super aussah und er fand mich ganz toll, weil ich so schön nach Kiara duftete :D Vom Charakter auch sehr sympathisch: aufgeschlossen, nicht aufdringlich, aber doch schmusig, verspielt und mit dem Schalk im Nacken.
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Cao de agua portuguesa

Beitragvon Morfie » Mi 24. Sep 2008 21:58

Hallo Evelyn,

genauso wirkten auch die Elterntiere auf mich, als wir letzte Woche die Züchterin besuchten. Sehr freundliche und aufgeschlossene Tiere. Hätte sie am liebsten mitgenommen.

LG, Kirsten.
Morfie
 
Beiträge: 356
Registriert: So 7. Sep 2008 17:04

Re: Cao de agua portuguesa

Beitragvon Morfie » Do 25. Sep 2008 07:07

Hallo Elo,

natürlich berichte ich weiter.

Wir waren ja vor einer Woche bei der Züchterin. Es war so nett, sieben winzige Welpen (da fast 7 Wochen alt),die um einen rumwuselten. Dann die freundliche Mutter und den Vater hatte ich auch gesehen. Leider sind diese Welpen ja schon lange reserviert, aber im Winter ist ein neuer Wurf geplant, mit einer anderen Hündin und da stehen wir auf der Liste.

Manchmal kann ich es kaum erwarten bis zum Winter. Andererseits ist die Zeit bis dahin auch gut, man kann doch in Ruhe Abschied nehmen von dem alten Hund und ich kann meine Erziehungskenntnisse wieder aufpolieren, hab zwar schon zweimal einen Welpen gehabt, aber es ist trotzdem angebracht, mal wieder auf dem Laufenden zu sein. Habe mir gerade das Buch "Das andere Ende der Leine" bestellt, klingt interessant, was ich so beim ersten Durchblättern gelesen habe.

Na ja, Geduld. Trotzdem freue ich mich riesig, wenn ich in der Zukunft wieder mit (unserem) Hund an den Strand kann.

Liebe Grüße nach Deutschland.

Kirsten.
Morfie
 
Beiträge: 356
Registriert: So 7. Sep 2008 17:04

Re: Cao de agua portuguesa

Beitragvon Akira » Do 25. Sep 2008 07:36

Hab das Buch auch, wünsche Dir viel Spass beim Lesen.Kenne das nur zu gut. :roll: Aber dafür ist es dann doppelt so schön.Weiß wovon ich rede.Habe einen Kromfohrländer. Die Wartezeit ging trotzdem echt schnell rum :P
Gruß Akira und Frauchen
Akira
 
Beiträge: 2864
Registriert: So 31. Aug 2008 09:52
Wohnort: Arnsberg

Re: Cao de agua portuguesa

Beitragvon Kiara » Do 25. Sep 2008 08:33

Kiara hat heute mit besagtem portugiesischen Wasserhund gespielt - das war so schön anzusehen! Allerdings hatte er nicht viel Puste :lol:

Für welche Züchterin hast du dich denn entschieden, Morfie?
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Cao de agua portuguesa

Beitragvon Morfie » Do 25. Sep 2008 09:18

Für die Züchterin hier in unserer Nähe (was man in Norwegen Nähe nennt, ist eine Stunde Fahrzeit :D ). Hier ist mal der link: www.gw-kennel.com

Ist zwar auf norwegisch, aber die Bilder sind sehr schön.

LG, Kirsten.
Morfie
 
Beiträge: 356
Registriert: So 7. Sep 2008 17:04

Re: Cao de agua portuguesa

Beitragvon Antonia » Do 25. Sep 2008 09:27

Hallo Kirsten

Das Buch:Turid Rugaas Calming Signals-Die Beschwichtigungssignale der Hunde
ISBN 978-3-936188-01-1
ist ein sehr interessantes Buch.Da lernst Du die Signale der Hunde zu erlesen.
LG Antonia
Antonia
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 24. Jul 2008 09:13

VorherigeNächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste