Hexe682 hat geschrieben: Das Gute ist ja, man muss den Test dann nicht nochmal machen wenn man nochmal nach Schweden fährt. Die Wurmkur muss zudem per Spritze verabreicht werden um sicher zu gehen, das alles drin bleibt.
Vorausgesetzt, du wiederholst die Impfung innerhalb von 365 Tagen, sonst geht die ganze Prozedur von vorn los. Du kannst die Wurmkur auch als Tablette verabreichen, unsere Tierärztin hier in Norwegen gibt immer nur eine Tablette. Wichtig ist halt, das die Gabe mit Datum und Uhrzeit im blauen Heimtierpass steht.
@Adrienne: Hier in Norwegen gelten die gleichen Leinenzwangbestimmungen. Aber wenn ich mit den Hunden an einem einsamen Strand bin oder in den Bergen wandern gehe, lasse ich sie auch ohne Leine laufen, vorausgesetzt, sie jagen nicht und ich bin allein. Das ist fast immer der Fall (das ich allein bin). Da Schweden ja auch nicht so wirklich dichter bevölkert ist als Norwegen, wirst du da auch bestimmt oft allein unterwegs sein, ohne jemanden zu treffen.
Wichtig ist halt den Hund an der Leine zu halten, wenn Schafe oder Kühe in der Nähe sind. Denn wenn der Besitzer sieht, das dein Hund seine Tiere jagt, hat er das Recht, ihn abzuschießen.
Was die Tollwutimpfung, den Titer und die Wurmkur angeht, so gibt es in Norwegen und Schweden keine Tollwut und keinen Bandwurm. Deshalb sind die Auflagen so streng und es wird an der Grenze kontrolliert. Du bist verpflichtet, auf die Rote Spur zu fahren und das Tier offiziell einzuführen, was aber Minutensache ist, wenn die Papiere in Ordnung sind.
Viel Spaß in Schweden.
LG, Kirsten
P.S. Eine Schleppleine geht auch, wichtig ist nur, das der Hund nicht jagt oder jagen kann.