Oi, ich hoffe ich helfe dir und verwirre dich nicht noch mehr
Ich kenn das...die..oder die...aber die ist auch super...
Für das Haus sicher super, aber im Auto dient das nur als Schmutzschutz, nichts weiter...leider.
Michael_M hat geschrieben:Das Problem ist halt einfach nur der Preis...aber ich merke schon, ich werde hier nicht dran vorbei kommen...
Ich will euch nichts aufschwatzen oder zu einem bastimmten Produkt raten.
Nur von dem Stoffding
abraten.
Die Preise sind schon happig, aber solche Dinger müssen auch in bestimmten Situationen viel aushalten (ich denke da an eine Vollbremsung, Überschlag etc...alles das wo ich meinen Hund nicht in meinem Bereich umherfliegen sehen will).
Und wenn ihr euch einen Plastikkennel besorgt?
Den kannst du genauso gut verzurren und Hund ist auch gut gesichert.
Den könnt ihr dann noch für Zuhause nehmen, wenn ihr mal auf sowas zurückgreifen müsstet habt ihr einen parat (aber ich hoffe es nicht für euch)
Und die sind nicht so teuer

Ich habe mir damals für den Flug von meiner kleinen den Vari Kennel geholt.
Ist einer der Standard Kennels, richtig stabil, Flugtauglich und lässt sich im Auto super verzurren.
Mit dem haben wir letztes Wochenende einen Ausflug über grausame Strassen gemacht und der Kennel hat sich mitsamt Hund keinen Mü bewegt.
Beim Flug muss der wohl mal einen kräftigen Schlag an der Kante abbekommen haben, aber bis auf einen Kratzer sieht man nichts. Und da mein Papa in seinem Kombi keinen "Polizeischäferhund" transportieren will, fährt er eben Plastik spazieren

Michael_M hat geschrieben:So ein Geschirr haben wir eben auch. Hatten in ein "Mittelassemodel investiert, da er noch zu schnell wächst. Wenn er ausgewachsen ist, wollen wir das TÜV geprüfte kaufen.
Ich transportiere Mini mittlerweile so:
Ich klappe 2/3 der Rückbank um. Die umgeklappte Rückbank kann ich am Vordersitz fixieren. So hat Mini einen niedrigeren Einstieg, eine Kuhle (dort wo die Rückbank war) und eine stabile "Wand" die sie zumindest bei scharfem Bremsen davon abhält, in den Fußraum zu rutschen (was mir passiert ist. Motorradfahrer ausgewichen, dann Baum ausgewichen, dann Vollbremsung und von hinten kam ein Röcheln, weil Mini halb aus dem Geschirr gerutscht war und halb im Fußraum hing). Das Geschirr befestige ich an einem Stahlhaken, der in der Nähe der Gurtschlösser ist und mit dem man eigentlich Ladung fixiert (Im Prospekt Brennholz...

). Dann noch drumherum etwas alte, zurechtgenähte Decke und der Hund ist sicher verstaut und das Auto bleibt sauber.
Michael_M hat geschrieben:Nein...weil diese 5-10 Minuten Schnellstraße sind
Zu Fuß würde das ne Stunde in Anspruch nehmen.
Joa, ne Stunde ist doch ein feiner Spaziergang

Scherz beiseite, Schnellstraße ist nicht wirklich lecker...

So...und falls du zufällig in der Nähe von Frankfurt oder Darmstadt wohnst, kannst du dir gerne meinen Kennel leihen, zum Testen, Probefahren etc...
Wir benötigen ihn erstmal nicht und Mini hegt auch keinen allzu großen Anspruch mehr darauf
