|
von BastiBarko » Mi 2. Jul 2008 21:32
Hallo! Wir bekommen demnächst eine zweiten Hund. Unser Ersthund ist ein kastrierter, 6-jähriger Schäferhundmischling. Dazu kommt ein 16 Wochen alter männlicher Schäferhundwelpe. Nun wollte ich fragen wie ich unseren Ersthund in der Rangordnung unterstützen kann. Klar er wird bevorzugt (Futter, Streicheleinheiten etc.) Aber was kann ich noch machen ? Außerdem wollte ich fragen ob es stimmt das ein kastrierter Hund nach seiner Kastration anders riecht und das die 2 sich nach der Kastration, des jetzt noch Welpen nicht mehr verstehen könnten ? Vielen Dank im Vorraus über jede Antwort! MfG, Laura
-
BastiBarko
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 2. Jul 2008 21:26
von Bluebell » Fr 4. Jul 2008 22:47
Hallo Laura, also eigentlich brauchst Du als Chef Dir um eine Rudelordnung gar keine Gedanken machen. Du entscheidest nur, was Du willst und was Du nicht willst und setzt das deutlich durch. So mache ich es mit meinen 12en. Ich will nicht, dass die sich drinnen kabbeln, raufen oder auch nur angiften. Gibts drinnen nicht. Und das wissen sie mittlerweile und da halten sie sich dran! Es wird nicht an der Leine gezogen, sie dürfen erst an ihre Näpfe, wenn ich es sagen, niemand springt mich zur Begrüßung an, es sei denn ich gestatte es, wenn ich jemanden diszipliniere halten die anderen ihren Babbel, wenn ich ein Kommando gebe wird es ausgeführt usw. usw. Ja, es ist so, NATÜRLICH  , dass ein kastrierte Rüde anders riecht als ein unkastrierte. Das Testosteron fällt doch größtenteils weg. Wenn die beiden sich einigen und sagen wir mal der neue Rüde das Rudel übernimmt, weil er "männlicher" ist, dann solltet Ihr ihn nicht kastrieren lassen, denn dann wird die Kluft zwischen den beiden kleiner, der Rangordnungsabstand somit auch und es könnte Krach geben. Warum laßt ihr sie überhaupt kastrieren? Wenn sie nicht krank sind, ists eigentlich ja nicht mehr erlaubt.. um genau zu sein sogar verboten nach Tierschutzgesetz... mal so nebenbei... Lieber Gruß Bluebell
-
Bluebell
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
- Wohnort: Rheinmünster
von BastiBarko » Sa 5. Jul 2008 07:42
Naja unseren ersten hatten wir aus dem Tierheim und der sollte kastriert werden. Seit Freitag ist jz der Zweithund da. Also im Haus versucht unser Ersthund dem Welpen die ganze Zeit klar zu machen wer hier Chef ist  Im Garten spielen die 2 miteinander. Und ich denke mal das unser Ersthund ranghöher sein muss, da er es sonst nicht dulden wird und deshalb wollen wir den kleinen kastrieren.
-
BastiBarko
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 2. Jul 2008 21:26
von Beaglefreak » Mo 7. Jul 2008 23:09
hallo
also ich habe 2 unkastrierte Rüden und es gibt da überhaupt keine Probleme auch nicht mit anderen Hunden, da ich da von Anfang an aufgepasst hab, wenn es zu ruppig wurde hab ich mit meinen Disc-Scheiben geklappert und Ruhe war. Es kommt auch darauf an, wann euer Ersthund kastriert wurde,da meine Trainerin meinte,wenn man einen Hund kastrieren möchte, dann so schnell wie möglich, da es nach dem 6.Monat angeblich keinen großen Unterschied macht.Er riecht angeblich dann trotzdem nach Rüde auch ohne Geschlechtsteile,ob das stimmt weiß ich nicht, aber sie meinte das so. Aber selbst wenn glaube ich nicht dass ihr da Probleme bekommt, ich hab mal eine Frau getroffen die hatte 3 Rüden 2 kastriert und einer nicht.Auch der Jüngste von den 3en.Der älteste war 10,der 2 war 6 und der Jüngste 2 und da hat auch alles geklappt,also keine Angst das wird schon super.
MfG Beaglefreak
-
Beaglefreak
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mo 7. Jul 2008 21:34
- Wohnort: Berlin
von BastiBarko » Di 8. Jul 2008 15:45
Hey ! Danke für den Zusprucxh, mache mir nämlich echt Sorgen  Ich habe mal gehört man sollte Hunde nicht zu früh kastrieren lassen, weil diese dann ihr Verhalten beibehalten (nicht falsch verstehen, es geht nicht darum dass der Hund ruhiger werden soll, ist er nämlich eh schon  )
-
BastiBarko
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 2. Jul 2008 21:26
von Bluebell » Di 8. Jul 2008 15:57
Oh man Beaglefreak... ich hoffe, Deine Trainerin ist ansonsten nett, denn das ist echt ein dickes Ding. Ich staune immer wieder über die Aussage von unwissenden Trainern und geldgierigen Tierärzten... Da ich das hier schon mehrfach zitiert habe und auch selbst so handhabe mal der entsprechende Link dazu: http://www.kleintierpraxis-am-hafen.de/kastrationh.htmlVielleicht kommt das ja irgendwann noch mal bei allen an. Dieses Kastrieren vor dem 6. Monat ist noch aus den 60er Jahren, genauso wie die alte Schäferhundschiene, die ja auch keiner mehr will... Das Kastrieren aber schon, weils ja so schön bequem ist... Ich hoffe, Deine Hundetrainerin ist in der Lage zu überdenken, was sie an Kunden weitergibt und nicht so eingefahren... dann kannst Du ihr den Link ja mal schicken. Lieber Gruß Alex
-
Bluebell
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
- Wohnort: Rheinmünster
von Bluebell » Di 8. Jul 2008 16:01
Hi Bastibarko,
genau!!
Wenn man überhaupt kastriert, dann nicht bevor der Hund 1,5 Jahre alt ist. Bei einem Rüden gibt es noch mehr Dinge, die gegen eine Kastration sprechen, als bei einer Hündin und die Erziehung Euer beider Hunde ist viel wichtiger als eine Kastration... damit kannst Du Probleme nicht beseitigen, wenn sie denn dann entstehen. Das ist ein echter Irrglaube!!
Ich habe ein paar Hunde und nur einer (und das war beim Vorbesitzer) ist kastriert. Alle anderen - sechs Rüden, ein Kastrat und fünf Hündinnen - sind unkastriert!! Ist alles eine Frage der Erziehung...
Lieber Gruß
Alex
-
Bluebell
-
- Beiträge: 528
- Registriert: Mi 7. Mai 2008 08:54
- Wohnort: Rheinmünster
von BastiBarko » Di 8. Jul 2008 16:07
Wie gesagt, die Kastration sollte auch nicht zur Erziehung dienen ! Der Hund ist vom Temprament her ziemlich ruhig. Nur wegen der Rangordnung, dachte ich sei es besser. Wenn der Kleine natürlich die höhere Rangposition übernimmt wird der Hund auf gar keinen Fall kastriert !!! LG, Laura
-
BastiBarko
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 2. Jul 2008 21:26
von BastiBarko » Di 8. Jul 2008 16:12
Noch eine Frage: Wisst ihr seit wann das Kastrationsverbot gilt? Denn wie mussten unseren 1 kastrieren (stand im Kaufvertrag des Tierheims). Und wieso dürfen Tierärzte trotzdem kastrieren? 
-
BastiBarko
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Mi 2. Jul 2008 21:26
von Penny-Lane » Di 8. Jul 2008 16:35
Hallo, meine Wuffs sind ja überwiegend auch vom Tierschutz und laut Vertrag musste ich, die noch nicht kastriert waren, auch kastrieren lassen. Das wurde vom Tierschutz damals überprüft. Bei der French-Bulli-Züchterin, wo ich mein eines Bullimädel her hab, leben auch 24 Knutschkugeln unkastriert harmonisch miteinander! Davon 6 unkastrierte Rüden! Leider können sich meine beiden unkastrierten Mädels nicht ausstehen! Und trotzdem gibt es keinen Ärger im Rudel. Sie gehen sich einfach aus dem Weg und würdigen sich keinen Blickes! Grüssli, Penny-Lane
-
Penny-Lane
-
- Beiträge: 84
- Registriert: Mi 11. Jun 2008 23:13
Zurück zu Sonstiges
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
|
|