Welpenverhalten

Welpenverhalten

Beitragvon Arda » Di 5. Mai 2009 11:08

Hallo ihr,

unser kleiner Lutalo ist jetzt ca. 4 Wochen bei uns und soweit ist auch alles gut. Er schläft natürlich viel, ist generell ein ganz lieber.
Ich hätt da trotzdem mal so ein paar Sachen und wollt mal eure Meinung dazu hören.
Er is in der Wohnung manchmal total aufgedreht und dann geh ich natürlich mit ihm raus. Ohne Leine läuft er soweit ganz gut mit, aber das geht natürlich nicht überall. Mit Leine gehts auch manchmal aber hat oft die Angewohnheit plötzlich stehenzubleiben oder sich hinzusetzen. Es ist dann äusserst schwierig ihn zum Weiterbewegen zu überreden, egal ob mit Rufen, Locken, Leckerli, etc. Wenn er dann mal wieder ein paar Schritte macht lob ich ihn natürlich ganz doll. Ich kann ihn ja schlecht an der Leine hinter mir herziehen. Er trägt ein Geschirr und wenn er die Leine umhat hab ich sie auch ganz locker, nur wenn Autos kommen oder an der Straße halt ich ihn kurz. Dann ist er natürlich nicht ausgelastet und tobt zu Hause fröhlich weiter...
Dann schnappt er immer gern mal um sich und auch Schimpfen oder Maul zuhalten zeigt da keine große Wirkung. Das ist natürlich grade dann problematisch wenn die Tochter ( 7 ) meines Verlobten mit ihm spielt. Aber auch sonst natürlich keine schöne Angewohnheit.
Sachen ablecken ist auch ein Hobby von ihm, annagen gelegentlich auch, obwohl er genug zum drauf rumkauen hat.
Auf seinen Namen oder auf Rufen reagiert er auch kaum, obwohl er auch immer ausgiebig gelobt wird wenn er kommt.
Spielen mit anderen Hunden geht soweit ganz gut. Manchmal ist er anfangs etwas schüchtern, aber dann will er meist spielen. Oft ist er dabei etwas stürmisch, was natürlich nicht bei jedem Hund ankommt.
Autofahren klappt ganz gut, alleine bleiben kann er auch mal für kurze Zeit. Stubenrein ist er eigentlich auch, nur wenn einer von uns zu doof ist zu merken dass er raus muss geht mal was daneben, aber das is ja normal. Kuscheln will er natürlich auch oft, wenn man dann nicht so will wie er, fängt er manchmal an zu fiepen oder zu bellen, ich versuch das dann zu ignorieren. Er kann da allerdings recht hartnäckig sein. Beim essen schicken wir ihn auf seinen Platz, was ihm natürlich nicht so gefällt und man muss das dann öfter wiederholen. Er is halt lieber beim Rudel, ist mir schon klar, aber manchmal braucht man ja auch seine Ruhe.
Das ist jetzt doch länger geworden, sorry. Hoffe, ihr habt ein paar Tips für mich.

Liebe Grüße,
Arda
Arda
 
Beiträge: 26
Registriert: Do 19. Mär 2009 12:20
Wohnort: Rotenburg (Wümme)

Re: Welpenverhalten

Beitragvon Claudia + KY » Di 5. Mai 2009 11:47

Hallo Arda!

Ich glaube er muss sich einfach noch an Euch orientieren. :D
Das Du ihn nicht an der Leine herumziehst ist vollkommen richtig. KY hatte das als Welpe auch. Hat sich hingesetzt und wollte nicht mehr weiter (manchmal auch am Anfang der Gassirunde). Dann musste ich mir die Zeit nehmen und ihn durch Leckerlies oder Spiel zum weitergehen überreden. Ist er dann wieder mit mir mit gegangen gab´s viel Lob und Streicheleinheiten.

Wenn Luto schnappt würde ich ihm ganz deutlich zu verstehen geben das das absolut nicht geduldet wird. Du kannst ihn zusätzlich zum Schnautzengriff noch anknurren. Sollte das auch nix nützen dann schick ihn auf seinen Platz und er hat eine Auszeit. Wenn Du das konsequent machst wird er schon merken das das nicht erwünscht ist.

Ablecken oder abnagen würde ich auch nur auf seinen Sachen erlauben. Sonst seid ihr um eine Couch ärmer. ;) :lol:

Ihr müsst seinen Namen einfach so oft wie möglich in´s Spiel bringen damit er eine Verbindung herstellen kann. Das dauert ein bischen.

Ihr macht das schon richtig so wie Ihr es macht. :D

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Welpenverhalten

Beitragvon Charlie-rulez- » Fr 8. Mai 2009 07:32

Hey also ich würde dir auf Youtube ein Video empfehlen, bei dem die "Hundenanny" einen 12 Wochen alten Welpen erzieht. Ist ganz informativ, es geht vorallem um das Gassi gehen, das richtige Spielen und das allein bleiben. Das Video heißt: "Welpen - Erziehung Teil 1" hier ist der Link http://www.youtube.com/watch?v=mkoLoPFvww0

Ansonsten hilft nur alles Stück für Stück üben. auch mit dem Gassi gehen. Es ist vorallem wichtig, dass er viele positive Erfahrungen sammelt. Deswegen, ist es auch richtig, wenn du ihn nciht hinter her ziehst, sondern ihm möglichst zeigst, wie lustig so ein Spaziergang doch sein kann. Vielleicht planst du im allgemeinen keine großen Runden ein, sondern eher den Gang auf eine kleine Wiese, wo ihr ausgiebig spielen könnt.

Wenn er beim Spielen zu heftig wird, muss das Spiel ganz klar unterbrochen werden. Wichtig ist hierbei ihm vorher durch ein scharfes "Nein" oder "Aus" klar zu machen, dass sein Verhalten nicht gewünscht ist.
Und im allgemeinen, solltet ihr möglichst immer dabei sein, wenn eure Tochter mit ihm spielt. Wenn er dann zugeschnappt hat, ganz wichtig, nicht die Hand weg ziehen, sondern ihm über die Schnauze fassen, mit dem Zeigefinger und Daumen ins Maul und so den Biss lösen, danach das Spiel unterbrechen. Nimmt er darauf wieder sein Spielzeug, kann er gelobt werden und das Spiel geht weiter.
Beim Essen ist das natürlich eine Übungssache, einfach hartnäckig bleiben. Und nicht vergessen, ihr seid die Rudelanführer, und ihr gebt die Kommandos. Anders läufts im Wolfrudel auch nciht, der Anfüher frisst zuerst und schickt alle anderen weg.

Ach ja und mit dem Kuscheln, auch ganz wichtig, ihr bestimmt, wann gekuschelt wird, wenn er ankommt, möglichst ignorieren. Weil er sonst später gerade auch bei Besuch zur lästigen Klette werden kann, weil er eifersüchtig ist. Also wirklich nur Kuscheln, wenn er lieb auf seinem Platz liegt.
Aber sie dir das Video auf Youtube an, dass fasst alles ncohmal in Bilder :-)
Charlie-rulez-
 
Beiträge: 73
Registriert: Fr 8. Mai 2009 06:54
Wohnort: Sachsen

Re: Welpenverhalten

Beitragvon Jenni » Fr 8. Mai 2009 11:16

Hallo Arda,

was mich erstmal interessieren würde: Besuchst Du mit Lutalo ein Welpenspiel? Hört sich für mich nämlich nicht so an. Wäre aber wichtig ihn mit Gleichaltrigen zusammen zu bringen. Du bringst ein Kindergartenkind ja auch nicht in eine Abiturientenklassen und hier kann er noch einiges lernen. Und wenn Du in einem Welpenspiel sein solltest, habt Ihr da keinen Theoretischen Teil, wo Ihr Euren Trainer das alles fragen könnt? Das sind für mich typische Welpenbesitzerfragen, die eigentlich in einer guten Welpenstunde geklärt gehören.

Arda hat geschrieben:Er is in der Wohnung manchmal total aufgedreht und dann geh ich natürlich mit ihm raus.

Was Dein Hund so lernt ist: Ich brauche nur aufdrehen, dann geht Frauchen mit mir raus. Ich würde mehr oder weniger feste Zeiten nehmen, z. B. alle zwei Stunden, wo Du mit ihm rausgehst. Dreht er auf und läßt sich nicht bändigen, kann man entweder eine Box besorgen und die für ihn antrainieren oder z. B. erstmal das Kommando "Auf deine Decke" ordentlich üben, was ich aber bei so einem kleinen Mann erstmal noch ein wenig schwierig finde, aber sicher nicht unmöglich. Es ist normal, dass ein Welpe hier und da mal seine 5 Minuten bekommt. Das geht fast allen Welpenbesitzern so. Ist wie mit kleinen Kindern.

Arda hat geschrieben:Ohne Leine läuft er soweit ganz gut mit, aber das geht natürlich nicht überall. Mit Leine gehts auch manchmal aber hat oft die Angewohnheit plötzlich stehenzubleiben oder sich hinzusetzen.

Welpen haben bis ca. zur 16. Lebenswoche einen natürlichen Nachfolgetrieb, und folgen ihrer Bezugsperson meistens überall hin. Ich habe die Leine bei meinen Welpen NUR und ausschließlich zu Übungszwecken benutzt bis zur 16. Woche. Das heißt, dass ich sie, wenn ich sie an die Leine nehmen musste IMMER auch gleich die Leinenführigkeit trainiert habe. Finde ich bei Dir besonders wichtig, da ein RR ja kein kleiner Hund ist. Wenn ein Welpe sich bei Spazierengehen hinsetzt ist das meistens ein Zeichen von Überforderung. Heißt, Du läufst zu viel! Man sollte mit einem Welpen immer so viele Minuten am Stück gehen, wie er alt an Wochen ist. Ist Dein Hund also z. B. 13 Wochen alt, gehst Du max. 13 Minuten mit ihm. Das ist völlig ausreichend.

Arda hat geschrieben:Es ist dann äusserst schwierig ihn zum Weiterbewegen zu überreden, egal ob mit Rufen, Locken, Leckerli, etc. Wenn er dann mal wieder ein paar Schritte macht lob ich ihn natürlich ganz doll. Ich kann ihn ja schlecht an der Leine hinter mir herziehen.

Da er ein Geschirr trägt kann man ihn zur Not auch mal etwas im Geschirr anheben und dann bestimmt aber konsequent mitnehmen. Wenns gar nicht geht, musst Du ihn halt ein paar Schritte tragen. Keine Sorge... Du musst ihn nicht auch noch tragen, wenn er 6 Monate alt ist. Er wird das Tragen recht schnell doof finden und dann sicher lieber wieder selbst laufen.

Arda hat geschrieben:Dann ist er natürlich nicht ausgelastet und tobt zu Hause fröhlich weiter...

Um ehrlich zu sein glaube ich ehr, das umgekehrt ein Schuh draus wird. Es würde mich nicht wundern, wenn Lutalo überfordert ist und deshalb so hochdreht. Weißt Du, das ist wie mit kleinen Kindern, die Abends nicht ins Bett wollen. Die sind völlig überdreht und total müde und werden dann ekelig. Ich denke, dass es hier wichtig ist, dass Du ganz klare Aus- und Ruhezeiten definierst.

Arda hat geschrieben:Dann schnappt er immer gern mal um sich und auch Schimpfen oder Maul zuhalten zeigt da keine große Wirkung. Das ist natürlich grade dann problematisch wenn die Tochter ( 7 ) meines Verlobten mit ihm spielt. Aber auch sonst natürlich keine schöne Angewohnheit.

Auch das ist für einen Welpen ein normales, wenn auch für uns Menschen kein besonders schönes Verhalten. Wenn der Hund von seiner Mama wegkommt, hat er noch keine 100%ig ausgeprägte Beißhemmung. Er spielt so mit Euch, wie er mit seinen Geschwistern spielen würde. Würde er die zu doll zwacken, hören die entweder auf mit dem Spiel oder sie würden zurück zwacken. In beiden Fällen würde er lernen, dass es besser ist, nächstes Mal nicht so doll zuzubeißen. Nun gibts noch einen Unterschied... Eure Haut ist noch empfindlicher als die eines Hundes UND ein ranghohes souveränes Alttier würde sich das gar nicht gefallen lassen, wozu ich Euch auch dringend raten würde, darauf hinzuarbeiten. Heißt Haut, Kleidung, Haare, wenn Ihr tragt Brille etc. ist TABU.
Am Besten ist es, folgendes im ABLAUF zu probieren... Heißt, wenn der erste Vorschlag klappt, braucht Ihr den zweiten nicht... klappt er nicht, dann den nächsten.

- Ihr spielt mit dem Hund... er zwackt Euch in die Haut, Ihr quietscht kurz und hört einen Moment auf zu spielen
- Er macht weiter, ihr knurrt ihn böse an
- Er macht weiter, ihr knurrt ihn böse an und macht einen Schnauzengriff
- Er macht weiter, ihr geht weg
- Er folgt Euch und macht weiter, ihr schnappt ihn und setzt ihn kurz vor die Tür, verschließt diese, so dass er für einen Moment alleine ist und wartet, bis er runtergefahren ist... manchmal reichen auch nur zwei, drei Minuten
- laßt Ihr ihn wieder rein und er fängt sofort wieder an, schnappen vor die Tür setzen, warten.

Arda hat geschrieben:Sachen ablecken ist auch ein Hobby von ihm, annagen gelegentlich auch, obwohl er genug zum drauf rumkauen hat.

Hier auch knurren und den Gegenstand mit einem sogenannten "TABU" belegen. Gibts hier schon einige Beiträge zu. Guck mal unter Welpen...

Muss kurz wech.. später mehr bei Bedarf!
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Welpenverhalten

Beitragvon Tosama » Sa 9. Mai 2009 13:12

Jenni hat geschrieben:Wenn ein Welpe sich bei Spazierengehen hinsetzt ist das meistens ein Zeichen von Überforderung.


hm... unser Toby weigert sich auch manchmal weiterzugehen und legt sich sogar hin... am Anfang dachte ich auch... das war zuviel er ist muede... bis wir gemerkt haben, er faengt an zu bocken sobald er merkt, es geht wieder heim.... geh ich an dem Weg der nach Hause fuehrt vorbei, so das es fuer ihn aussieht wir gehen noch weiter spazieren laeuft er wieder froehlich und munter weiter... wenns nach ihm gehen wuerde koennte er den ganzen Tag draussen verbringen... und vor allem wenn er koennte wie er wollte wuerde er mit den Kids Basketball spielen *kicher*

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Welpenverhalten

Beitragvon Lotti » Sa 9. Mai 2009 17:03

Hey ,
Ich brauche ganz dringend Hilfe !
Mein kleiner Malteser Shi Tzu Mischling habe ich seid 9 Tagen .
Er ist jetzt 10 Wochen alt und 2 Tage .
So weit ist alles Spitze doch nach einem Tag hatte er eine Erkältung jetzt hat er sie zum Glück nicht mehr. Heute hat er jetzt Durchfall bekommen und beim und nach dem Toben ist er total aufgedreht und wenn man ihn dann noch auf den Arm nimmt schlägt er wild mit seinem Kopf um sich und beißt und knurrt und bellt !
Ich finde es schrecklich habe schon Angst das er agressiv wird / ist.
Er ist ein Rüde und ist in einem Zwinger aufgewachsen.
Ich würde sagen ich bin nicht ganz unhundeerfahren.
Ich liebe Hunde und habe mich darauf lange vorbereitet doch jetzt ist es garnicht mehr schön ,weil ich mir solche Sorgen um meinen Schatz mache!
Er ist soo lieb doch aufeinmal wird der total bekloppt ob beim Spzieren oder sonst wo aber vorallem beim Toben und wenn ich ihn dann noch auf den Arm nehme ist das Geschrei groß.
Ich gehe seid 3 Jahren mit meiner Freundin täglich Gassi und habe mich so gefreut.
Er ist aber nur so auf dem Arm !!
Bitte ich brauche Hilfe und entschuldigung für den wahrscheiblich katastrophalen Satzbau und Rechtschreibeng !
mfG Lotti
:cry:
Lotti
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 9. Mai 2009 16:39

Re: Welpenverhalten

Beitragvon Lea » Sa 9. Mai 2009 17:09

naja- als welpe wollte meine anfangs auch nie auf den arm genommen werden
jetzt hat sie sich daran gewöhnt das sie hochgehoben werden muss (ta usw.) aber manche hunde wollen ganz einfach nicht getragen werden- die haben vier gesunde beine um zu laufen-und gerade wenns ums spielen geht, der will gerade toben, ist aufgeheizt und muss sich dann auf einmal hoch heben lassen
also ganz einfach nicht mehr auf den arm nehmen und wenns darum geht ihn daran zu gewöhnen, eben für ta usw. lass ihm noch zeit dich gut kennen zu lernen und geh das ganze langsam an und in entspannten situationen
lg
Lea
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mi 2. Apr 2008 12:30

Re: Welpenverhalten

Beitragvon Charlie-rulez- » Di 12. Mai 2009 13:59

Unser Charly setzt sich bei Spaziergängen auch aller paar Meter hin, ich rufe ihn dann immer und wenn er dann kommt und ein Stück gut mitläuft, gibts ein Leckerlie (beim Laufen). Das klappt ganz gut soweit.
Tragen lässt er sich gefallen, obwohl amn schon merkt, dass er lieber selbst läuft.

Was mich etws wundert, er fiepst sehr oft. Beim Gassi gehn, wenn ihm was nicht passt und manchmal auch einfach so (er frisst zum Beispiel grad an seiner Kaurolle rum und fiepst plötzlich). :roll:
Charlie-rulez-
 
Beiträge: 73
Registriert: Fr 8. Mai 2009 06:54
Wohnort: Sachsen


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste

cron