Hallo Claudia!
Ja, ich hab auch einen Border.
KY zeigt dieses Verhalten nur bei der Arbeit an den Schafen oder wenn er mit Luna spielt (dann aber nur kurz). Luna war am Anfang von diesem Verhalten auch sehr verwirrt bis sie begriffen hat das das seine Art von Spielaufforderung ist. Es ist bei Luna auch nicht so das er sie dann jagt sondern eher so das er sie im Lauf anstuppst, sich umdreht und dann wie ein Wilder vor ihr davon rennt.
Bei anderen Hunden lass ich das gar nicht zu , denn das ist dann eher ein Jagen!
Ob das Halti in diesem Augenblick die richtige Wahl ist bezweifle ist......
Du solltest Becks in diesem Augenblick nicht versuchen abzulenken sondern
bevor dieses Verhalten auftritt seine Aufmerksamkeit auf Dich lenken. So wie Janine es beschrieben hat Becks schon dann in ein Spiel oder Übungen verwickeln, wo die volle Aufmerksamkeit auf Dich gerichtet ist, wenn Du den Hund schon in der Entfernung siehst.
Du solltest auch folgende Übung zuhause aufbauen. Sie heist "Magisches Dreieck" und ist eine Bindungsübung (hab ich schon mal erklärt).
- Zuerst übst Du das
ohne Ablenkung. Becks sitzt vor Dir und ist irgendwo angeleint damit er nicht wegkann. Du zeigst ihm ein Leckerlie und streckst dann beide Arme seitlich aus. Sobald er Dir auch nur eine Hundertstel Sekunde in die Augen schaut - sofort wortlos das Leckerlie geben.
Es kann auch sein das er zuerst einiges ausprobiert: bellen, Platz, anspringen, u.s.w. Wirklich warten bis er Augenkontakt herstellt!
Solange immer wieder Üben bis er Dir sofort in die Augen schaut wenn Du das machst. Natürlich nicht den ganzen Tag lang.
- Wenn dieser Punkt erreicht ist (kann auch ein paar Tage/Wochen dauern) ein Kommando dazu einführen (das Wort sagen wenn Du Becks das Leckerlie gibst).
- Dieselbe Übung mal im Garten machen
- Wenn der vorige Punkt super klappt, die Übung im Garten machen und jemand aus der Familie soll Becks rufen (nur den Namen).
Er sollte den Blickkontakt weiter halten - dann Leckerlie mit Kommando.
- Wenn der vorige Punkt auch klappt, die Übung z.B. in der Stadt machen.
- Wenn das auch klappt schlussendlich die Übung unter Ablenkung von anderen Hunden üben.
Sinn der Übung ist der das Du Becks ein Kommando lernst worauf er auf jeden Fall Blickkontakt herstellen soll egal wie groß die Ablenkung ist.
Wenn es mal mit der Ablenkung nicht so klappt dann einen Schritt zurück gehen und vertiefen, dann bist Du zu schnell weiter im Programm gegangen.
Sollte es aber so sein das es sonst super funkioniert und Dich Becks aber trotzdem ignoriert sobald andere Hunde im Spiel sind dann solltest Du ihn mal kurz körperlich bedrängen (schimpfend auf ihn zugehen und ihn unsanft aber nicht grob wegdrängen) und sobald er Dich anschaut mit Zuckersüßer Stimme loben und ihn einladen Dir ein paar Schritte mit Blickkontakt zu folgen.
Verhältst Du Dich anders wenn Du Becks an der Leine hast und andere Hunde kommen?
Weil wenn er ohne Leine besser hört ist meist das andere Ende der Leine dafür verantwortlich.
Ich hoffe ich habe den Aufbau der Übung verständlich geschrieben, wenn nicht bitte nachfragen.
LG Claudia