Halti und Geschirr?

Halti und Geschirr?

Beitragvon Claudi93 » Di 11. Aug 2009 19:12

Hallöchen ihr Lieben!
Ich möchte demnächst mit meinem Hund das Halti-Training beginnen.
Muss mich allerdings zunächst einmal über die korrekte Anwendung und Handhabung informieren.
Will ja nicht, dass ich irgendwas falsch mache, denn das Training soll ja mir - und vor allem meinem Hund helfen, entspannter spazieren gehen zu können.
Nun habe ich jetzt hier schon viel durchforstet, aber mir ist es immer lieber, wenn ich mit euch direkt darüber schreiben kann, dann verstehe ich die Zusammenhänge besser. Frau eben. 8-) :D
Naja, habe schon viel darüber gelesen, dass Leute es falsch machen. Ihrem Hund sogar echte Schäden damit zugefügt haben.. das will ich natürlich nicht. Wie gesagt, es soll zur Erziehung dienen.
Ich hab schon einiges versucht, wie z.B. Ablenkung, streng sein, Wasserflasche, ruhig auf ihn einreden, an der Leine ziehen.. aber wenn er nen anderen Hund sieht, dann lässt er sich nicht so leicht ablenken. Deswegen würde ich ihn gerne durch das Halti korrigieren, nicht führen.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe gelesen, dass zusätzlich zum Halti immer ein Halsband getragen wird. Schon klar, dass man den Hund nicht am Halti führt... Aber meine Frage ist, geht das auch mit nem Geschirr? Oder funktioniert es nur mit einem Halsband?

Danke im Vorraus! :)
Lg,
Claudia
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Halti und Geschirr?

Beitragvon Kiara » Di 11. Aug 2009 20:10

Ob Geschirr oder Halsband ist meiner Meinung nach wurscht. Allerdings solltest du dir einen Hundetrainer an deine Seite holen. Ich glaube nicht, dass ein Halti in eurem Fall das Mittel der Wahl ist. Viel Erfolg!
Kiara
 
Beiträge: 3194
Registriert: Sa 2. Feb 2008 13:47
Wohnort: Berlin

Re: Halti und Geschirr?

Beitragvon Claudi93 » Di 11. Aug 2009 20:25

Hallo!
Danke für die Antwort! :)
Ja, hab schon angefangen, im Internet mal zu stöbern.. aber ist ja nicht gerade günstig. :|
95€ eine knappe Stunde... Hm, und wenn das nicht wirklich die richtige Entscheidung ist.. Ich weiß nicht.
Das wird nochmal ordentlich mit Mutti bequatscht. :lol:
Und in der Zwischenzeit versuche ich nochmal andere Dinge.
Ansonsten ist er ja wirklich der tollste Hund, den ich mir vorstellen kann.
Und solang ich weder mich, noch andere gefährde, sehe ich noch alles im grünen Bereich.
Ist halt nur nicht so entspannt.
Ich hoffe, ich schaffs. :)

Lg,
Claudia
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Halti und Geschirr?

Beitragvon Belosheltie » Di 11. Aug 2009 22:26

Kiara hat geschrieben:einen Hundetrainer an deine Seite holen.

Dem schließe ich mich an - auch wenn du mit Halti arbeiten willst, solltest du dich von einem damit erfahrenen Trainer gründlich einweisen lassen, um deinem Hund nicht ungewollt Schaden zuzufügen.
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Halti und Geschirr?

Beitragvon Claudi93 » Mi 12. Aug 2009 10:28

Ja, selbstverständlich, das habe ich sowieso vor. Gar keine Frage.
Also wenn ich das Halti-Training beginne, dann nur mit nem erfahrenen Trainer.
Hab schon gelesen, was da alles passieren kann und finds unmöglich, dass es trotzdem immer noch Leute gibt, die das Training selbst in die Hand nehmen, obwohl sie gar keine Ahnung davon haben. :roll:
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Halti und Geschirr?

Beitragvon Claudia + KY » Do 13. Aug 2009 11:44

Hallo Claudia!

Was genau macht er denn wenn er einen anderen Hund sieht?

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Halti und Geschirr?

Beitragvon Claudi93 » So 16. Aug 2009 12:07

Hallo auch Claudia! :lol:
Naja, wenn er einen anderen Hund sieht, dann ist er komplett ignorant, mir gegenüber.
Ihn interessieren keine Kommandos, keine Leckerlies, kein Spielzeug, nichts.
Die Ablenkmethode funktioniert bei ihm also leider überhaupt nicht.
Mit der Wasserflasche hat es einige Male funktioniert, aber mittlerweile interessiert ihn auch das nicht mehr, weil er das von meinem kleinen Bruder gewöhnt ist und es ihn nicht mehr wirklich stört.

Er verhält sich den anderen Hunden gegenüber unterschiedlich - mal macht er richtig Krach und Tra ra und mal legt er sich ruhig hin und beobachtet den anderen Hund.. Er ist dann allerdings auch nicht wegzubewegen. Rufen, ziehen, bringt nix. Er ignoriert mich dann.

Du hast ja auch einen Border, oder?
Dann kennst du wahrscheinlich dieses Anschleichen und Fixieren des anderen Hundes oder?
Das macht er immer als erstes, egal wie er sich danach verhält.
Mir ist aufgefallen, dass das die meisten Hunde verunsichert, aber ich kann das nicht ändern.

Ansonsten hört er super gut, ableinen ist auch kein Problem. Er lässt sich super abrufen, auch wenn ein anderer Hund kommt. Er ist auch dann keine Gefahr für andere Hunde, sobald ich einen anderen Hund sehe, rufe ich ihn sofort zurück und dann kommt er auch.
Wenn er abgeleint ist, hört er meistens sogar besser, als mit Leine und das ist eine Sache, die kann ich nicht nachvollziehen.

Außerdem hat mein Hund noch ne Macke - er kann andere Hunde nicht leiden, die größer sind, als er.
Egal ob Hündin oder Rüde, sobald ein Hund größer ist als er, tickt er aus.
Das ist wahrscheinlich seine schlimme Vergangenheit Schuld, denn er wurde ja von 2 größeren Hund tägl. verbissen und attackiert.

Kleinen Hunden gegenüber ist er echt friedlich, allerdings beim Spielen immer etwas grob, was anderen Hunden - gerade denen, die kleiner sind als er - auch nicht immer so gut gefällt.

War jetzt etwas viel, aber mit Sicherheit noch nicht mal alles. :)

Lg,
Claudia
Claudi93
 
Beiträge: 897
Registriert: Do 1. Jan 2009 22:16

Re: Halti und Geschirr?

Beitragvon Cab + Becks » Di 1. Sep 2009 13:28

Claudi93 hat geschrieben: mal legt er sich ruhig hin und beobachtet den anderen Hund.. Er ist dann allerdings auch nicht wegzubewegen. Rufen, ziehen, bringt nix. Er ignoriert mich dann.

Du hast ja auch einen Border, oder?
Dann kennst du wahrscheinlich dieses Anschleichen und Fixieren des anderen Hundes oder?
Das macht er immer als erstes, egal wie er sich danach verhält.
Mir ist aufgefallen, dass das die meisten Hunde verunsichert, aber ich kann das nicht ändern.


Hast du den Sachkundenachweis nicht machen müssen :?: Wenn du aus meiner Nähe komsmt, fällt dein Wuff doch auch unter die 40/20 Regelung.
Warum ich danach Frage? Weil eine Frage zu genau dem Thema da drin war (gluabe ich zumindest).

Dieses Hinlegen & Anvisieren ist eine Art Angriffsstellung, ob positiv oder negativ ist im Vorhinnein nicht zu sagen.
Cab macht das auch (besonders bei kleinen Hunden), aber bisher sind die Begegnungen dann immer positiv verlaufen (meine lieben zum Beispiel kleine Hunde). Er is dann auch nicht mehr fortzubewegen, egal ob angeleint oder nicht. Wenn er dann losschleicht, kann ich ihn wieder abrufen & ggf. davon abringen zu dem anderen Hund hinzulaufen.
Ich übe nun, es gar nicht soweit kommen zu lassen & es klappt ganz gut. Sobald ich sehe, dass ein anderer Hund kommt, lasse ich die 2 absitzen, lenke sie ab, während der Hund vorbeigeht. ISt der Hund weiter weg, rufe ich die 2 ran & lasse sie Fuss gehen oder wechsle die Richtung.
Zum verständnis: Meine beide sind super verträglich, aber ich will nicht, dass sie zu jedem Hund hinlaufen. An der Leine pöbeln sie schonmal, aber kaum lasse ich die Leine los, ist Ruhe.

Ich bin mir nicht sicher, ob das Halti für dich das richtige Hilfmittel ist. :|
Cab + Becks
 
Beiträge: 76
Registriert: Mo 31. Aug 2009 09:30
Wohnort: Willich

Re: Halti und Geschirr?

Beitragvon Claudia + KY » Di 1. Sep 2009 14:19

Hallo Claudia!

Ja, ich hab auch einen Border. :D
KY zeigt dieses Verhalten nur bei der Arbeit an den Schafen oder wenn er mit Luna spielt (dann aber nur kurz). Luna war am Anfang von diesem Verhalten auch sehr verwirrt bis sie begriffen hat das das seine Art von Spielaufforderung ist. Es ist bei Luna auch nicht so das er sie dann jagt sondern eher so das er sie im Lauf anstuppst, sich umdreht und dann wie ein Wilder vor ihr davon rennt. :lol:
Bei anderen Hunden lass ich das gar nicht zu , denn das ist dann eher ein Jagen!

Ob das Halti in diesem Augenblick die richtige Wahl ist bezweifle ist......

Du solltest Becks in diesem Augenblick nicht versuchen abzulenken sondern bevor dieses Verhalten auftritt seine Aufmerksamkeit auf Dich lenken. So wie Janine es beschrieben hat Becks schon dann in ein Spiel oder Übungen verwickeln, wo die volle Aufmerksamkeit auf Dich gerichtet ist, wenn Du den Hund schon in der Entfernung siehst.

Du solltest auch folgende Übung zuhause aufbauen. Sie heist "Magisches Dreieck" und ist eine Bindungsübung (hab ich schon mal erklärt).
- Zuerst übst Du das ohne Ablenkung. Becks sitzt vor Dir und ist irgendwo angeleint damit er nicht wegkann. Du zeigst ihm ein Leckerlie und streckst dann beide Arme seitlich aus. Sobald er Dir auch nur eine Hundertstel Sekunde in die Augen schaut - sofort wortlos das Leckerlie geben.
Es kann auch sein das er zuerst einiges ausprobiert: bellen, Platz, anspringen, u.s.w. Wirklich warten bis er Augenkontakt herstellt!
Solange immer wieder Üben bis er Dir sofort in die Augen schaut wenn Du das machst. Natürlich nicht den ganzen Tag lang. ;)

- Wenn dieser Punkt erreicht ist (kann auch ein paar Tage/Wochen dauern) ein Kommando dazu einführen (das Wort sagen wenn Du Becks das Leckerlie gibst).

- Dieselbe Übung mal im Garten machen

- Wenn der vorige Punkt super klappt, die Übung im Garten machen und jemand aus der Familie soll Becks rufen (nur den Namen).
Er sollte den Blickkontakt weiter halten - dann Leckerlie mit Kommando.

- Wenn der vorige Punkt auch klappt, die Übung z.B. in der Stadt machen.

- Wenn das auch klappt schlussendlich die Übung unter Ablenkung von anderen Hunden üben.

Sinn der Übung ist der das Du Becks ein Kommando lernst worauf er auf jeden Fall Blickkontakt herstellen soll egal wie groß die Ablenkung ist.
Wenn es mal mit der Ablenkung nicht so klappt dann einen Schritt zurück gehen und vertiefen, dann bist Du zu schnell weiter im Programm gegangen.

Sollte es aber so sein das es sonst super funkioniert und Dich Becks aber trotzdem ignoriert sobald andere Hunde im Spiel sind dann solltest Du ihn mal kurz körperlich bedrängen (schimpfend auf ihn zugehen und ihn unsanft aber nicht grob wegdrängen) und sobald er Dich anschaut mit Zuckersüßer Stimme loben und ihn einladen Dir ein paar Schritte mit Blickkontakt zu folgen.

Verhältst Du Dich anders wenn Du Becks an der Leine hast und andere Hunde kommen?
Weil wenn er ohne Leine besser hört ist meist das andere Ende der Leine dafür verantwortlich. ;)

Ich hoffe ich habe den Aufbau der Übung verständlich geschrieben, wenn nicht bitte nachfragen. :D

LG Claudia
Claudia + KY
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mi 18. Jul 2007 08:55

Re: Halti und Geschirr?

Beitragvon Missie » Di 1. Sep 2009 15:20

Also meine zwei tragen neben einem
Halti selbstverständlich ein Geschirr.

Am Geschirr hängt dann keine Flexi-
leine sondern eine normale Leine, die
dieselbe Länge hat, wie die dünne
(ca. 0,5 cm) Haltileine.

Die Normale Leine habe ich fest in
der Hand, während die Haltileine
lediglich von einem Finger bei mir
geführt wird. Ich möchte meine
Hunde korrigieren und nicht umbringen. ;)

Bei mir hat sich der Mittelfinger dafür
bewehrt.

Wenn ich korrigiere, dann langt ein ganz
kurzer leichter Zug an der Haltileine.
Missie
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 12. Apr 2008 15:47

Nächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste