Auf Deinen Platz

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon Whoopsy » Mi 12. Mai 2010 22:34

Danni hat geschrieben: Und vor allem am "nicht anschauen" meinerseits arbeiten - erwische mich immer wieder wie ich sie doch immer wieder im Visier habe :oops: ;)


Oh ja, das kenn ich auch. Zum Glück hab ich lange Haare. Ich bild mir ein, sie merkts dann nicht :mrgreen: Aber das spielt sich ein. Vertrau Deinem Hundi!

Danni hat geschrieben: Welche Aulösekommandos verwendet ihr denn so? Glaube bei uns fällt "Ok" oder "Gut" den ganzen Tag sooo oft, dass sie vielleicht schon gar nicht mehr weiss, was ich ihr dann damit sagen will :?:


Ich sag "Hallöle" mit hoher Quitschestimme :D Das ist quasi unser Quatschkommando zum Rumbubeln und hat keine besondere Bedeutung aber sie springt voll drauf an, weil sie ein Quitschifan ist :mrgreen:
Whoopsy
 
Beiträge: 3800
Registriert: Fr 15. Feb 2008 13:46

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon lotte » Mi 12. Mai 2010 23:21

Whoopsy hat geschrieben:
Oh ja, das kenn ich auch. Zum Glück hab ich lange Haare. Ich bild mir ein, sie merkts dann nicht :mrgreen:


deine Hunde machen es bestimmt genauso :lol:

Ich sage "steh auf", ich glaube viel wichtiger ist aber die koerpersprache und dass man sie dann eben ansieht. Allerdings wuerd ich glaub ich bis alles richtig gut sitzt das aufloesen nie aus Entfernung machen, sondern den Hund immer am Platz abholen, so wie mans auch beim "bleib" uebt...
lotte
 
Beiträge: 4911
Registriert: Fr 18. Jul 2008 01:50
Wohnort: Darmstadt

Re: Auf Deinen Platz

Beitragvon Isabel » Do 13. Mai 2010 08:45

Ich nehme als Auflösekommando "(und) laufe"... So z.B. auch, wenn ich ihn auf einem Spaziergang ableine... er muss sich dann nicht fortbewegen, weiß aber das er ab dem Kommando darf!
Isabel
 
Beiträge: 924
Registriert: Di 10. Nov 2009 18:25
Wohnort: Hildesheim

Vorherige

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron