Bellen

Re: Bellen

Beitragvon Belosheltie » Do 16. Dez 2010 14:04

Der Hund wird - so wie ich es verstanden habe und so wie es auch sein sollte - nicht mit Leckerlie vor der Nase abgelenkt und wird darum natürlich sobald das Leckerlie mal nicht da ist in altes Verhalten zurückfallen, sondern der Hund lernt ein alternatives Verhalten zu festigen, was dann wiederum belohnt wird.
Das ist ähnlich wie mein Training mit meinem doch recht jagig angehauchten Border Collie/ELO Mix. Hat er Kontakt mit Wild rast er wie ein Bescheuerter zu mir, damit ich den Ball für ihn werfe. Er tut das, weil sich dieses Verhalten im Laufe des Trainings so gefestigt hat, Wild - ich rufe - er kommt - ich werfe. Nun ist die Zwischenstufe des Rufens weg, er kommt von alleine angeschossen, weil es zur Gewohnheit geworden ist.
Anderes Beispiel gleicher Hund: er muss immer an den Straßenrand und ins Platz wenn ein Auto von vorne kommt. Mein Hund läuft einen Hügel hinauf vor, guckt sich plötzlich zu mir um, flitzt an den Straßenrand und legt sich hin. Momente später erscheint ein Auto auf der Hügelkuppe...
Noch ein anderes Beispiel: Wenn ich mit 3 Chaoten (einer davon rast gerne kläffend auf Menschen zu und umkreist sie, der Hund gehört nicht mir :mrgreen: ) unterwegs bin und mir kommt jemand entgegen gehe ich an den Rand und rufe alle Hunde ran, damit sie sich vor mich setzen. Gegen Ende eines Spaziergangs muss ich meist nur noch an die Seite gehen und schon sind die Hunde da und hocken sich vor mich.
Da muss ich in keinem Fall mit der Belohnung wedeln - es ist einfach eine Angewohnheit geworden. Für die Hunde lohnt sich das Verhalten mehr als unerwünschtes Verhalten.

Zudem lernt ein unsicherer Hund (und das sind die Kläffer in aller Regel) hier, dass bestimmte Dinge doch gar nicht so schlimm sind, und wird mit der Zeit normalerweise sein Verhalten ohnehin ändern, wenn er diesen Dingen mit Ruhe und positiven Verknüpfungen immer wieder und wieder begegnet.
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Bellen

Beitragvon Jenni » Do 16. Dez 2010 19:48

Hallo Steffi,

ließ Dir den Thread zu dem Thema Disziplinierung durch. Denn hier gibts Unterschiede und da muss man dem Hund nunmal auch sagen, was er lassen soll. Ob Dus Strafe, Unterbrechung oder Disziplinierung nennst, ist dabei egal.

Das DU davon nichts hältst, ist die eine Sache. Aber DU bist ein Mensch und Du hast da einen Hund. Hunde untereinander sagen sich hauptsächlich LASS DAS - durch anrempeln, buffen, zwacken, what ever - wenn einer sich daneben benimmt!

Hier gehts um Respekt und dazu gehört, natürliches Verhalten vom Hund übernehmen zu können, weils fair ist!
Die meisten haben einfach auch den Unterschied zwischen Ausbildung (Sitz, Platz, Fuss) und Erziehung noch nicht kapiert.

Und ich sag ja, das KANN so klappen, wenn Du Glück hast! Muss es aber nicht!

Lieber Gruß
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Bellen

Beitragvon Belosheltie » Fr 17. Dez 2010 19:32

Ich finde es immer wieder unterhaltsam, dass die "Rot, Gelb, Grün" und "Kscht" - Hundetrainer und ihre Trainees irgendwie etwas intolerant anderen Trainingseinstellungen gegenüberzustehen scheinen.

Hunde lassen sich untereinander auch nicht "bei Fuß" gehen, müssen nicht vor der Tür die Pfoten abgeputzt bekommen und haben nichts dagegen, wenn einer unterwegs faulenden Fisch erst ins Fell schmiert und dann auffrisst :lol: Ebenso haben Hunde ein sehr vielschichtiges verbales und non-verbales Kommunikationssystem. Da wird nicht nur geknurrt oder ge-"kscht". :mrgreen:
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Bellen

Beitragvon Jenni » Fr 17. Dez 2010 20:17

Vielleicht magst Du nochmal lesen, was ich schreibe! Ich schreibe, dass es ok ist, wenn sie so arbeitet und dass es funktionieren KANN, aber nicht muss! Und das sind lediglich Erfahrungswerte.

Ist doch super, wenns für Steffi so klappt. Denn um Steffi und ihre Frage gehts hier ja. Und da ist es nicht nötig, persönlich zu werden, um seine eigene Aussage nachhaltig zu unterstreichen, oder?
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Bellen

Beitragvon Belosheltie » Sa 18. Dez 2010 11:31

Ja, es kann klappen - wenn sie **Glück** hat. Und das wünscht du ihr für ihre Methode. :lol: ;) Das impliziert durchaus etwas anderes als "Das ist ok wie du arbeitest."

Mir ist es im Endeffekt egal, aber andere Erziehungsmethoden haben durchaus nicht nur mit "Glück" zu tun, wenn sie funktionieren. :mrgreen: Es fällt mir einfach nur immer wieder bei verschiedenen Personen, die nach dem System einer bestimmten Schule arbeiten, auf, dass sie anderen Wegen der Erziehung gegenüber eher intolerant erscheinen - und das mit irgendwelchen teils eher seltsamen Erklärungen zum Wesen des Hundes rechtfertigen. Mehr nicht, ist einfach nur eine Feststellung.

Ich will damit nicht meine eigene Aussage nachhaltig unterstreichen (was hat meine Einstellung zu einem bestimmten Trainingssystem mit meinem vorherigen Beitrag zu tun?!), sondern lediglich zu eigenständigem Denken animieren. ;)
Belosheltie
 
Beiträge: 536
Registriert: Mi 17. Dez 2008 00:12

Re: Bellen

Beitragvon Jenni » Sa 18. Dez 2010 16:09

Hallo Steffi,

es sind ja nun ein paar Tage vergangen. Wie kommt Ihr denn voran? Merkst Du Besserungen?

Lieber Gruß
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Bellen

Beitragvon Anniehund359 » Sa 18. Dez 2010 16:45

Hallo Jenni!

Also seitdem ich ja nun wieder angefangen habe zu "trainieren" klappt es schon wieder viel besser als vorher!
Sie kommt, wenn ich sie abrufe und läuft "bei Fuss" bis die "Gefahr" virbei ist...
Nur gestern war so ein Vorfall, den ich nicht einordnen konnte,
da hat sie zum ersten Mal einen anderen Hund verbellt und ließ sich auch erst verzögert ranrufen...
Keine Ahnung, was das war, der Hund hatte so einen komischen Mantel an, vielleicht hat sie das irritiert.

Ja, und nachdem ich hier den Thread "Disziplinierung" gelesen habe, hab ich auch angefangen, zu Hause ein bischen was zu änder.
Zum Beispiel begrüß ich sie nicht mehr so überschwenglich, sondern schick sie erst in ihr Körbchen und begrüßt wird sich dann, wenn ich dazu bereit bin.
Auch wenn wir uns zum Gassigehen fertigmachen, lass ich sie nicht mehr um mich herum schlawenzeln, sondern schicke sie auch dann ins Körbchen bis wir gehen.
Ausserdem fand ich das mit dem Hundenahen Verhalten sehr interessant und hab es auch schon erfolgreich ausprobiert.
Etwas gewöhnungsbedürftig für die Mitmenschen, wenn man plötzlich anfängt zu "Knurren", aber die Maus hat es sofort verstanden!

Alles in Allem denke ich, dass wir das schon hinbekommen, sodass es Mensch und Hund gutgeht!


Liebe Grüße,
Steffi
Anniehund359
 
Beiträge: 17
Registriert: Di 14. Dez 2010 11:31

Re: Bellen

Beitragvon Jenni » Sa 18. Dez 2010 16:53

Hallo Steffi,

ich glaube das ist eine gute Kombination. Du sagst ja, dass es für Dich gut klappt und das ist letztendlich ja das, was zählt.

Im Übrigen könnte es natürlich gut sein, dass sie den Mantel unheimlich fand. Hunde verstehen oft nicht gut, dass auch wir Menschen unsere Optik durch Kleidung tatsächlich ja täglich wechseln. Trägt die nun auch noch ein Hund, dürfte ihnen das schon sehr spanisch vorkommen. Würde ich nicht überbewerten!

Letztendlich ists doch auch so: Wenn früher von 100 Situationen 95 in die Hose gegangen sind und es nun immer mehr werden, die gut gehen, ist das doch super. Erwarte nicht, dass es von heute auf morgen 100 Situationen sind, die gut gehen. Das wäre ein Quatsch.

Vielleicht führst Du für Dich mal ein Trainingstagebuch. Wenn man anfängt an einem störenden Verhalten zu arbeiten, vergißt man ganz leicht, wies mal war, sobald es besser wird. Und wenn es dann mal einen Rückfall gibt und sei es, weil der Hund mit dem falschen Fuss aufgestanden ist - oder man selbst - will man nicht selten alles über den Haufen werfen. Da ists manchmal gut, wenn man sich "Anfänge" durchließt und sich erinnert und dann feststellen kann, wie viel besser es schon geworden ist. Das gibt neue Motivation dranzubleiben!

Wünsche Euch weiterhin viel Glück und Erfolg!!

Lieber Gruß
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Bellen

Beitragvon marke71 » Sa 18. Dez 2010 20:00

Hallo, ich habe folgendes problem!
wenn ich zuhause fernsehe und ein hund im fernsehen bellt, fängt meine hundedame(4jahre, foxterrier) an zu bellen. sie rennt dan auf den flur und bellt dort weiter. das gleiche problem habe ich wenn es an der tür klingelt oder das telefon klingelt. sie ist dann schwer zu beruhigen.

danke für die hilfe

gruss marke71
marke71
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 18. Dez 2010 19:54

Re: Bellen

Beitragvon Fallada » Mi 12. Jan 2011 00:06

Ja, und nachdem ich hier den Thread "Disziplinierung" gelesen habe, hab ich auch angefangen, zu Hause ein bischen was zu änder.
@annihund
sag, was meintest du mit diesem Thread. Wo finde ich selbigen ? :|

Danke für die Auskunft ;)
LG Fallada
Fallada
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 8. Jan 2011 02:39
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste