von Jenni » Mo 30. Mär 2009 09:48
Hallo Peach,
man muss beide Seiten sehen:
1. Natürlich besteht rein theoretisch gesehen eine Ansteckungsgefahr für bestimmte Krankheiten. Zwingerhusten ist keine Seltenheit, bringt einen Hund aber auch nicht um. Außerdem kann das auch ein gesunder erwachsener Hunde haben und übertragen. Parvovirose, Tollwut, Hepatitis, Staupe sind in den letzten Jahren in Deutschland glaube ich INSGESAMT drei Mal vorgekommen, einmal Hepatitis (war ein erwachsener Hund aus dem Ausland), einmal Staupe (das gleiche, erwachsener Hund aus dem Ausland) und einmal Parvovirose, das war ein Welpe... Tollwut gar nicht. Leptospirose kommt sicher etwas häufiger vor.
2. Was ist aber die Alternative??? Du verpaßt eine wichtige Zeit für den Welpen. Welpen können geprägt werden in der Zeit bis ca. 12. bis 16. Woche. Wenn man davon ausgeht, dass die 2. Impfung in der 12. Woche erfolgt könnte der Zug schon abgefahren sein. Die Gefahr, dass er sich mit einer ansteckenden Krankheit ansteckt liegt bei weniger als 1%. Die Gefahr, dass er aber nicht vernünftig sozialisiert ist, weil man bis nach der 2. Impfung gewartet hat, liegt dann bei über 50%!!
Davon mal ganz ab, hat jeder Welpe mehr oder weniger hohen Anteil an eigenen Abwehrstoffen durch die Mutter bis zu einer gewissen Zeit! Und wenns danach geht, dann dürftest Du mit Deinem Welpen weder auf Wiesen gehen, noch auf Feldwegen wo Hundekot zu finden ist, er dürfte bis zur 12. Woche gar keinen Kontakt mit anderen Hunden haben, denn z. B. Parvovirose wird u. a. über Fuchskot übertragen, der könnte auch Deiner besten Freundin am Schuh kleben, wenn sie Dich und Deinen Welpen besucht! Tollwut gibts schon seit Jahren nicht mehr in Deutschland.
Ich leite eine Hundeschule. Ich leite seit über 12 Jahren Welpenspielstunden, habe jedes Jahr 50 - 100 Welpen über das Jahr verteilt im Welpenspiel. Also in den letzten 12 Jahren 600 - 1200 Welpen. Wir haben noch NIE einen einzigen Welpen gehabt, der DURCH DAS WELPENSPIEL krank geworden ist, weil er Kontakt mit anderen Hunden hatten.
Wir hatten vor zwei Jahren so einen Wahn, dass wir das Welpenspiel auch bei strömendem Regen gemacht haben. Danach hatten dann zwei Welpen Zwingerhusten (also eine Grippe). Das war aber unsere Schuld und wir handhaben das jetzt anders. Abgesehen mal davon, dass wir einen Unterstand haben wo man auch mal Theorie machen könnte. Liegen bei uns nun immer Decken und Tücher bereit, um die Welpen abzurubbeln und trocken zu legen, falls wir doch mal nicht rechtzeitig in den Unterstand gekommen sind.
Wir nehmen in unser Welpenspiel Welpen ab der 8. Woche auf. Diese haben dann die erste Impfung. Und ALLE namenhaften Welpentrainer wie Niepel, Kynologos Schweiz, die ausschließlich Welpentraining und Welpenspielstunden anbieten, sowie Verhaltensbiologen und gute Tierärzte empfehlen mit dem Welpen SO FRÜH wie möglich in ein Welpenspiel zu gehen, weil die Folgen, die daraus resultieren es nicht zu tun viel schwerwiegender sind, als eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit, dass der Welpe tatsächlich eine schlimme Krankheit bekommt. Alles andere ist entweder Unwissenheit oder Aufbauscherei.
Und mal eine kleine Anekdote am Rande. Als ich meine beiden bekommen habe, sind wir natürlich auch gleich ins Welpenspiel gegangen. Damals waren sie 9 Wochen alt. Die zweite Impfung haben sie mit 12 Wochen bekommen. Mit guten fünf Monate hatten sie das erste Mal - trotz Impfung - einen Zwingerhusten, der übrigens durch einen erwachsenen Hund übertragen wurde und den meine dann auch auf erwachsene Hunde übertragen haben mit denen sie zusammen gelebt haben. Wer sich ein bißchen mit dem Thema impfen auseinander setzt müsste es besser wissen!