Ich bin ja mit Mini seit 4 Tagen im Haus von meinem Grossonkel.
Sie verhaelt sich super, ist sauber geblieben, macht nichts kaputt, reagiert mittlerweie nichtmehr auf verschiedene Geraeusche (zB tuerklingel, Schritte der Wohnung ueber uns etc).
Aber... ich weis nicht wie ich bei fogendem reagieren soll:
Mini kann sich schon recht gut entspannen und wenn sie liegt doest sie vor sich hin.
Allerdings bleibt sie immer in meiner Naehe, ich muss immer in Sichtweite bleiben. Zwar liegt sie jetzt im anderen Zimmer, kann aber sicher meine Fuesse sehen. Oder mich tippen hoeren. Sobald ich aber aufstehe und in die Kueche oder Bad laufe, steht sie auf und folgt mir. Zwar nicht penetrant und an meinen Beinen klebend, aber sie folgt. Mache ich dann die Badtuer zu, setzt sie sich draussen hin (ich hoere es) und faengt nach einer kurzen Weile an zu fiepen.
Es hat sic verbessert, vorhin konnte ich in die Kueche gehen ohne das sie mir folgte.
Ich kann mir gut vorstellen, das es in Deutschland auch so sein wird und das es sich aber wie hier so langsam gibt. Von daher will ich alles richtig machen, nicht das ich ihre Aengste verstaerken...
Aber wie verhalte ich mich denn, wenn sie mich fiepend "sucht"?
Sage ich was beruhigendes? Soll ich sie auf ihren Platz schicken, damit sie ruhig wird?
Oder ignoriere ich das Verhalten einfach (was ich hier meist mache, auch dann legt sie sich in meiner Naehe ab und doest).
Will ja nicht, das sie in Deutschland zu einem Verfolger wird oder nicht mehr alleine bleiben kann. Ich weis ja jetzt wie sie ev reagieren wird udn wuerde gerne von Anfang an dagegen steuern koennen.
Die andere Sache, die mir sorgen macht, ist das Mini ploetzlich Angst vor freilaufenden Hunden hat. Ehrlich gesagt nerven mich hier die an jedem 2. Hoftor keifend haengenden gelangweilten Hunde, die sich irgendwo im Zaun ein Loch durchgebissen oder gebuddelt haben und auch mal ueberraschend rausschlupfen koennen. Und dann sind es meist Boxer, maechtige Labradore (ich weis nicht, was die zu fressen bekommen...) oder Schaeferhunde. Gerne im Doppelpack.
Heute morgen habe ich einen kleinen Schnauzer "verbellt". Mini hat das mitbekommen und hat gleich ihre Ohren wieder aufgestellt und wohl gemerkt, dass ich schon was mache.
Gut, in Deutschland wird es weniger umherlaufende Hunde geben und auch der Status des Hundes an sich ist ein anderer. Aber...wie kann ich Mini langfristig die Angst nehmen?
Diese Aengste sind fuer mich voellig neu...und ich bin erstaunt, das Mini andere schlimme Aengste abgelegt hat, zB die vor einem Besen. Heute morgen hat sie aus versehen einen Blumentopf umgeworfen und als ich die Erde weggefegt habe, hat sie ganz interessiert zugesehen...Wochen davor war sie vor einem Besen noch gefluechtet. Und jetzt ploetzlich garnichts...