Trotz pullern

Trotz pullern

Beitragvon Pusch » Mi 14. Jul 2010 00:38

Hallo @ all!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen da ich leider nicht mehr weiter weiß. Ich habe ein 2 jahre alten Manchester Terrier Rüden der mir immer aus trotz in die Wohnung pullert. Immer wenn er alleine ist pullert er an verschieden Stellen hin und das auch nur wenige Tropfen keine großen Pfützen also nicht so als ob er dringend müsste. Er hat auch keine Blasenschwäche oder sonstiges weil wenn jwmand zu Hause ist hält er es auch locker 10 Stunden oder noch länger aus. Auch wenn ich mit ihm gute 30 min. vorher draußen war und dann nur mal für 15 min. einkaufen bin pullert er aus trotz hin. Ich ignoriere ihn auch vollkommen wenn ich nachhause kommen ich habe gehofft das es dadurch besser wird aber leider ohne Efolg. Ich hab auch versucht ihm die Stellen zu zeigen und dann ihn auf sein Platz zu schicken auch das war ohne Erolg. Ich hab auch versucht wenn ich ihm alleine lasse leckerlies hinzulegen damit er alleine sein mit etwas positiven verbindet aber auch das hat nichts genützt. Ich habe auch über Kastration nach gedacht aber das möchte ich nichtwirklich weil es eine seltne Rasse ist.
Nun weiss ich leider nicht mehr was ich noch versuchen soll damit das aufhört.
Über jeden Tipp den ihr mir geben könnt wäre ich sehr erfreut.
Lg
Pusch
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jul 2010 00:19

Re: Trotz pullern

Beitragvon Gudrun » Mi 14. Jul 2010 04:00

Hallo auch,

gewöhn ihn zum alleine bleiben an eine Dogbox. Die zu markieren würde keinen Sinn machen.

VG Gudrun
Gudrun
 
Beiträge: 3271
Registriert: Di 17. Jul 2007 19:24
Wohnort: Wildemann im Harz

Re: Trotz pullern

Beitragvon Pusch » Fr 16. Jul 2010 18:15

Schon mal danke für den Tipp. Aber gibt es nicht noch ne andere Möglichkeit?
Weil ich habe sonst ein schlechte Gewissen wenn ich mein Hund einsperre nur der Gedanke daran ist schon furchtbar für mich.
Pusch
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jul 2010 00:19

Re: Trotz pullern

Beitragvon Tosama » Sa 17. Jul 2010 10:20

wenn du ihn langsam an eine Box gewoehnst, wird er sich darin sehr sehr wohl fuehlen und du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, er wird es dann als seine Hoehle sein Nest betrachten indem er in Sicherheit ist und sich geborgen fuehlen kann.

lg
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Trotz pullern

Beitragvon IngaE » Sa 17. Jul 2010 12:04

Hy,

also erstmal glaube ich nicht, das dein Hund aus Trotz pullert! Und das du ihm später die Stellen zeigst nützt auch nicht viel. Da du ihm nicht deutlich machen kanst das dies falsch ist. Dieses Fenster liegt bei 5 Sekunden. Also direkt wenn man es sieht. Und dann wars das schon :(

Die Anregung mit der Box ist nicht schlecht. Und sollte bei dir kein schlechtes Gewissen verursachen. Unsere beiden Hunde haben auch Ihre Boxen bei uns im Schlafzimmer stehen. Der vorteil dabei ist, solltest du mal in einer Fremden Umgebung sein, haben Sie Ihr gewohntes zu hause dabei. :D Und sind super entspannt. Selbst bei einem Besuch auf einer Ausstellung wahr unsere Hündin super entspannt. Dies ist vielen sehr positiv aufgefallen.

Siehe hier:

http://www.collie-white-socks.de/wordpr ... gallery=39
http://www.collie-white-socks.de/wordpr ... gallery=37

Die Box muss aber auch langsam aufgebaut werden. Nicht gleich einsperren. Sondern was besonderes Füttern. Dann später schließen. Wenn der Hund ruhig bleibt, belohnen. usw.

Sonst wird die Box nicht seine Ruhezone und "er" wird auch hier reinpullern!!!

Versuche vielleicht eine Art Spiel daraus zu machen. :P Du gehtst rein. Hund bleibt drin. Kurz raus vor der Tür. Wieder rein. Und das mehrmals am Tag. (min. 20- 30 x täglich). Später also nach ca. einer Woche, langsam die Zeit vergrößern. So wird es für deine Schatz völlig normal. Das du kommst und gehst. Ist sehr Zeitintensiv und brauch auch deine Ausdauer. Und nicht beachten usw.

Vielleicht kannst du es ja auch erstmal nur mit einen Raum bei euch üben. Wo "er" mal nicht mit rein darf. Und langsam steigern.

Ich bzw. wir wünschen euch viel Erfolg! Und deine Entscheidung egal welche wird die richtige sein. :P

Gruß

Inga

www.collie-white-socks.de
IngaE
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi 18. Jul 2007 07:33
Wohnort: Lehrte

Re: Trotz pullern

Beitragvon Jenni » Sa 17. Jul 2010 12:37

Hallo Pusch,

ich denke, dass Du das schon richtig deutest.

Man weiß mittlerweile, dass Hunde die Intelligenz von einem 2,5 Jahre alten Kind haben. Das bedeutet, dass sie erstens ein größeres Zeitfenster haben, um zu verknüpfen, als die genannten paar Sekunden, was man z. B. sehr schön sehen, kann, wenn ein Hund an der Leine ist und ein anderer ihn ärgert. Läßt man den besagten Hund 5 Minuten später von der Leine los, ist es nicht so selten, dass der Ärgerer dann noch eines auf die Mütze bekommt. Das widerspricht der 2 - 5 Sekundenthese komplett. Allerdings muss man wohl, der Vollständigkeithalber erwähnen, dass es für einen Lernerfolg bei der KLASSISCHEN ODER INSTRUMENTELLEN KONDITIONIERUNG vorteilhaft ist, wenn die Zeitspannen gering gehalten werden zwischen ausführen eines Kommandos oder Belohnung. Allerdings hat das Verhalten Deines Hundes nichts mit dieser Lernform zu tun.

Aber auch ich denke, dass es Quatsch ist, es ihm nochmal zu zeigen oder ähnliches!

Allerdings hat Bordes hier mal etwas vorgeschlagen, was ich nun auch schon versucht habe und das funktioniert erstaunlich gut. Nämlich: Wenn Du das Pipi wegmachst. SCHIMPFST Du, wie ein wütender Rohrspatz und zwar mit DEM PIPI. Du darfst es richtig Anschnauzen. Den Hund dabei aber nicht beachten. Ist ein böses, böses Pipi!! Du verstehst. Warum es funktioniert kann ich auch nicht erklären, tuts aber!!

Manchmal sind Auslöser für so ein Verhalten Dinge, die man gar nicht vermutet. Wie ist denn sonst so Euer Verhältnis?

Darf er z. B. aufs Sofa oder Bett?
Läuft er Dir, wenn Du in der Wohnung bist, viel hinterher? Verfolgt Dich z. B. ins Bad oder so?
Wie verhält er sich denn, wenn Du wiederkommst? Freut er sich? Ignoriert er Dich?

Ihn an eine Dogbox zu gewöhnen finde ich auch eine gute Idee. Ich kann total verstehen, dass Du glaubst, Du würdest ihn einsperren. Das ist total menschlich. Aber Dein Hund sieht das nunmal ganz anders und es geht hier ja nicht um DEIN Wohlbefinden, sondern um das, Deines Hundes, oder? Hunde in freier Wildbahn buddeln sich gerne Mulden, liegen in ausgehölten Baumwurzeln oder sonst irgendwie geschützt. Sie mögen das! Oft sieht man auch beim eigenen Hund ähnliches Verhalten. Naya z. B. liegt immer unter meinem Schreibtisch. Da hat sie, wenn es viel ist 1m² Platz, ehr weniger. Aber sie mag das beengte Gefühl, sich irgendwo anlehen zu können. Cassidy liegt oft unter meiner Küchenbar, da ist eine Mulde ich zugeschnitten war für Cola-Kästen, also nicht groß, oder hinter dem Sofa in ihrem Körbchen, das auch von allen Seiten abgeschirmt ist. Und ansonsten haben sie auch ihre Boxen, die sie von Welpenbeinen an auf kennen und heute noch gerne drin schlafen und sich reinkuscheln. Du brauchst wirklich kein schlechtes Gewissen haben. Wichtig ist nur, es Deinem Hund anzutrainieren. Wenn Du hier über die Suche geht, findest Du da noch mehr gute Ratschläge und hast ja auch schon einige bekommen. Diese Box wird in erster Linie dafür Sorgen, dass er eine klare Platzzuweisung erhält, die er nicht auflösen kann. Das schafft Sicherheit und löst Stress auf.

Allerdings glaube ich nicht, dass das Euer Problem am Kern löst, sondern vermutlich nur die Sympthome "löscht". Gut möglich, dass er sich dann was anderes einfallen läßt. Abgesehen davon, dass der Stress eingeschränkt wird, was wirklich gut wäre.

Ohne es gesehen zu haben, würde ich vermuten, dass Dein Hund entweder aus Protest Pinkelt, so wie Du es schon selbst beschreibst, weil er einfach findet, dass es eine Unverschämtheit ist, dass Du einfach ohne ihn gehst. Wo genau macht er denn hin? Wenn Du sagst, es ist nur ein bißchen, hast Du dann auch angepullerte Wände, das würde ja vermuten lassen, dass er richtig markiert!?
Wenn dem so ist, musst Du Dir überlegen, ob es sein kann, dass Dein Hund Dich nicht gänzlich als Leitwolf ansieht. Denn wenn er es wirklich so macht, dann muss es so sein, dass er Dir Deine Leitrolle nicht abnimmt und dann kommt mehr Arbeit auf Dich zu, als nur eine Box anzutrainieren.

Wenn er das aber macht, weil er Stress damit hat, alleine zu sein und es gar nicht um Dich als Ressource geht, dann würde ich das nochmal neu mit ihm auftrainieren. Auch dazu findest Du über die Suche sicherlich einige Hinweise.

Lieber Gruß
Jenni
Jenni
 
Beiträge: 2344
Registriert: Mo 5. Mai 2008 10:52
Wohnort: Hildesheim

Re: Trotz pullern

Beitragvon Pusch » So 18. Jul 2010 00:31

Erst mal vielen lieben dank für die reichlichen Vorschläge.
Das ich ihm die "Pippi" zeige und dann mit ihm schimpfe habe ich auch ganz schnell aufgegeben weil ich das von der Welpenschule noch kenne das man ihn halt innerhalb weniger Sekunden belohen oder auch nicht belohnen soll. Aber in voller Verzweiflung versucht man leider auch die falschesten Sachen.

Das mit der "Pippi" schimpfen werde ich auf jeden Fall auch mal versuchen.

Alvien darf nicht ins Bett das Problem ist manchmal nur wenn mein Freund vor mir aus Haus geht weil er Frühschicht hat und ich Spätschicht kommt Alvien manchmal ins Bett gekrabbelt und ich hab leider ein sehr festen Schlaf und wunder mich den wenn ich aufwachen warum ich mit den Hund kuschel. Aber das kommt gott sei dank auch fast gar nicht mehr vor weil ich konsequenter geworden bin und ihn rausscheuche wenn ich merke er ist im Bett und nicht wie noch vor ca. 4 Monaten mir gedacht habe "ach naja wenn er eh schon im Bett ist kannst ja auch noch mal ne runde kuscheln mit ihm"
Auf die Couch darf er auch nicht leider habe ich das auch nicht von Anfang durgezogen sondern erst seit ca. ein halbes Jahr.
Ja wenn er nicht gerade tief und fest schläft folgt er mir überall hin. Meinen Freund aber nicht.
Wenn wir nachhause kommen freut er sich wie ein Kullerkeks obwohl ich vor kurzem gelernt habe das es kein freun sondern eine Art schimpfen ist. Alvien springt mich immer an und wenn ich ihn dann ignoriere reibt er seine Schnauze an meinen Beinen aber auch nur bei mir und bei meinen Freund macht das gar nicht bzw. springt ihn nur ein zweimal an. Das liegt aber bestimmt daran das ich ihn bis vor kurzem auch immer Herzhaft begrüßt hab und mein Freund ihn schon immer ignoriert hat. Seitdem ich ihn aber auch ignoriere ist auch schon ein wenig besser geworden mit den anspringen.

Alvien hat ja auch seine 2 körbchen einmal im Schlafzimmer und im Wohnzimmer und da schläft er auch immer drin wenn wir auch in den Raum sind.

Er pullert an Wände, frisch gewaschene Wäsche, Wäschebox, Spiegel, Bett, Couch, Regal, Schrank, Kartons, Türen und Steckdose. Ich würde auch daruf tippen das er versucht sein Revier zu markieren.

Ich übe auch mit ihm beim toben das er sich mir zu unterwerfen hat also ich schmeiße ihn förmlich aufn Rücken und halte ihn fest damit er weiß und lernt das ich der Rudelführer bin und mein Freund macht das. Ich bin mir bloß noch nicht sicher ob das was bringt.

So wie es aussieht werde ich mir wohl so eine Dogbox zu legen.

Lg Maria
Pusch
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jul 2010 00:19

Re: Trotz pullern

Beitragvon Pusch » So 18. Jul 2010 00:34

Aso wollte noch fragen stellen die ich im Beitrag davor vergessen habe.
Ich habe überlegt ob ich seine stellen wo die "Pippi" ist mit Chlor reinige aber ich weiss nicht in wie fern das schädlich für Alvie ist.
Pusch
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jul 2010 00:19

Re: Trotz pullern

Beitragvon Tosama » So 18. Jul 2010 08:26

ich hab mit Glasreiniger die besten Erfahrungen gemacht, sprich das Hundi da nicht wieder hin macht, andere schwoeren auf Essigwasser :)
Tosama
 
Beiträge: 2087
Registriert: Fr 24. Apr 2009 14:37
Wohnort: Ahorn

Re: Trotz pullern

Beitragvon Pusch » So 18. Jul 2010 11:47

mit Glasreiniger klappt es leider nicht :cry: das mache ich bis jetzt immer
Pusch
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 14. Jul 2010 00:19


Zurück zu Erziehung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste